πόλφος , ὁ , so nach Arcad . 84, 19, Andere accentuiren πολφός; gew. im plur ., eine Art Fadennudeln, die man mit einem Brei von Gerstengraupen oder Hülsenfrüchten, πόλτος , zu essen pflegte ( pulpa ). Die VLL. erkl. ...
πυῤῥός dor. u. poet. πυρσός , feuerfarben, feuerroth, röthlich, in verschiedenen Abstufungen der Farben, bis zum Blonden hin; bes. die Farbe des ersten Bartes, Valck. Phoen . 32; γενειάς , Aesch. Pers . 308; Eur . öfter; ...
χερνής (auch χέρνης accentuirt, wogegen Arcad. p . 97, 7 spricht), ῆτος, ὁ , der Arme, Dürftige, der von seiner Hände Arbeit lebt, der Taglöhner; auch adj ., ἐν χερνῆσι δόμοις ναίω Eur. El . 205; ...
νίτρον , τό , att. u. bei Her . λίτρον ... ... durch Beimischung von Oel Seife gemacht wird, also zum Waschen gebraucht und nach gewöhnlicher Ableitung mit νίζω, νίπτω zusammenhangend (?). – Zuweilen auch ein vegetabilisches Kali, aus ...
δαυλός (so Arcad. p . 53), gew. δαῦλος accentuirt, dicht bewachsen, = δασὐς , Paus . 10, 4, 7; γένεια Nonn. D . 6, 160; übertr., δαυλοὶ γὰρ πραπίδων δάσκιοί τε τείνουσιν πόροι Aesch. Suppl ...
πηνίκη , ἡ , jetzt meist πηνήκη geschrieben (scheint nur andere Form von φενάκη ), eigtl. Betrug, Täuschung (s. die Ableitungen), falsches Haar , Perücke; τὴν πηνήκην ἐπέϑετο , Luc. D. ...
Ἄνακες , nach Moer . die eigt. att. Benennung der Dioskuren ... ... N. D . 3, 21; Plut. Thes . 33, der die andere Ableitung des E. M . von ἀνεκάς , die oben am Himmel Leuchtenden, ...
θλῖψις , ἡ (ι in ϑλίβω ist von Natur lang, also ϑλίψις falsche Accentuation), das Drücken, Quetschen, der Druck; ἡ ἐξ ἴσης ἀντέρεισις καὶ ϑλῖψις Strab . I p. 52. Gew. übtr., Bedrückung, Verfolgung, Drangsal, ...
πτέρις , ιδος, ἡ , Farrnkraut, wegen seiner gefiederten Blätter; acc . πτέριν , Theocr . 3, 14; πτέρεις ... ... 71, 4; nach Ath . II, 61 f = βλάχνος . Die Accentuation πτερίς ist falsch.
λωπίον , τό , dim . von λώπη , Arist. ... ... , 3 phys . 1, 2, wo Bekker λώπιον , der Analogie widerstreitend accentuirt; auch sp. D ., wie Diodor. (VI, 245); Suid ...
κελέβη , ἡ , Trinkbecher, Opferschale u. dgl.; Anacr . ... ... 61, 2; vgl. Ath . XI, 475, wo verschiedene Vermuthungen über die Ableitung aufgestellt werden; nach Nicand . ποιμενικὸν ἀγγεῖον μελιτηρόν .
έρπήλη ἡ, = ἑρπετόν , kriechendes Thier, Gewürm, Numen . bei Ath . VII, 305 a, wo aber ἕρπηλας δολιχήποδας accentuirt ist. S. ἕρπιλλα .
σπίλος , ἡ , = σπιλάς , Felsen, Klippe; Ion ... ... sp. D .; auch Arist. mund . 3, 3. – [Die Accentuation σπῖλος ist falsch, denn Lycophr . 188 u. Ion bei ...
σμαρίς , ίδος, ἡ , ein kleiner, geringgeachteter Meersisch, wie der Larirsisch; Arist. H. A . 8, 30; Diosc.; Ath . VII, 328 ... ... . 1, 109; Phani . 7 (VI, 304); wird auch σμάρις accentuirt.
ἐρειοί , οἱ , nur Theocr . 15, 50, von zweifelhafter Ableitung u. Bdtg; es soll darin ein Tadel für die Aegyptier liegen; nicht einmal die Lesart steht fest; die verschiedenen Erklärungs- u. Aenderungsversuche s. bei den Erkl.
πάνθηρ , ηρος, ὁ , so zu accentuiren nach Arcad . 20, 13, findet sich auch πανϑήρ geschrieben; Her . 4, 192; Xen. Cyn . 11, 1; Arist. H. A . 6, 35 u. Sp .; der ...
ζωνίον ( ζώνιον ist falsche Accentuation), τό , dim . von ζώνη , nach Ammon . u. den VLL. Frauengürtel, u. so Ar. Lys . 72 (Bekker ζώνιον ); Ascplds . 16 (V, 158).
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro