Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-θώρηκτος

ἀ-θώρηκτος [Pape-1880]

ἀ-θώρηκτος , 1) dasselbe, Nonn. D . 35, 162. – 2) nicht berauscht, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θώρηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀ-κόλλητος

ἀ-κόλλητος [Pape-1880]

ἀ-κόλλητος (nicht zusammenzuleimen), unvereinbar, D. Hal. C. V. p. 42; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-πλάνητος

ἀ-πλάνητος [Pape-1880]

ἀ-πλάνητος , = ἀπλανής , Clem. Al.; Schol. Soph. O. R . 472 unoerirrt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλάνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἁ-πανταχοῦ

ἁ-πανταχοῦ [Pape-1880]

ἁ-πανταχοῦ , überall, Eur. I. T . 517; Sosip. Ath . IX, 378 e u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-πανταχοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀ-ταρακτέω

ἀ-ταρακτέω [Pape-1880]

ἀ-ταρακτέω , ohne Leidenschaft, gelassen sein oder bleiben, Epicur . bei D. L . 10, 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ταρακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ἀ-ποίνητος

ἀ-ποίνητος [Pape-1880]

ἀ-ποίνητος , ungestraft, Soph. El . 1065 f. L. für ἀπόνητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποίνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀ-πέλαστος

ἀ-πέλαστος [Pape-1880]

ἀ-πέλαστος , unnahbar, ἵππος p. Plut. Symp . 9, 15, 2, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀ-φανιστής

ἀ-φανιστής [Pape-1880]

ἀ-φανιστής , ὁ , Vertilger, Zerstörer, Plut. de aer. al . 4. l d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φανιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀ-μίτρωτος

ἀ-μίτρωτος [Pape-1880]

ἀ-μίτρωτος , nicht mit der Mitra zusammengebunden, Nonn. D . 35, 220.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μίτρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀ-δάμαντος

ἀ-δάμαντος [Pape-1880]

ἀ-δάμαντος , f. L. für ἀδάμαστος , Aesch. Sunnl . 141. 150.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἁβρό-χροος

ἁβρό-χροος [Pape-1880]

ἁβρό-χροος , mit zarter Haut, sehr zw. Conj. für ἁβρόγοος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρό-χροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-κείρατος

ἀ-κείρατος [Pape-1880]

ἀ-κείρατος , ungeschoren, l. d. Choeril . S. Nähe p. 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κείρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-χρήϊστος

ἀ-χρήϊστος [Pape-1880]

ἀ-χρήϊστος , unnütz, Mus . 328; Nonn. D . 32, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρήϊστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀ-κοινωνία

ἀ-κοινωνία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνία , ἡ , Zwietracht, Plat. Ep . 3, 318 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀ-κοπιαστί

ἀ-κοπιαστί [Pape-1880]

ἀ-κοπιαστί , adv . zum folgd., leicht, Κ. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπιαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἄ-πλαγκτος

ἄ-πλαγκτος [Pape-1880]

ἄ-πλαγκτος , nicht umhergetrieben, Nonn. D . 4, 318.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πλαγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἄ-φλοισβος

ἄ-φλοισβος [Pape-1880]

ἄ-φλοισβος , ohne Geräusch, Nonn. D . 1, 89

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φλοισβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀ-καυχησία

ἀ-καυχησία [Pape-1880]

ἀ-καυχησία , ἡ , Bescheidenheit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καυχησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-χύτλωτος

ἀ-χύτλωτος [Pape-1880]

ἀ-χύτλωτος , ungebadet, Nonn. D . 9, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χύτλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
ἀ-πρός-ωπος

ἀ-πρός-ωπος [Pape-1880]

ἀ-πρός-ωπος ( πρόςωπον ). 1) ohne Gesicht, Plat. Charm . 154 d u. Sp .; mit häßlichem Gesicht; Ael. N. A . 14 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon