δευτερ-αγωνιστής , ὁ , die zweite Rolle auf dem Theater spielend, der zweite Schauspieler, u. übh. wer vor Gericht od. sonst die zweite Rolle spielt, Dem . 19, 10; Luc. Peregr . ...
δευτερ-αγωνιστέω , die zweite Rolle spielen, Poll . 4, 124. Von
ἐλευθεριότης , ητος, ἡ , das Wesen eines ἐλευϑέριος . Bei Arist. Ethic . 4, 1 als rechte Mitte in Beziehung auf das Geldausgeben zwischen ἀσωτία u. ἀνελευϑερία; ἡ τῶν χρημάτων ἐλ . Plat. Theaet . 144 d.
ἀνδρα-ποδ-ώδης , ες , knechtisch, bes. von knechtischer Gesinnung, im Ggstz des ἐλεύϑερος ; mit ἄγροικος u. ἀνελεύϑερος vrbdn Plat. Legg . IX, 880 a; ἀνδ. καὶ ἀχάριστος ...
δέω und δεύω , bedürfen ; wohl nicht, wie gewöhnlich ... ... von einer Wurzel ΔΥ -, mit Guna ΔΕγ -; zunächst verwandt ist wohl δεύτερος, δεύτατος . In δέω ist das Υ der Wurzel ausgestoßen; vgl ...
πλήν , 1) als praepos. c. gen ., eigtl. über ... ... außer , ausgenommen; Od . 8, 207; Hes. Sc . 74; ἐλεύϑερος γὰρ οὔτις ἐστὶ πλὴν Διός , Aesch. Prom . 50, u. öfter ...
ἔτος , τό (eigtl. FΕ' ΤΟΣ , vgl. ... ... ἐτάζω in Vrbdg), das Jahr , Hom . u. Folgde überall; δευτέρῳ, τρίτῳ ἔτεϊ τουτέων , im zweiten, dritten Jahre hierauf, Her ., z ...
μέλε , ὦ μέλε , in attischer Umgangssprache sehr gebräuchliche Anrede, sowohl an Männer als an Frauen, Trauter, Guter, Lieber, Ar. Equ . 669 Nubb . 33 Eccl . 120. 133. 245 u. öfter; νὴ Δία ὦ μέλε , ...
βδέω , siesten, einen Wind lassen, Ar . öfter, obwohl Möris βδύλλω für attisch erkl., δριμύτερον γαλῆς, μηδὲν ἧττον γαλῆς , Plut . 693 Ach . 244; λιβανωτόν Plut . 703; pass., Equ . 900; vgl. Ant. ...
ἜΡΓον (eigtl. FΕΡΓον), τό , Werk , Alles was Jemand ausgeführt hat, That, Handlung, sowohl in guter als in schlechter Bedeutung, Hom . u. Folgde überall, theils allgemein, theils durch den Zusammenhang od. besondere Beiwörter bestimmt; – 1) im ...
βαρύς , εῖα, ύ , 1) schwer von Gewicht, lastend, ... ... a. Ggstz κοῠφος Phil . 14 d u. öfter; von Schwerbewaffneten, βαρύτερος ὁπλίτης Legg . VIII, 833 b; τὸ βαρύτατον τοῦ στρατεύματος Xen. Cyr ...
αὖθις (ep., ion. u. dor. αὖτις ), verlängerte Form für αὖ , u. diesem gleichbedeutend, wieder , a) wiederum; δεύτερον αὖτις Il. 1, 513; πάλιναὖτις 2, 276; Tragg ...
... τό (vgl. uber ), das Guter ; eigtl. von Thieren, z. B. Schaafen, οὔϑατα γὰρ σφαραγεῦντο ... ... τῶν ἄλλων ζώων ὑπὸ τὴν γαστέρα τὰ οὔϑατα χαλᾷ τοὺς μαστούς , also Euter u. Zitzen unterscheidet. – Auch von Menschen, die Mutterbrust, Aesch. ...
θρόνος , ὁ (ΘΡΑ , vgl. ϑρᾶνος, ϑρῆνυς ), Sessel , nach Ath . V, 192 e ἐλευϑέριος καϑέδρα σὺν ὑποποδίῳ ; bei Hom . ein Stuhl, an dem ein Schemel ...
αὐξάνω , bei Pind . u. Soph . immer αὔξω , auch bei Aesch., Eur . u. in guter att. Prosa seltner αὐξάνω , vgl. ἀέξω (ἀFέξω , wachsen); fut . αὐξήσω, αὐξανῶ nur bei LXX.; perf ...
δοῦλος , ὁ (δέω? ), Knecht, Sklav, dem Herrn, δεσπότης , unterworfen, im Ggstze des ἐλεύϑερος . Auch = Unterthan eines unumschränkten Herrschers, wie die Perser immer als δοῠλοι von den Griechen bezeichnet werden, vgl. Krüger zu Xen ...
εὔ-ροια , ἡ , das gute, leichte Fließen, guter Fluß, τῶν ἐκ Διὸς ὑδάτων Plat. Legg . VI, 779 c; τῶν φλεβῶν Arist. de somn . 2; Sp . Uebertr. vom Fluß der Rede, ...
ἀ-σωτία , ἡ , das Leben ... ... , 560 e; Arist. Eth. Nic . 4, 1 stellt sie der ἀνελευϑεριότης gegenüber, τῷ διδόναι καὶ μὴ λαμβάνειν ὑπερβάλλει ; vgl. die Beispiele von ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro