ἀπό-χρωσις , ἡ , das Abfärben; σκιᾶς , Vertheilung von Licht u. Schatten, Abstufung der Farben, Plut. glor. Ath . 3.
ἐξ-αμβλύνω , abstumpfen, schwächen, Hippocr . u. Sp ., ἡ δύναμις ἐξήμβλυντο Plut. Fab . 23.
ἐν-αμβλύνω , daran abstumpfen, καὶ τὴν ἀκμὴν διαφϑεῖραι Plut. Nic . 14.
μει-ουρίζω , den Schwanz kürzer machen, übh. abstutzen, ἐς κορυφήν , Nicomach. arith . 2, 13.
περί-τομος , ringsum abgeschnitten, steil, praeruptus, abruptus ; ὄρος , Pol . 1, 56, 4; Qu. Sm . 5, 19.
ἀπο-σχίδες , αἱ , Abspaltungen, von Blutgefäßen, Hippocr .; Knochensplitter, Chirurg .
ὁμο-γένιος , nur zur Ableitung von ὁμόγνιος angenommene Form, Gramm .
ἐξ-οχετεία , ἡ , Ableitung durch einen Kanal, Strab . IV p. 205.
ὑπ-αμβλύνω , allmälig abstumpfen, Sp .
ἀπ-α-σχολία , ἡ , Abhaltung, durch Geschäfte, Strab .
ἐτυμολογία , ἡ , Ableitung eines Wortes aus seiner Wurzel u. Nachweisung seiner eigentlichen, wahren ( ἔτυμος ) Bedeutung in Uebereinstimmung mit der dadurch bezeichneten Sache, Etymologie, Strab . XVI, 784 ...
κονῑσάλεος , richtiger als κονισσάλεος , bestaubt, staubig; δίφρος ... ... Euphor . 19, wie ϑρίξ Nonn. D . 36, 227; die Accentuation κονισαλέος ist falsch, es ist adj . zum Folgdn.
τραπεζότης , ἡ , das Abstractum von τράπεζα , gleichsam die Tischheit, D. L . 6, 53.
ἐκ-θεραπείω , verstärktes ... ... 88; Hippocr . im med . – 2) durch bes. Aufmerksamkeit u. Achtungsbezeigung ganz zum Freunde machen, gewinnen, τινά Aesch . 1, 169; ...
κατ-αμβλύνω , abstumpfen; κατημβλύνϑη κέντρον Agath . 15 (V, 220); übertr., κέαρ Soph. O. R . 688, Schol . ἐκλύω, ἄϑυμον ποιῶ .
ὑλακό-μωρος , immer, gewöhnlich bellend, κύνες , Od . 14, 29. 16, 4. Ueber die Ableitung s. ἐγχεσίμωρος . – [ Υ in der Vershebung lang.]
παρ-αμβλύνω (s. ἀμβλύνω ), etwas abstumpfen, dem ὅλως ἀποσβέννυμι entgeggstzt, Plut. an seni 8, von Leidenschaften.
ἀπο-στηρίζω (s. στηρίζω ), abstützen; Hippocr ., wie ἀποσκήπτω , den Krankheitsstoff auf einen einzelnen Theil des Körpers werfen.
ἀπο-στομίζω , der Schneide berauben, abstumpfen, Philostr. Imagg . 2, 17 πέλεκυς ἀπεστοματισμένος .
μουσο-φίλης , die Musen liebend, Philodem. ep. in Paralip . 121 (XI, 44), wo μουσοφιλής accentuirt ist.
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro