μόρα , ἡ , eigtl. = μοῖρα , von μείρομαι, ... ... Fußvolks, Xen. Hell . 4, 3, 8 u. A., die zu verschiedenen Zeiten von verschiedener Größe war; nach Xen. Lac . 11, 4 theilte Lykurg alle streitbaren ...
διά-φορος , 1) verschieden , verschiedenartig; Hsr . 2, 83 οὐ κατὰ τὠυτὸ ἑστᾶσι, ἀλλὰ διάφοροί εἰοι; ἕτερον ἑτέρου Plat. Parm . 141 b; διαφόρω καὶ δύο Legg . XII, 964 a; ...
διά-τροπος , nach verschiedener Seite gewendet, verschieden, τρόποις Eur. I. A . 559.
ἑτερό-πνοοι ἔναυλοι , heißt die Doppelflöte, von verschiedenem Hauche, verschieden klingend, Anacr . 24, 6 (65, 4).
ἀν-ομοιο-γενής , ές , von verschiedener Gattung, Epicur . bei Diog. L . 10, 32; von verschiedenem Geschlecht, Gramm .
ἤ , p., bes. ep. auch in ήέ gedehnt, ... ... Trennungspartikel, oder, oder auch , zwischen zwei Wörtern od. Sätzen, die als verschieden, häufig als einander ganz entgegengesetzt bezeichnet werden sollen; τούς μ' ἐκέλευσα Πύλονδε ...
ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum , s. ἀν –. – 2) Davon gänzlich verschieden: ἀϑροιστικόν , copulativum , in der Bedeutung von ἅμα und ὁμοῦ , zugleich, zusammen, z. B. ἄκοιτις , die ...
ἔαρ , ἔαρος , auch εἶαρ , Blut, Saft , der Abstammung nach wohl verschieden von ἔαρ der Frühling, s. Curtius Grundz. d. Griech. Etym . 1 S. 365. Nic. Al . 87 εἶαρ ἐλαίης = Oel; vgl ...
φώρ , ὁ , gen . φωρός , 1) der ... ... , 334 a . – 2) eine Bienenart, die Raubbiene, von κηφήν verschieden; Arist. H. A. 5, 22. 9, 40; Antigon. ...
ἀλλά , Conjunction, eine Verschiedenheit ausdrückend; eigentl. accus. neutr. plur . von ἄλλος , der ... ... οὐ φιλοδόξους κλητέον Rep . V, 480 e. – 2) nur Verschiedenes, so daß das Vorhergehende nur zum Theil aufgehoben und beschränkt wird: – ...
δαίω , brennen, anzünden ; entstanden entweder aus ΔΑ'FΩ ... ... aus ΔΑFΊΩ (das Digamma ausgeworfen); Wurzel auf jeden Fall ΔΑF -; durchaus verschieden also von δαίομαι »theilen«, Wurzel ΔΑ –. Das Digamma in ...
εὖτε , poet. u. Her . = ὅτε (von dem es nach Buttm. Lexil . II p. 227 nur dialectisch verschieden ist, vgl. Apollon. de adv. p. 538, 5; Andere ...
ζῶμα , τό , das bis an den Gürtel reichende Unterkleid des homerischen Kriegers, s. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 121; verschieden von ζωστήρ ; Iliad . 4, 187 εἰρύσατο ζωστήρ τε – ...
λωτός , ὁ (ein Fremdwort, wahrscheinlich ägyptisch), Name verschiedener Gewächse; – 1) Lotosklee, eine um Sparta u. in der Gegend von Troja wildwachsende Kleeart, die zum Pferdefutter gebraucht wurde u. bes. an Flußufern u. in feuchten Niederungen wuchs, ἵπποι ...
ὥριος , 3, bei den Att. auch 2 Endgn, – 1 ... ... τελεταί , P . 9, 101, ὥρια πάντα , Alles, was die verschiedenen Jahreszeiten hervorbringen, die Früchte aller Jahreszeiten, Od . 9, 131. – ...
μίδας , ὁ (s. nom. pr .), so hieß auch der glücklichste Wurf im Würfelspiel, wenn alle Würfel verschieden gefallen waren, sonst Ἡρακλῆς , iactus Veneris , VLL. – Bei Theophr . u. Hesych . auch ein den Bohnen gefährliches ...
γάρον , τό , gew. γάρος , ὁ , eine Brühe von eingesalzenen Fischen mit verschiedenen anderen Ingredienzien; letztere Form Soph. frg 531; Alciphr . 1, 18; vgl. Ath . II, 67 c.
ἐνίπτω (nach Ruhnken ep. cr. p. 40 von ... ... Stamme νίπ , auf den er auch νεικέω bezieht, vgl. ἐνίσσω; verschieden in Stamm u. Bdtg ist ἐνίσπω ), außer praes . nur aor ...
πηκτός , 1) aus mehreren Stücken, Theilen zusammengesetzt, zusammengefügt, fest ... ... Od . 13, 32 Hes. O . 435, weil er aus drei verschiedenen Hölzern zusammengesetzt war; vgl. Voß Virg. Georg . I, 169 p. ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro