Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-μνημονεύω

ἀ-μνημονεύω [Pape-1880]

ἀ-μνημονεύω , Nebenform ... ... von -νέω , von Lob. ad Phryn . 566 verworfen, u. Plut. Quaest. symp. prooem . durch diese ersetzt, findet sich noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνημονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-σχημοσύνη

ἀ-σχημοσύνη [Pape-1880]

ἀ-σχημοσύνη , ... ... , Häßlichkeit, Plat. Conv . 196 a; Unschicklichkeit, Theaet . 174 c u. öfter; neben ἄῤῥυϑμος Rep . III, 400 c u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σχημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-περείσιος

ἀ-περείσιος [Pape-1880]

ἀ-περείσιος , ep. = ἀπειρέσιος , Hom . oft ἀπερείσι' ἄποινα , z. B. Il . 1, 13, viel Lösegeld; ἀπ. ἕδνα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περείσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-γοήτευτος

ἀ-γοήτευτος [Pape-1880]

ἀ-γοήτευτος , nicht zu bezaubern, zu betrügen, Plotin . u. Sp . – Adv. Cic . ἀγοητεύτως dicere , ohne Schmeichelei, Att . 12, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γοήτευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-δαημοσύνη

ἀ-δαημοσύνη [Pape-1880]

ἀ-δαημοσύνη , ... ... . l . in der Stelle der Od ., erwähnt in den Scholl . u. Apoll. Lex. Hom . 8, 25, gebilligt von Buttmann Lexil. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-τείχιστος

ἀ-τείχιστος [Pape-1880]

ἀ-τείχιστος , nicht mit Mauern umgeben, unbefestigt, Thuc . 1, 2 Xen . u. sonst; auch = nicht durch Verschanzungen abgesperrt, nicht blokirt, Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τείχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀ-δούλευτος

ἀ-δούλευτος [Pape-1880]

ἀ-δούλευτος , ... ... , ein Sklav, der nur dem Herrn, in dessen Hause er geboren, dient u. nicht verkauft ist, Poll., Arr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δούλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-λαπτήριον

ἀ-λαπτήριον [Pape-1880]

ἀ-λαπτήριον , τό , der Ort zum Salben in den Ringschulen u. im Bade, Theophr.; Poll . 7, 166 aus Alexis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀ-μελετησία

ἀ-μελετησία [Pape-1880]

ἀ-μελετησία , ἡ , Mangelan Uebung, Vernachlässigung, μνήμης Plat. Phaedr . 275 a u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελετησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-γεισσώτου

ἀ-γεισσώτου [Pape-1880]

ἀ-γεισσώτου ( γεῖσον ), E. M . ἀϑριγκώτου, ἀστεγάστου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γεισσώτου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀ-τἀρμυκτος

ἀ-τἀρμυκτος [Pape-1880]

ἀ-τἀρμυκτος , unerschrocken, Euphor . bei E. M.; Nic. Al . 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τἀρμυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀ-δικητικός

ἀ-δικητικός [Pape-1880]

ἀ-δικητικός , zum Unrechtthun geneigt, Plut. S. N. V . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-μνημοσύνη

ἀ-μνημοσύνη [Pape-1880]

ἀ-μνημοσύνη , ἡ , Vergessenheit, Eur. Ion 1100 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-κράδαντος

ἀ-κράδαντος [Pape-1880]

ἀ-κράδαντος , unerschüttert, Phil . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κράδαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-σκέπαστος

ἀ-σκέπαστος [Pape-1880]

ἀ-σκέπαστος , unbedeckt, Sp ., z. B. Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκέπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἀ-ποινέομαι

ἀ-ποινέομαι [Pape-1880]

ἀ-ποινέομαι , in derselben Bdtg, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποινέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀ-διά-βλητος

ἀ-διά-βλητος [Pape-1880]

ἀ-διά-βλητος , tadellos, ἕξις Plat. Def . 412 c. Bei Arist. Eth. N . 8, 4, 3. 6, 7, mit μόνιμος verb., den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-πρό-βουλος

ἀ-πρό-βουλος [Pape-1880]

ἀ-πρό-βουλος , = ἀπροβούλευτος . – Adv., Aesch. Ch . 611 u. Sp ., wie Dio Chrys . II, 293 ἀπροβούλως εἰςέφερον τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρό-βουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἀ-μετά-θετος

ἀ-μετά-θετος [Pape-1880]

ἀ-μετά-θετος (nicht ... ... umzusetzen), unveränderlich, fest, Polyb . διάληψις , Entscheidung, 30, 17, 2 u. öfter; πίστις D. Sic . 1, 23. – Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-πάνο υργος

ἀ-πάνο υργος [Pape-1880]

ἀ-πάνο υργος , ohne Listen u. Ränke, ἄνϑρωπος οὐκ ἀπ . Ath . III, 98 a; von Thieren, τὸ ἀπ ., Plut. sol. an . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πάνο υργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon