Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φωράω

φωράω [Pape-1880]

... dem Diebstahle nachspüren, Haussuchung halten, um einen Diebstahl zu entdecken, Ar. Ran . 1359 Nubb . ... ... τινι , Plat. Legg . XII, 954 a ; den Dieb entdecken, auf der That ertappen, übh. eine verborgene Sache ausspüren, entdecken, τὰ πλεῖστα φωρῶν αἰσχρὰ φωράσεις βροτῶν Soph. frg . 732; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322-1323.
φώρᾱσις

φώρᾱσις [Pape-1880]

φώρᾱσις , εως, ἡ , das Ausspüren od. Entdecken eines Diebes, übh. einer verborgenen Sache, das Ertappen auf der That (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώρᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
ἀνα-φαίνω

ἀνα-φαίνω [Pape-1880]

ἀνα-φαίνω , aufleuchten oder auflodern lassen, ... ... ϑεοπροπίας Il . 1, 87; Ὀδυσσέα Od . 4, 254, entdecken, daß es Odysseus sei; ποδῶν ἀρετήν Il . 20, 411; ἐπεσβολίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212-213.
ἐπι-φωράω

ἐπι-φωράω [Pape-1880]

ἐπι-φωράω , dabei ertappen, entdecken, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φωράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1002.
εὐ-φώρᾱτος

εὐ-φώρᾱτος [Pape-1880]

εὐ-φώρᾱτος ( Suid . erkl. φανερόν ), leicht zu ertappen, zu entdecken, Sp . Bei Plut. de ad. et am. discr . 31, οὕτω τὸν κόλακα φωράσεις ἀεὶ συνεπιφάσκοντα – ὥστε ἔν γε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φώρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1108.
ἀν-εύρεσις

ἀν-εύρεσις [Pape-1880]

ἀν-εύρεσις , ἡ das Auffinden, Entdecken, Eur. Ion . 569; D. Hal . 11, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εύρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227.
παρ-ευρίσκω

παρ-ευρίσκω [Pape-1880]

παρ-ευρίσκω (s. εὑρίσκω ... ... machen oder erfinden, Her . 1, 26. 3, 31, Etwas an Einem entdecken, bemerken, τί τινι , auch τὶ εἴς τινα , Sp .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ευρίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519.
δυς-εύρετος

δυς-εύρετος [Pape-1880]

δυς-εύρετος , schwer zu finden, schwer zu entdecken; Aesch. Prom . 816; Eur. Bacch . 1219; in Prosa, Xen. Mem . 3, 14, 7 Vect . 4, 13 u. Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-εύρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
ὑδρο-φαντική

ὑδρο-φαντική [Pape-1880]

ὑδρο-φαντική , ἡ , sc . τέχνη , die Kunst, verborgenes Wasser zu entdecken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδρο-φαντική«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
εὖ-περί-φωρος

εὖ-περί-φωρος [Pape-1880]

εὖ-περί-φωρος , leicht zu entdecken, Plut. inst. lac. p. 252.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-περί-φωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
ἐκ-καλυπτικός

ἐκ-καλυπτικός [Pape-1880]

ἐκ-καλυπτικός , ή, όν , geeignet zu enthüllen, zu entdecken, τινός , Sezt. Emp. adv. math . 8, 165.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-καλυπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 762.
δυς-εξ-έλεγκτος

δυς-εξ-έλεγκτος [Pape-1880]

δυς-εξ-έλεγκτος , ... ... schwer zu widerlegen, Plat. Phaedr . 85 c. – 2) schwer zu entdecken, καὶ ἀφανῆ φάρμακα Dion. Hal . 3, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-εξ-έλεγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
προς-εκ-καλύπτω

προς-εκ-καλύπτω [Pape-1880]

προς-εκ-καλύπτω , noch dazu enthüllen, entdecken, Strab . 11, 6, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εκ-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 758.
φράζω

φράζω [Pape-1880]

φράζω , zeigen, anzeigen, darlegen, angeben , von Hom . ... ... sich Etwas zeigen«, »sich Etwas anzeigen«, d. h. wahrnehmen, finden, erfinden, entdecken, ersinnen, überlegen, denken . Man kann dies »wahrnehmen« bei Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302-1303.
εὑρίσκω

εὑρίσκω [Pape-1880]

εὑρίσκω , fut . εὑρήσω , u. εὑρῶ , Polem ... ... b) finden, was man sucht, ausfindigmachen , bes. auch geistig, ersinnen, entdecken , οὐδέ τι μῆχος εὑρέμεναι δυνάμεσϑα Od . 12, 392; eben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὑρίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1093.
ἐπι-φράζω

ἐπι-φράζω [Pape-1880]

ἐπι-φράζω , noch dazu sagen, angeben, ... ... 8, 94; βουλήν , wahrnehmen, kennen lernen, Il . 2, 282; entdecken, errathen, Her . 1, 48. 5, 9; aussinnen, ersinnen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1001.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon