Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγοραστής

ἀγοραστής [Pape-1880]

ἀγοραστής , , der Käufer, Aristot. Oec . ... ... Athen . XIV, 652 c. Bes. hieß so der den Einkauf für die Küche besorgende Sklav, der später ὀψωνάτωρ hieß, vgl. Poll . 3, 126 ( ἀγ. ἐπὶ τοῠ ὀψωνοῠντος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοραστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀβακίσκος

ἀβακίσκος [Pape-1880]

ἀβακίσκος , , dim . von ἄβαξ , Moschion bei Athen . V, 207 c Mosaiktäfelchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβακίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-γέννητος

ἀ-γέννητος [Pape-1880]

ἀ-γέννητος , 1) nicht erzeugt, Soph. O. C . 977; Plut. de an. procr. e Tim . 4, neben ἀναιτίως 6. – 2) = ἀγεννής , Soph. Fr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γέννητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-κάθαρτος

ἀ-κάθαρτος [Pape-1880]

ἀ-κάθαρτος , unrein, ... ... Bat. com. Ath . III, 103 e; – nicht gesühnt, Soph. O. R . 256; ἀδίκημα Plat. Legg . IX, 854 b; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀ-κάλυπτος

ἀ-κάλυπτος [Pape-1880]

ἀ-κάλυπτος , unverhüllt, ἅγος ἀκ. δεικνύναι , Soph. O. R . 1427; καὶ ταλαίπωρος βίος Men . bei Stob. Floril . 68, 4; κεφαλή Plut. Cat. min . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάλυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἄ-φθεγκτος

ἄ-φθεγκτος [Pape-1880]

ἄ-φθεγκτος , 1) ... ... , μηνυτήρ Aesch. Eum . 236; νάπος , still, Soph. O. C . 155; sp. D. – 2) unaussprechlich, καὶ ἄλογον Plat. Soph . 238 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φθεγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀ-πλάνητος

ἀ-πλάνητος [Pape-1880]

ἀ-πλάνητος , = ἀπλανής , Clem. Al.; Schol. Soph. O. R . 472 unoerirrt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλάνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-σκέπαρνον

ἀ-σκέπαρνον [Pape-1880]

ἀ-σκέπαρνον ( σκέπαρνον), βάϑρον Soph. O. C . 101, unbehauen, roh, Schol . ἄξεστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκέπαρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἀ-κτένιστος

ἀ-κτένιστος [Pape-1880]

ἀ-κτένιστος , κόμη , ungekämmt, Soph. O. C . 1263.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κτένιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀ-διά-βλητος

ἀ-διά-βλητος [Pape-1880]

ἀ-διά-βλητος , tadellos, ἕξις Plat. Def . 412 c. Bei Arist. Eth. N . 8, 4, 3. 6, 7, mit μόνιμος verb., den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-φιλ-άγαθος

ἀ-φιλ-άγαθος [Pape-1880]

ἀ-φιλ-άγαθος , , das Gute, die Guten nicht liebend, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλ-άγαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411.
ἀ-πειρο-μάχας

ἀ-πειρο-μάχας [Pape-1880]

ἀ-πειρο-μάχας , , dor. = -μάχης , des Kampfes unkundig, Pind. N . 4, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-μάχας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-προς-όμῑλος

ἀ-προς-όμῑλος [Pape-1880]

ἀ-προς-όμῑλος , ohne Umgang, ungesellig, γῆρας Soph. O. C . 1238.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-όμῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀγαλματο-ποιός

ἀγαλματο-ποιός [Pape-1880]

ἀγαλματο-ποιός , , Bildhauer, Her . 2, 46; Plat. Prot . 311 c, vom Polyklet u. Phidias.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλματο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἌΓἈν

ἌΓἈν [Pape-1880]

ἌΓἈν (zusammenhängend mit ἄγαμαι ) andere von ἄγω , wie vehemens von vehi , ñ –, doch Anth . auch ñ ñ, Pallad . 124 Agath . 4 (IX, 51 V, 216); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓἈν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἄβαξ

ἄβαξ [Pape-1880]

ἄβαξ , ακος, , abacus (? die alten Gramm. μὴ βάσιν ἔχων, καταχρηστικῶς δὲ ἐπὶ τοῦ οἵου δή ποτε σανιδίου ), ... ... mathematischer Figuren, Iambl. v. Pyth . 5 cf ἀβάκιον . – c) Tafel zum Brettspiel, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄβαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀάζω

ἀάζω [Pape-1880]

ἀάζω ( ἄω, ἄζω ), (mit offnem Munde ausathmen), hauchen, ... ... Arist. Probl . 34, 7 dem φυσᾶν διὰ στενοῦ τοῦ στόματος entgegengesetzt, δὲ ἀάζων ἀϑρόον ἐκπνεῖ S. auch ἄζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἅγιος

ἅγιος [Pape-1880]

... 3, 2, 14; Plat. Critia 116 c; Sp .; – absolut, ehrwürdig, Ar. Av . 522; ... ... , τόπος Legg . X, 904 d; συμβόλαια V, 279 c; ἁγιώτατα σώματα Plut. Symp . 5, 7, ... ... ist zw. L. – Sehr häufig im N. F . heilig, rein, abgesondert. In der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅγιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἀγέλη

ἀγέλη [Pape-1880]

ἀγέλη , ἡ , eine Heerde von getriebenem Vieh ( ἄγω ), ... ... . 19, 281; ἵππων αἰγῶν τε Anaxandr. Ath . IV, 121 c; selbst Schafe einbegriffen, Xen. Mem . 3, 11, 5; πτηνῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγέλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἄγνος

ἄγνος [Pape-1880]

ἄγνος , , auch ἡ , z. B. bei EM . 595, 33, nach Suid . = λύγος , Keuschlamm, weidenartiger Strauch, bei Plat. Phaedr . 230 b, hoch und schattig (nach Diosc . διὰ τὸ τὰς ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon