ἀ-πέραντος , 1) unbegrenzt, unendlich, πεδίον Pind. N . 8, 38; Ἑλλήςποντος Eur. Med . 215; ἀριϑμός Plat. Critia 119 a; ...
ὑπέρ-θῡμος , übermüthig, überausmuthig , im ... ... Διομήδης 5, 376; auch von andern Helden in der Il . öfter; ϑεράποντες Od . 4, 784; ἕταροι Il . 23, 522, ...
ἐφ-ίπταμαι (s. ἵπταμαι ), hinan-, darauflosfliegen; εἰπόντι ἐπέπτατο δεξιὸς ὄρνις Od . 15, 160; πτερόεις ὡς ὄρνις ἐφίπταται ἄλλοτ' ἐπ' ἄλλους Mosch. 1, 16; in später Prosa, ...
ἐπι-βρομέω , = ἐπιβρέμω , sp. D ., wie πόντος ὀξείῃσιν ἐπιβρομέων σπιλάδεσσιν Ap. Rh . 3, 1371; περὶ στέρνοισι τεύχη ἐπιβρομέουσι Qu. Sm . 9, 221; von den Löwen, ὄχλος ἐπιβρομέει ...
λῡσί-πονος , Mühsal, Kummer lösend, stillend ... ... ὕπνος , Nonn. D . 27, 1; a. Sp .; auch ϑεράποντες , die Diener, welche Anderen die Arbeit abnehmen, erleichtern, Pind. P ...
μεγα-κήτης , ες , ungeheuer groß; δελφίν , Il . 21, 22, vgl. κῆτος , auch πόντος , Od . 3, 158, wo es Einige erkl. = große Ungeheuer ...
ἀ-κολουθία , ἡ , 1) das Gefolge, ϑεραπόντων Plat. Alc . I, 122 c u. Sp ., wie Poll . 11, 8. – 2) das Folgen, τοῖςπράγμασι Plat. Cratyl ...
ἐγ-χώννῡμι (s. χώννυμι) , auch ἐγχόω , zuschütten, zudämmen; πόντον Pol . 4, 40, 4; τάφρον App. Civ . 5, 36; hineinschütten, D. Sic . 17, 42; ...
συμ-πληγάς , άδος, ἡ , das Zusammenschlagen, -stoßen, ποντίαν ξυμπληγάδα , Eur. Andr . 796, die συμπληγάδες νῆσοι od. πέτραι . S. nom. pr .
πολυ-κύμων , viel od. sehr wogend, πόντος , Solon. el . 1, 19; – viel gebährend, sehr fruchtbar, Schol. Aesch. Ag . 121, für ἐρικύμων .
ἐρι-βρύχης , ὁ , = Folgdm, ταῦρος Hes. Th . 832; πόντος, λέων , Opp. H . 1, 476. 709.
ἀ-πείριτος , unendlich, Od . 10, 195 πόντος ; Hes. Th . 109; oft sp. D ., z. B. νῆσος Dion. Per . 4.
βαθυ-κήτης , ες (κῆτος ), tief gehöhlt, πόντος Theogn . 175; daraus Luc. Tim . 26.
τανα-ηχέτα , poet. statt. παναηχέτης , weit schallend, brausend, πόντος , Opp. Cyn . 2, 144, l. d.
ἱερο-νόμος , ὁ , führt D. Hal . 2, 73 als griech. Ausdruck für die röm. pontifices an.
ἀρχ-ιερεύς , ὁ , Oberpriester, Her . 2, 143 u. öfter; pontifex maximus, Plut. Num . 9.
ἐπ-εγ-χύτης , ὁ , der Wiedereinschenkende, der Mundschenk, bei den Hellespontiern, nach Ath . X, 425 c.
ἀροτρευτήρ , ῆρος, ὁ , der Pflüger; πόντου , Schiffer, Antiphil . 41 (IX, 242).
ἁλί-κλυστος , meerbespült, πόντου πρόβλημα Soph. Ai . 1198; πέτραι Opp. H . 1 ... ... 657); Σινώπη D. Per . 972; Orph. Arg . 331 πόντος , hochwogend.
ἐπι-νήχομαι , darauf-, darüber hin schwimmen, πόντῳ Batrach . 106; ἐπενάχετο Theocr . 23, 61; Leon. Al . 15 (IX, 42); auch Hdn . 8, 4, 11; – an Etwas ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro