Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἁβροσύνη

ἁβροσύνη [Pape-1880]

ἁβροσύνη , ἡ , Glanz, Pracht, Sappho bei Athen ... ... XV, 687 a; Eur. Or . 349 (von dem mit Prunk auftretenden Menelaus); nach obigem empfiehlt sich ἁβρ. μαϑόν-τες ἀνωφελίας παρὰ Λυδῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
κοσμήτωρ

κοσμήτωρ [Pape-1880]

κοσμήτωρ , ορος, ὁ, = κοσμητήρ ; die Atriden Agamemnon und. Menelaus heißen κοσμήτορε λαῶν , Il . 1, 16. 375. 3, 236, die Ordner der Kriegsschaaren, die Herrscher; Od . 18, 152; auch παιδός , Leiter, Ap ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
δί-θρονος

δί-θρονος [Pape-1880]

δί-θρονος , zweithronig; κράτος , d. i. Agamemnon u. Menelaus, Aesch. Ag . 103; δίϑρονος καὶ δίσκηπτρος τιμή 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
βοή

βοή [Pape-1880]

βοή , ἡ , 1) das Geschrei, der Ruf, βοὴν ... ... Schlachtgetümmel, βοὴν ἀγαϑός , tüchtig zum lauten Schlachtruf, zur Schlacht selbst, Beiwort des Menelaus u. anderer Helden, βοὴν ἀγαϑὸς Μενέλαος Iliad . 2, 408, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
ἔῤῥω

ἔῤῥω [Pape-1880]

ἔῤῥω , wohl ursprünglich mit Digamma Fέῤῥω , s. Ahrens Dial ... ... ψιλῶς πορευόμενος, ἀλλὰ διὰ τὴν χωλότητα ἐπαχϑῶς βαδίζων ; von dem traurig, rathlos umhergehenden Menelaus Od . 4, 367, Scholl . μετὰ λύπης μόνῳ πορευομένῳ, φϑειρομένῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔῤῥω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034-1035.
νίκη

νίκη [Pape-1880]

νίκη , ἡ , der Sieg ; Hom . oft, ... ... . 524; bei Hom . ist aber νίκη Μενελάου der Sieg, den Menelaus davonträgt; im Rechtsstreit, εἵνεκα νίκης, τήν μιν ἐγὼ νίκησα δικαζόμενος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νίκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 256.
λείπω

λείπω [Pape-1880]

λείπω (vgl. auch λιμπάνω ), fut . λείψω , ... ... , Od . 9, 448; λείπετο Μενελάου δουρὸς ἐρωήν , er blieb hinter Menelaus eine Speerwurfsweite zurück, Il . 23, 529; eben so ἐς δίσκουρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 25-26.
κρείων

κρείων [Pape-1880]

κρείων , οντος, ὁ , u. tem . κρείουσα , ... ... 8, 31 u. sonst, auch Poseidon; aber auch Eteoneus, ein Diener des Menelaus, heißt so, weil er die Aufsicht über das übrige Gesinde führt, wenn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
δεῖπνον

δεῖπνον [Pape-1880]

... hervorgehoben wird; aber vs . 61 sagt Menelaus σίτου ϑ' ἅπτεσϑον καὶ χαίρετον, αὐτὰρ ἔπειτα δείπνου πασσαμένω εἰρησόμεϑ' οἵ ... ... , 61 die Lesart δείπνου schützen wolle, so müsse man annehmen, daß Menelaus das Wort δεῖπνον in etwas weiterem Sinne gebrauche; er wisse ja ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖπνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540-541.
θεράπων

θεράπων [Pape-1880]

θεράπων , οντος, ὁ , der Diener, bei Hom . ... ... Leute, die den Mächtigeren sich freiwillig zu ehrenvoller Dienstleistung unterordnen, wie Eteoneus, des Menelaus ϑεράπων, κρείων heißt, 4, 22. So sind die Könige ϑεράποντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεράπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
συμ-πράσσω

συμ-πράσσω [Pape-1880]

συμ-πράσσω , att. -ττω , ion. συμπρήσσω (s. πράσσω ), Etwas ... ... Μενέλεῳ τὰς Ἑλένης ἁρπαγάς , Her . 5, 94, sie halfen dem Menelaus den Raub der Helena rächen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 989-990.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11