Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-χείρωτος

ἀ-χείρωτος [Pape-1880]

ἀ-χείρωτος , 1) unbezwungen, Thuc . 6, 10; D. Sic . 18, 24. – 2) nicht von Menschenhänden gepflanzt, φύτευμα Soph. O. C . 703; s. vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χείρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-χώριστος

ἀ-χώριστος [Pape-1880]

ἀ-χώριστος , 1) ungetrennt, Plat. Rep . VII, 524 d; unzertrennlich, Luc. Ocyp . 145. – 2) dem kein Platz angewiesen ist, Xen. Lac . 9, 5. – Adv., Nicom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χώριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
ἀ-κρότητος

ἀ-κρότητος [Pape-1880]

ἀ-κρότητος , nicht geschlagen ... ... . 9, 8; κύμβαλα com . bei Ath . IV, 164 f. die nicht zusammen klingen, vgl. Hesych . u. B. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρότητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀγα-κλυτός

ἀγα-κλυτός [Pape-1880]

ἀγα-κλυτός , ή, όν , sehr berühmt, Hom. Iliad . nur 6, 436, Odyss . öfter; ἀγ. δῶματα Od . 3, 388 u. 428. 7, 3 u. 46, sonst Beiw. von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-κύλιστος

ἀ-κύλιστος [Pape-1880]

ἀ-κύλιστος , nicht fortzuwälzen, fest, κραδίη Timon . bei Athen . IV, 162 f; οὐκ ἀκύλιστος , gewandt, Id . bei Sext. Emp. adv. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύλιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-πείριτος

ἀ-πείριτος [Pape-1880]

ἀ-πείριτος , unendlich, ... ... . 10, 195 πόντος ; Hes. Th . 109; oft sp. D ., z. B. νῆσος Dion. Per . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-στέφανος

ἀ-στέφανος [Pape-1880]

ἀ-στέφανος , ohne Kranz, unbekränzt, ἅμιλλαι d. i. unglücklich, Eur. Andr . 1021; vgl. Hipp . 1137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στέφανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἀ-χάρακτος

ἀ-χάρακτος [Pape-1880]

ἀ-χάρακτος , nicht eingeschnitten, nicht ausgeprägt, ὀπωπή Nonn. Ioan . 9, 5; ὑπήνη D. 13, 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χάρακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-κήπευτος

ἀ-κήπευτος [Pape-1880]

ἀ-κήπευτος , nicht im Garten gebaut, = ἄγριος , wild wachsend, Posidon . bei Athen . IX, 369 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κήπευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἀ-συνθεσία

ἀ-συνθεσία [Pape-1880]

ἀ-συνθεσία , ἡ , Bundbrüchigkeit, Suid . – Grammatisch, ohne Zusammensetzung, Apoll. D. pron . 299 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συνθεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-κώλιστος

ἀ-κώλιστος [Pape-1880]

ἀ-κώλιστος , nicht in Glieder ( κῶλα ) getheilt, περίοδος D. Hal. C. V. p. 340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κώλιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-χαριστία

ἀ-χαριστία [Pape-1880]

ἀ-χαριστία , ἡ , 1) Anmuthlosigkeit, Plat. Rep . III, 411 e. – 2) Undankbarkeit, Xen . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χαριστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-κολαστία

ἀ-κολαστία [Pape-1880]

ἀ-κολαστία , ἡ, = ἀκολασία , Alexis B. A . 367, wie bei Ath . XII, 544 e mit Mein. emendirt werden kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-νοηταίνω

ἀ-νοηταίνω [Pape-1880]

ἀ-νοηταίνω , unverständig sein, Plat. Phil . 12 d Ep . 11, 359 c; Henioch. com. Stob. flor . 43, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νοηταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἀ-γλαφύρως

ἀ-γλαφύρως [Pape-1880]

ἀ-γλαφύρως , οὐκ-ἐκέλευσε , Athen . X, 431 d, schön, haud illepide .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γλαφύρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-κέραυνος

ἀ-κέραυνος [Pape-1880]

ἀ-κέραυνος , nicht vom Blitz getroffen, ἄρουρα , Aesch. fr . 15 bei E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέραυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀ-ταρπιτός

ἀ-ταρπιτός [Pape-1880]

ἀ-ταρπιτός , ἡ , ion. = ἀτραπιτός , Il . 18, 565 Od . 17, 284 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ταρπιτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀ-κλήϊστος

ἀ-κλήϊστος [Pape-1880]

ἀ-κλήϊστος , ion., = ἄκλειστος , Callim. frg . 41; Nonn. D . 20, 282.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κλήϊστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἁβρό-δαιτι

ἁβρό-δαιτι [Pape-1880]

ἁβρό-δαιτι τραπέζῃ , mit üppigem Male, Archestr . bei Athen. I , 4 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρό-δαιτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-δούπητος

ἀ-δούπητος [Pape-1880]

ἀ-δούπητος , geräuschlos, Nonn . öfter, z. B. D. 1, 300; Agath . 8 (v, 294).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δούπητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon