Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-κολουθέω

ἀ-κολουθέω [Pape-1880]

... μετά τινος , Plat. Menex . 249 d; Lach . 187 e; Antiphan. Ath . III, 98; ... ... ἀκολουϑεῖ Cratin. Ath . I, 29 d; τῷ ἡγουμένῳ Plat. Rep . V, 414 ... ... , sie verstehen, Plat. Phaed . 107 b Theaet . 183 d. – 4) τοῖς ἔμπροσϑεν εἰρημένοις Rep . I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολουθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-κόλαστος

ἀ-κόλαστος [Pape-1880]

... bes. περὶ τὰ ἀφροδίσια, πρὸς γυναῖκας Ath . XIII, 592 f; XII, 535 a; Plut. Lyc . 19. Dah. γυνὴ ... ... Ar. Lys . 398. – Compar., Plat. Prot . 349 d; Superl . 359 b. – Adv . -&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-τέλεστος

ἀ-τέλεστος [Pape-1880]

ἀ-τέλεστος , 1) unvollendet, d. i. a) ohne Erfolg, neben ἁλίη, ὁδός Od . 2, 273; πόνος Il . 4, 57; μὰψ αὔτως, ἀτέλεστον, σῖτον ἔδοντας Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τέλεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀ-βούλητος

ἀ-βούλητος [Pape-1880]

ἀ-βούλητος , unfreiwillig, ... ... dem βουλητόν u. ἑκούσιον entgegengesetzt Plat. Leaa . V, 733 d; oft bei Plut. (opp . προαίρετος); auch vom menschlichen Willen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βούλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-γνωμονέω

ἀ-γνωμονέω [Pape-1880]

ἀ-γνωμονέω (f. ἀγνώμων ), bei Xen. Hell . 1, 7, 33, unverständig, unbillig sein; bei den spät. Attik. schlecht handeln, εἴς τινα Dem. cor . 94; πρός τινα ibd ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωμονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀ-λαπαδνός

ἀ-λαπαδνός [Pape-1880]

ἀ-λαπαδνός , ή, όν (ἀλαπάζω ), leicht zu bezwingen, ... ... κακόν Bacis bei Paus . 9, 17, 4 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπαδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀ-μέθυστος

ἀ-μέθυστος [Pape-1880]

ἀ-μέθυστος , 1) nicht trunken, neben ἄοινος Plut. coh. ira a. E.; – 2) dem Rausche widerstehend, ἡ , ein Mittel gegen den Rausch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέθυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
ἀ-δέσποτος

ἀ-δέσποτος [Pape-1880]

ἀ-δέσποτος ( δεσπότης ... ... ) ohne Herrn, δοῠλοι Myro bei Ath . VI, 102 (271 f); οἰκήσεις Arist. Eth. Nic . 8, 10. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέσποτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-σάλευτος

ἀ-σάλευτος [Pape-1880]

ἀ-σάλευτος , unbewegt, ... ... ; unerschüttert, Eur. Bacch . 389; ἡσυχία Plat. Ax . 370 d; vgl. Alph . 10 (XI, 100); Strat . 25 (XII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σάλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἀ-γέννητος

ἀ-γέννητος [Pape-1880]

ἀ-γέννητος , 1) ... ... erzeugt, Soph. O. C . 977; Plut. de an. procr. e Tim . 4, neben ἀναιτίως 6. – 2) = ἀγεννής , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γέννητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-κίβδηλος

ἀ-κίβδηλος [Pape-1880]

ἀ-κίβδηλος , unverfälscht, eigtl. von der Münze, Plat. Legg . XI, 916 d; Luc. Hermot . 68, neben δόκιμος; dah. übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κίβδηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72-73.
ἀ-κόσμητος

ἀ-κόσμητος [Pape-1880]

... O . 11, 9; Luc. Pisc . 12; vom Stil, D. H .; – nicht mit dem Nöthigen versehen, Plat. Prot . 321 c; ungeordnet, Gorg . 506 e; Plat. adv . ἀκοσμήτως , Legg . VI, 781 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόσμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἁβρο-χίτων

ἁβρο-χίτων [Pape-1880]

ἁβρο-χίτων , ωνος, εὐναί , Lager ... ... , Ep. ad. A. P. IX, 538; Διόνυσος Nonn. D . 43, 441; Μαιῶται Orph. Arg . 1063.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρο-χίτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-κράτισμα

ἀ-κράτισμα [Pape-1880]

ἀ-κράτισμα , τό , Frühstück, Ath . I. 11 d, τὸ πρώϊνον ἔμβρωμα . Vgl. Plut. Symp . 8, 6; ἀκρατίσματος ὥρα , als Zeitbestimmung bei Arist. H. A. 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κράτισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-κάλυπτος

ἀ-κάλυπτος [Pape-1880]

ἀ-κάλυπτος , unverhüllt, ἅγος ἀκ. δεικνύναι , Soph. O. R . 1427; καὶ ταλαίπωρος βίος Men . bei Stob. Floril . 68, 4; κεφαλή Plut. Cat. min . 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάλυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἄ-φθεγκτος

ἄ-φθεγκτος [Pape-1880]

ἄ-φθεγκτος , 1) ... ... 236; νάπος , still, Soph. O. C . 155; sp. D. – 2) unaussprechlich, καὶ ἄλογον Plat. Soph . 238 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φθεγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀγά-συρτος

ἀγά-συρτος [Pape-1880]

ἀγά-συρτος nannte Alcaeus (frg. 6) den Pittakus nach Dio K, Laert . 1, 81, der es ἐπισεσυρμένος καὶ ῥυπαρός erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγά-συρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9-10.
ἀ-κύμαντος

ἀ-κύμαντος [Pape-1880]

ἀ-κύμαντος , ... ... ψάμαϑοι Eur. Hipp . 234; nicht wogend, ruhig, πέλαγος Luc. D. Mar . 5, 1; εὐπλοΐη Polyaen . 2 (IX, 9); sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-κέραστος

ἀ-κέραστος [Pape-1880]

ἀ-κέραστος , 1) nicht gemischt, frei, τόλμης , von Wagniß, Plat. Polit . 310 d. – 2) unvereinbar, Dion. H. de C. V . 45. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀ-μαίευτος

ἀ-μαίευτος [Pape-1880]

ἀ-μαίευτος , 1) noch nicht entbunden, jungfräulich, Noun. D . 41, 133. – 2) ohne Hebamme, λοχεία Opp. C . 1, 40, mit der v. l . ἀμαίωτος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαίευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon