Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κρόκη

κρόκη [Pape-1880]

... Einschlagfaden , der mit der Weberlade, κερκίς , festgeschlagen wird, der Einschlag beim Gewebe; Her . 2, 35; εὐϑυπλοκία κρόκης ... ... ἄμμοι , runde Kieselsteine am Meeresufer, welche der Wellenschlag abgerundet hat, Arist. Mechan. quaest . 16 u. Lycophr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρόκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
σπάθη

σπάθη [Pape-1880]

σπάθη , ἡ , 1) die Spatel, ein breites flaches Holz ... ... Weber statt des Kammes od. der Weberlade beim alten senkrechten Webstuhle bedienten, um den Einschlag festzuschlagen u. so das Gewebe dicht zu machen; σπάϑης τε πληγάς , Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάθη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
ἐπί-κλητος

ἐπί-κλητος [Pape-1880]

ἐπί-κλητος , herbeigerufen, σύλλογος , zum Berathschlagen herbeigerufen, Her . 7, 8; οἱ ἐπίκλητοι , die Versammlung der Berathschlagenden, 8, 101. 9, 2; zu Hülfe gerufen, Her . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 950.
τρυγο-ιπέω

τρυγο-ιπέω [Pape-1880]

τρυγο-ιπέω , durchsieben, durchschlagen, bes. Wein durch ein Tuch wie durch einen Durchschlag laufen lassen, um die Hefen abzusondern u. ihn klar zu machen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρυγο-ιπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
λάξ

λάξ [Pape-1880]

λάξ , mit der Ferse, mit dem Fuße hinten ausschlagend, stoßend, λὰξ ἐν στήϑεσι βὰς ἐξέσπασε μείλινον ἔγχος , Il . 6, 65. 16, 503, λὰξ ἔνϑορεν , Od . 17, 233, u. milder, λὰξ ποδὶ κινήσας , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
ῥοπή

ῥοπή [Pape-1880]

... καὶ δὶς ἀντισηκῶσαι ῥοπῇ , Aesch. Pers . 429, übertr., der Ausschlag, die Entscheidung, ῥοπὴ δ' ἐπισκοπεῖ δίκαν , Ch . 59; ... ... Artax . 30, es bedurfte eines geringen Umstandes, um zu seinem Tode den Ausschlag zu geben; – ῥοπὴν καὶ δύναμιν ἔχειν πρὸς ἀρετήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 849.
σῡλη

σῡλη [Pape-1880]

... , dieses Recht gegen Einen haben und davon Gebrauch machen; übh. in Beschlag nehmen, auspfänden; σύλας διδόναι , das Recht dazu ertheilen, vgl. ... ... οὐδαμόσε ἔστιν ἄνευ κηρυκείου βαδίσαι διὰ τὰς ὑπὸ τούτων ἀνδροληψίας καὶ σύλας κατεσκευασμένας , Beschlagnahme der Güter, welche sie verfügt haben; s. Böckh Staatsh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
πήνη

πήνη [Pape-1880]

πήνη , ἡ , wie πῆνος , der auf die Spule gezogene Faden des Einschlags; ἐν δαιδαλέαισι ἀνϑοκρόκοισι πήναις , Eur. Hec . 471; Ion 197; gebräuchlicher in der Diminutivform πηνίον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
ἄφθα

ἄφθα [Pape-1880]

ἄφθα , ἡ , gew. ἄφϑαι, αἱ , Ausschlag im Munde, Schwämme, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἡλόω

ἡλόω [Pape-1880]

ἡλόω , nageln, annageln, mit Nägeln beschlagen, Clem. Alex. paed . 2, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
κρούω

κρούω [Pape-1880]

κρούω (verwandt mit κρότος ), 1) schlagen, anschlagen , klopfen, stoßen ; nach B. A . 101 ... ... Fur . 1304; – auch χεῖρας , die Hände zusammenschlagen, klatschen , Suppl . 742; – ähnl. ὅπως τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514-1515.
ποινή

ποινή [Pape-1880]

... eine Blutschuld, womit man den Verwandten des Erschlagenen den Mord sühnt od. sich von sonst einem Verbrechen u. der dafür ... ... οὗ παιδὸς ἐδέξατο τεϑνηῶτος , 9, 633, es nimmt Einer auch für den erschlagenen Bruder od. Sohn das Blut- od. Lösegeld (u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποινή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 651-652.
δήνεα

δήνεα [Pape-1880]

δήνεα , τά , Gedanken , Rathschlüsse, Pläne, Anschläge, eigentl. = »Erfindungen«, εὑρήματα , inventa ; denn das Wort kommt doch wohl sicher von δήω , wie κτῆνος von κτάομαι , vgl. Odyss . 4, 544 ἐπεὶ οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήνεα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567.
σῡλάω

σῡλάω [Pape-1880]

σῡλάω , wegnehmen; bes. dem erschlagenen Feinde die Waffen und Kleider ausziehen; ἀπ' ὤμων τεύχε' ἐσύλα , Il . 6, 28 u. öfter; ἔντεα συλᾶν , 13, 641; ἀπὸ χροός , 13, 640; die Rüstung, den Waffenschmuck dem Getödteten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
κλύζω

κλύζω [Pape-1880]

κλύζω , 1) bespülen , anspülen; von anschlagenden Meereswogen, H. h. Ap . 75; κύματα κλύζεσκον ἐπ' ἠϊόνος , die Wogen plätscherten, brandeten an das Gestade, Il . 23, 61; pass . von Wellen bewegt werden, wogen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1457.
μῆδος

μῆδος [Pape-1880]

μῆδος , τό (vgl. μήδομαι ), 1) Anschlag, Rathschlag, Beschluß, bes. alles klüglich, listig Ersonnene; ἐν πυρὶ ... ... , u. sonst, geradezu Klugheit, Verschlagenheit, Ζεὺς ἄφϑιτα μήδεα εἰδώς , 14, 88, der sich auf Rathschläge versteht, die er ausführt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῆδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171.
κρέκω

κρέκω [Pape-1880]

κρέκω , schlagen , klopfen; bes. – a) das ... ... . El . 542. – b) ein Saiteninstrument mit dem Plektrum schlagen, es spielen; τὰ βάρβιτα D. Hal . ... ... (Plan. 231). βοὴν πτεροῖς κρέκειν , durch Schlagen der Flügel einen Ton hervorbringen, Ar. Av. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
ἠθμός

ἠθμός [Pape-1880]

ἠθμός , ὁ (ἤϑω ), nach Schol. Ap. Rh . 1, 1294 ἡϑμός , Geräth zum Durchseihen, Durchschlag, Sieb, Trichter; ἐνϑέντες εἰς τὸ στόμα τοῦ κεραμίου τὸν καλούμενον ἠϑμόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
ῥόθος

ῥόθος [Pape-1880]

ῥόθος , ὁ , das Geräusch, Gebrause, bes. der anschlagenden Wellen, das Rauschen des fließenden Stromes, das Plätschern u. Klatschen der Ruder; Aesch . sagt auch Περσίδος γλώσσης ῥόϑος , das Gebrause des persischen Geschreies, Pers . 398. – Uebertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 847.
κόμμα

κόμμα [Pape-1880]

κόμμα , τό , das Geschlagene, der Schlag, das Gepräge einer Münze, u. überhaupt ein eingeschlagenes Zeichen; χαλκίοις κοπεῖσι τῷ κακίστῳ κόμματι Ar. Ran . 725; ... ... – übertr., ἀνήρ, ἔοικε δ' εἶναι τοῦ πονηροῦ κόμματος , von schlechtem Schlage, Plut . 862, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon