Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκοτία

σκοτία [Pape-1880]

σκοτία , ἡ , Finsterniß, Dunkelheit; finsterer Ort, Grab, Unterwelt, σκοτίᾳ κρύπτεται , Eur. Phoen . 338. – In der Baukunst ein vertieftes Glied der Säulenbasen, Hesych . u. Vitruv . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
μετ-όπη

μετ-όπη [Pape-1880]

μετ-όπη , ἡ , in der Baukunst, der Raum zwischen den Zähnchen u. Dreischlitzen, inter denticulos et tríglyphos, Vitruv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-όπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 161.
πτέρωμα

πτέρωμα [Pape-1880]

πτέρωμα , τό , die Befiederung, das Gefieder; Aesch. frg . 116; Plat. Phaedr . 246 e. – Der befiederte Pfeil, ... ... H. A . 16, 12. – Auch = πτερόν bei Gebäuden, Vitruv . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτέρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
ἀρτέμων

ἀρτέμων [Pape-1880]

ἀρτέμων , ονος, ὁ , 1) Bramsegel, N. T – 2) der dritte Kolben im Flaschenzuge, Leitflasche, Vitruv . 10, 5. – Auch ἀρτεμώνη u. ἀρτεμωνία , s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτέμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
σκαίωμα

σκαίωμα [Pape-1880]

σκαίωμα , τό , Krümmung, Pol . 5, 59, 9, v. l . für σκάλωμα u. σκολίωμα , itinera scaeva des Vitruv ., 1, 5, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
παρ-ωτίς

παρ-ωτίς [Pape-1880]

παρ-ωτίς , ίδος, ἡ , die Drüse hinter dem Ohre u. bes. Geschwulst an der Ohrendrüse, ... ... Lycophr . 1402. – Der Schmuck an den Thürpfosten, der Kragstein, parotides, Vitruv . 4, 6, 4, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ωτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 530.
προ-στάς

προ-στάς [Pape-1880]

προ-στάς , άδος, ἡ , Vorzimmer; Ath . V, 205 a; Vitruv . 2, 8; Erkl. von προμολή , Schol. Ap. Rh . 1, 1174. – Auch wie prostibulum , eine feile, öffentliche ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 781.
μεσ-αύλη

μεσ-αύλη [Pape-1880]

μεσ-αύλη , ἡ , nur Vitruv . 6, 10. S. μέσαυλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-αύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 136.
διά-θυρα

διά-θυρα [Pape-1880]

διά-θυρα , τά , Raum zwischen zwei Thüren, Vitruv . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-θυρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
εὔ-στυλος

εὔ-στυλος [Pape-1880]

εὔ-στυλος , mit schönen Säulen, ναοί Eur. I. T . 128, nach Vitruv . 3, 2, wo die Säulen in guter Ordnung, in gehörigen Zwischenräumen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-στυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1100.
δί-πτερος

δί-πτερος [Pape-1880]

δί-πτερος , zweiflügelig, Arist. H. A. 1, 5, öfter; – ναός , ein Tempel mit doppelter Säulenreihe um die cella, Vitruv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641.
ἐφ-ηβεῖον

ἐφ-ηβεῖον [Pape-1880]

ἐφ-ηβεῖον , τό , Uebungsort für die Jünglinge, neben γυμνάσια Strab . 5, 4, 7; Vitruv . 5, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ηβεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
σύ-στῡλος

σύ-στῡλος [Pape-1880]

σύ-στῡλος , mit dicht zusammenstehenden Säulen, Vitruv . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045-1046.
ἑξά-φοροι

ἑξά-φοροι [Pape-1880]

ἑξά-φοροι , οἱ , sechs Träger, die Etwas gemeinschaftlich tragen, Vitruv . 10, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξά-φοροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 874.
ἰσό-δομος

ἰσό-δομος [Pape-1880]

ἰσό-δομος , gleichgebau't, aus regelmäßigen, gleichgroßen Steinen gebau't, Vitruv . 2, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-δομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1264.
ὑπο-θυρίς

ὑπο-θυρίς [Pape-1880]

ὑπο-θυρίς , ίδος, ἡ, = Folgdm, Vitruv ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
σκιᾱ-θήρας

σκιᾱ-θήρας [Pape-1880]

σκιᾱ-θήρας , ὁ , eigtl. Schattenfänger, eine Sonnenuhr, die den Schatten gleichsam auffängt u. die Tageszeit dadurch anzeigt, Vitruv . 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
ἀντί-βασις

ἀντί-βασις [Pape-1880]

ἀντί-βασις , ἡ , das Entgegentreten, Widerstand, Plut. Caes ., oft, u. Sp . Bei Vitruv . 10, 15 Gegenbasis.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
συγ-κύπτης

συγ-κύπτης [Pape-1880]

συγ-κύπτης , ὁ , der womit zusammenstößt, in der Mechanik eine Art Stütze, capreolus, Vitruv . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κύπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 970.
χωρο-βάτης

χωρο-βάτης [Pape-1880]

χωρο-βάτης , ὁ , ein Werkzeug zum Nivelliren des Wassers, die Grundwaage, Vitruv . 8, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon