Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... . 730; oft bei Her . λόγος ἐστί, λόγος ἔχει, κατέχει, φέρεται , worauf acc. c. ... ... der Bdtg – 2) Rechenschaft zusammenhängt; λόγον αἰτεῖν παρά τινος, λόγον ἀπαιτεῖν τινὰ περί τινος ... ... Theaet . 158 d u. öfter; ἀνὰ λόγον, ἀνὰ τὸν αὐτὸν λόγον , nach Verhältniß, Phaed . 110 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
λογόω

λογόω [Pape-1880]

λογόω , der Vernunft ähnlich machen, λογόομαι , vernünftig sein, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
φλογόω

φλογόω [Pape-1880]

φλογόω , = φλέγω (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
φλογόεις

φλογόεις [Pape-1880]

φλογόεις , όεσσα, όεν , poet. = φλογερός, φλόγεος, κύων Strat . 67 (XII, 225).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
ληρολόγος

ληρολόγος [Pape-1880]

ληρολόγος , ὁ , der Possen redet, Schwätzer, Sp ., die auch das Verbum ληρολογέω u. subst . ληρολόγημα u. ληρολογία haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληρολόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
λογο-ποιός

λογο-ποιός [Pape-1880]

λογο-ποιός , Worte, Reden machend; ... ... ältesten Geschichtschreibern vor Herodot, wie λογογράφος , Her . 2, 143. 5, 36. 125, von ... ... gehol. Ar. Plut . 1144, οὐ μόνον παρὰ ποιηταῖς, ἀλλὰ καὶ λογοποιοῖς , u. sp. Gramm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-ποιέω

λογο-ποιέω [Pape-1880]

λογο-ποιέω , Fabeln schreiben, erdichten, ... ... ἐνϑένδε ἄνδρες οὔτε ὄντα οὔτε ἂν γενόμενα λογοποιοῦσιν , Thuc . 6, 38; Andoc . 1, 54; τὰ δ' οὐκ ὄντα λογοποιεῖν ὡς ἔστιν ὑμῖν ἕτοιμα 3, 35; Lys . 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-ειδής

λογο-ειδής [Pape-1880]

λογο-ειδής , ές , 1) ... ... Plut . u. Rhett . – 2) der Vernunft ähnlich, τὸ λογοειδὲς τῶν ζῴων , Themist., Philostr . u. a. Sp ., auch adv . λογοειδῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογο-θέτης

λογο-θέτης [Pape-1880]

λογο-θέτης , ὁ , der die Rechnung Abfordernde u. Prüfende, Sp ., vgl. Phryn . 210; am byzantinischen Hofe der Kanzler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-ειδία

λογο-ειδία [Pape-1880]

λογο-ειδία , ἡ, = λογοείδεια , fehlerhafte Form, vgl. Schäf. mel. p. 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ειδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57-58.
λογό-μῑμος

λογό-μῑμος [Pape-1880]

λογό-μῑμος , mit Worten nachahmend, in der Rede, durch die Stimme nachahmend, eine Art Possenreißer, Ath . I, 19 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογό-μῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-μάχος

λογο-μάχος [Pape-1880]

λογο-μάχος , mit Worten streitend, zankend, Sp .; – um Wörter streitend, Wortkrittler, von den Grammatikern u. Sophisten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-μανέω

λογο-μανέω [Pape-1880]

λογο-μανέω , auf die Redekunst u. übh. auf das Studium der Wissenschaften rasend verpicht sein, Chion. ep . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-θετέω

λογο-θετέω [Pape-1880]

λογο-θετέω , Einem die Rechnung abnehmen, ihn zur Rechnungsablegung auffordern u. die Rechnung durchsehen, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-θήρας

λογο-θήρας [Pape-1880]

λογο-θήρας , ὁ , Wortjäger, καὶ σοφιστής , Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-φίλης

λογο-φίλης [Pape-1880]

λογο-φίλης , ὁ , Freund der Beredtsamkeit od. der Wissenschaften überhaupt, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-φίλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
λογο-θεσία

λογο-θεσία [Pape-1880]

λογο-θεσία , ἡ , das Ansetzen, Prüfen einer Rechnung, Ausrechnung, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-θεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
λογο-δηρία

λογο-δηρία [Pape-1880]

λογο-δηρία , ἡ; Wortstreit, bei Ath. vulg . für das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-δηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογό-φιλος

λογό-φιλος [Pape-1880]

λογό-φιλος , wortliebend, geschwätzig, Zeno bei Stob. fl . 36, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογό-φιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
λογο-μαχία

λογο-μαχία [Pape-1880]

λογο-μαχία , ἡ , das Streiten mit Worten, Wortgezänk, Sp ., wie N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon