ἄνεμος ( ἄημι), ὁ , das Wehen, Lufthauch, Wind, ... ... Od . 3, 289; ἀνέμοιο ϑύελλαν Iliad . 12, 253; ἀνέμου πνοιή Od . 6, 20; πνοιῇς ἀνέμοιο Iliad . 12, 207; πνοιαὶ παντοίων ἀνέμων 17 ...
ἀνεμόω , aufblähen, Hippocr .; häufiger pass., Plut. Tim . 83 d; bes. vom Winde bewegt werden, ἁλὸς ἠνεμωμένης Hegesipp . 6 (XIII, 13); πέπλον ἠνεμωμένον συνεῖχε τῇ ἑτέρᾳ Luc. D. Mar . 15, 2; ήνεμωμένος ...
νήνεμος , ον (νη – ἄνεμος) , ohne Wind, ... ... πόντος ἐν μεσημβριναῖς κοίταις ἀκύμων νηνέμοις εὕδοι πεσών , Aesch. Ag . 566; αἴϑρη , Ar ... ... Av . 778; Sp .; übh. still, ruhig , φρόνημα μὲν νηνέμου γαλάνας , Aesch. Ag . 720; νήνεμον δ' ἔστησ' ...
ἠνεμόεις , εσσα, εν (poet. für ἀνεμόεις ... ... ἠνεμοέσσας 9, 400. 16, 365; πτύχας ἠνεμοέσσας , stürmische Bergschlüfte, 19, 432; von einem ... ... Il . 22, 145. – Uebertr., φρόνημα ἠνεμόεν , s. ἀνεμόεις.
ἀνεμόεις , εσσα, εν , vgl. ἠνεμόεις , lustig, Aesch. ... ... 92, ἱστίον , u. 4, 8, ἶπος ἀνεμόεσσα Τυφῶνος , ist α lang, als dor. Form für ἠνεμόεις] ; übertr., φρόνημα , der windschnelle Gedanke, Soph. ...
ἀνεμο-ζάλη , ἡ , stürmische Bewegung des Meeres, Sp .
ἀνεμο-μαχία , ἡ , Windkampf, Zusammenstoßen zweier Winde, Sp.
ἠνεμό-φωνος , wie der Sturm tönend, Sp .
ἀνεμό-θροος , vom Winde rauschend.
ἀνεμο-τρεφής , ές , vom Winde genährt, ... ... 230 Bergk. Lyr. Gr. ed . 2), dem Hom . nachahmend, ἀνεμοτρεφέων πυλάων , vgl. Eustath .
ἀνεμο-στρόφῳ ϑυέλλῃ , Anacr . 41, ... ... in Wind wirbelndem Sturme, nach Fabri's Conj., cod. Pal . hat ἀνεμοτρόπῳ , mit darübergeschriebenem φ .
ἀνεμο-κοῖται , οἱ , nach VLL. γένος ἐν Κορίνϑῳ τοὺς ἀνέμους κοιμίζοντες , Windbeschwörer.
ἀνεμο-σκεπής , ές , vor dem Winde schützend, windabwehrend, Il . 16, 224.
ἠνεμό-φοιτος , sturmschreitend, mit Sturmschritten, Nonn. D . 2, 24. 37, 85.
ἀνεμό-δρομος , ὁ , Windläufer, Luc. V. H . 1, 13.
ἀνεμό-τροφος , windgenährt, v. l. Anacr . 41, 14.
ἀνεμο-φθορία , ἡ , Windschaden, Windbruch, LXX.
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro