διᾱκονος , ὁ , ion. διήκονος , der Diener , Bediente; τυράννου Aesch. Prom . 944; Soph. Phil . 497 = Bote ; Her . 4, 71; Thuc . 1, 133; πόλεως , Plat. Gorg ...
βάσκανος , ον (βασκαίνω) , Böses nachredend, verläumderisch, neidisch, Ar. Equ . 103 Plut . 571; Plat. Ax . 369 a; öfter bei Dem ., βάσκ. δὲ καὶ πικρὸν καὶ κακόηϑες οὐδέν ...
αἰπεινός , = αἰπύς , hoch, Hom . Μυκάλης (ὀρέων) αἰπεινὰ κάρηνα Versende Il . 2, 869. 20, 58 Od . 6, 123, αἰπεινὸν πτολίεϑρον Il . 15, 257; sonst nur sing. fem ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro