Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στρωφάω

στρωφάω [Pape-1880]

στρωφάω , poet. u. ion. Nebenform statt ... ... Od . 6, 53. 17, 97 u. öfter. – Pass. sich hin und her wenden, wie versari , sich aufhalten, verkehren, κατὰ μέγαρα στρωφᾶσϑαι , Il . 9. 468. vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρωφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 958.
στροφάς

στροφάς [Pape-1880]

... , άδος, ὁ, ἡ , sich umdrehend, wendend; ἄρκτου στροφάδες κέλευϑοι , Soph. Trach . 131, ... ... πέτρην φυκίδες , Numen . bei Ath . VII, 319 c, die sich dabei aufhalten; – αἱ Στροφάδες , sc . νῆσοι , s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στροφάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 956.
ἐπι-στροφή

ἐπι-στροφή [Pape-1880]

... 15, 15. – b) das sich wohin Kehren, die Einkehr, auch der Ort selbst, wo man einkehrt ... ... vgl. frg . 234; οἷσιν οὐκ ἐπιστροφαί , die sich hier nicht aufhalten dürfen, Eur. Hel . 440. Und übtr., ... ... . Emp. adv. math . 1, 54; Plut .; – woran sich die Bdtg Ahndung, Strafe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στροφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 986.
ἀνα-κρούω

ἀνα-κρούω [Pape-1880]

... κρούω ), zurückstoßen, hemmen, mit Gewalt aufhalten, ἵππον χαλινῷ Xen. Equ . 11, 3; ἀνακρουστέον ... ... κρούεσϑαι sieht); auch allein, Thuc . 7, 38. 40; übh. sich zurückziehen, bes. in guter Ordnung, πρύμναν ἀνακρούεσϑαι Ar. Vesp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
ἐπι-τυμβίδιος

ἐπι-τυμβίδιος [Pape-1880]

ἐπι-τυμβίδιος , ... ... 338. – So heißen κορυδαλλίδες Theocr . 7, 23, entweder weil sich die Kuppenlerchen auf Gräbern häufig aufhalten, oder nach einer alten Sage, weil diese vor dem Entstehen der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τυμβίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 997-998.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... Herr sein. – Hieran reiht sich οὐδετέρων ὄντες , neutral, Thuc . 5, 84; τῆς αὐτῆς ... ... ä., s. διά ; – εἴς τινα , sich auf Einen beziehen; ἐλπίδες εἰς τὸν ... ... bedeutet wie, Plut. Popl . 17. – b) sich befinden, aufhalten , Thuc . u. A. – c) entstehen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ἐρύω

ἐρύω [Pape-1880]

... εἴρυσο Ap. Rh . 4, 372; – für sich, an sich ziehen ; δόρυ ἐξ ὠτειλῆς εἰρυσάμην Od . 10 ... ... , von Hunden, Theocr . 25, 76; παρϑενίην μίτρην ἄχραντον , sich unbefleckt bewahren , Hosch . 2, 73; μηδὲ φρεσὶν εἰρύσσαιτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1037-1038.
ναίω

ναίω [Pape-1880]

... 84, ὦ Βακχεῦ Θήβαν ναίων , Ant . 1110; allgemeiner, sich aufhalten, O. C . 118. 136; ξένην πόλιν , ... ... wurde in Argos angesiedelt, ließ sich dort nieder, wie ἐννάσϑη , Ap. Rh . 3, 1151, ... ... O . 641, νάσσατο ἄγχ' Ἐλικῶνος ὀϊζτρῇ ἐνὶ κώμῃ , er siedelte sich an; s. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227-228.
πέλω

πέλω [Pape-1880]

... , Hes. frg . 22, 4; – sich bewegen , sich regen, wie man auch Il . 3, ... ... Gew. sich an einem Orte bewegen, wie versari , sich daselbst aufhalten, sein , von εἶναι so unterschieden, daß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
πολέω

πολέω [Pape-1880]

πολέω (πόλος, πέλομαι) , 1) ... ... ; ἀρούρας , Nic. Al . 245. – 2) wie das Vorige, sich wo herumdrehen, aufhalten; νῆσον , bewohnen, Aesch. Pers . 299. – Auch med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 655.
ἀν-έχω

ἀν-έχω [Pape-1880]

... 14. Von einem Lande, sich erstrecken, z. B. das Vorgebirge erstreckt sich ins Meer, Her ... ... πέλαγος Thuc . 4, 53 u. Sp . Sich zurückhalten, Xen. Hell . 1, 6 ... ... a) absol., Tragg. u. Prosa, bes. sich zurückhalten, sich mäßigen, neben περιμείναντες Xen. Mem . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227-228.
δι-άγω

δι-άγω [Pape-1880]

δι-άγω (s. ἄγω ), 1) hindurch-, ... ... ; ἐν τοῖς σκευοφόροις , als Packträger, Xen. Cyr . 7, 149; sich aufhalten , ἐν προαστείῳ Hdn . 1, 12; zögern , Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

... ἀειρομένη , Staub stieg auf, sich unter den Füßen erhebend, Il . 2, 151. 23, 366; ... ... στησάμενοι μάχην 9, 54 u. φύλοπις ἕστηκε , der Kampf erhebt sich, hebt an , ... ... Aesch. Eum . 789. – Dah. bei Sp . sich hinstellen, sich benehmen, se gerere , ἀδίκως καὶ ἀγεννῶς Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
δαίμων

δαίμων [Pape-1880]

δαίμων , ονος, ὁ, ἡ , Gott, Göttin; nach ... ... 121 sind δαίμονες Menschenseelen aus dem goldenen Zeitalter, die zwischen Himmel u. Erde sich aufhalten, die Thaten der Menschen beobachten u. sie beschirmen, ein Mittelglied zwischen Menschen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
θαμίζω

θαμίζω [Pape-1880]

θαμίζω , häufig, wiederholt kommen, Il . 18, 386. 425 ... ... oft gepflegt, 8, 451; ἔνϑ' ἁ λίγεια μινύρεται ϑαμίζουσα μάλιστ' ἀηδών , sich häufig aufhaltend, Soph. O. C . 678; auch im med . braucht er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
σκηνέω

σκηνέω [Pape-1880]

... 133 = σκηνωσάμενος , nachdem er sich eine Hütte gemacht hatte); σκηνησάμενος ἐν ϑαλάττῃ , Plat. Legg . ... ... , 7, 2, 1; Cyr . 8, 3, 34; sich aufhalten, ἐν οἰκίαις , An . 5, 5, 20; auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
ὁμ-ῑλέω

ὁμ-ῑλέω [Pape-1880]

... , 21. 288 u. öfter, ἐνὶ πρώτοισιν ὁμιλεῖ , er befindet sich unter den Ersten, Il ... ... 53, ἀστοῖς , I . 2, 37; auch vom Orte, sich aufhalten, verweilen, πολίεσσι λόγος ὁμιλεῖ , P . 7, 9 ... ... μηδὲ κοινωνῶμεν , Phaed . 67 a; auch φιλοσοφίᾳ , sich damit beschäftigen, Rep . VI, 496 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ῑλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 331.
ζά-θεος

ζά-θεος [Pape-1880]

ζά-θεος , α, ον , sehr göttlich ... ... ἄγαν ϑεῖος, ϑαυμαστός ), bes. von Ländern u. Städten, in denen die Götter sich aufhalten od. oft verkehren, Κίλλα Il . 1, 38, Πύλος, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
σταθμός

σταθμός [Pape-1880]

σταθμός , ὁ (ἵστημι , vgl ... ... . 43; bes. Stand, der Ort, wo Menschen od. Hausthiere stehen u. sich aufhalten, Stall; bei Hom . durchgängig von ländlichen Wohnungen, Gehöft, wo bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 928.
διαιτάω

διαιτάω [Pape-1880]

διαιτάω , διῃτώμην , Plat. Phaed . 61 e; Lys ... ... 2, 59; ὡς ἂν διαιτώμενοι ὑγιαίνοιεν Plat. Gorg . 449 e; sich aufhalten, wohnen, ἐν δόμοισιν Soph. O. C . 769; ἐπ' ἀγροῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon