Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγνῑτας

ἀγνῑτας [Pape-1880]

ἀγνῑτας , , Ἀσκληπιός , Paus . 3, 14, 7, dessen Bild aus ἄγνος gemacht war.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγνῑτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
αἴγιθος

αἴγιθος [Pape-1880]

αἴγιθος , , ein Vogel, Arist. H. A . 9, 1 ( linaria rubra?); auch αἴγινϑος , Opp. Ix . 1, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴγιθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀδελφεά

ἀδελφεά [Pape-1880]

ἀδελφεά , ἡ , ion. ἀδελφεή , Her., = ἀδελφή , Pind. N . 7, 4; Soph. O. R . 160 O. C . 540. 1059 ch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφεά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἁγνῑτης

ἁγνῑτης [Pape-1880]

ἁγνῑτης , , reinigend, πάγος , das Salz bei Lycophr . 135; ϑεοί Poll . 1, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀγρικός

ἀγρικός [Pape-1880]

ἀγρικός , f. L., Theocr . 20, 6 Mosch . 5, 13, für ἄγριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἀελλαία

ἀελλαία [Pape-1880]

ἀελλαία πελειάς , sturmschnell, Soph. O. C . 1083 eh .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀελλαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἄγκαλος

ἄγκαλος [Pape-1880]

ἄγκαλος , , Armvoll, ὕλης H. h. Merc . 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἁγιότης

ἁγιότης [Pape-1880]

ἁγιότης , ητος, ἡ , Heiligkeit, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἁγνότης

ἁγνότης [Pape-1880]

ἁγνότης , ἡ , N . T., Reinheit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀ-λάστωρ

ἀ-λάστωρ [Pape-1880]

... ἀλ. δαίμων , Rachegeist, Aesch. Pers . 346; ohne δαίμων, παλαιὸς δριμὺς ἀλάστωρ Ἀτρέως Ag . 1482. 1489; vgl. Suppl . 410; Soph. O. C . 792; ἐξ ἀλαστόρων νοσεῖν , ... ... ἀλάστωρ εἰςπέπαικε Πελοπιδῶν Xenarch. Ath . II, 63 f. Oft bei Eur ., z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89-90.
ἀ-κρατής

ἀ-κρατής [Pape-1880]

ἀ-κρατής , ές (κρ ... ... 8049;τος ), 1) ohne Kraft, schwach, γῆρας Soph. O. C . 1237; Hippocr.; Plut. Cor . 24. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-μολγός

ἀ-μολγός [Pape-1880]

... 956;ολγός , (ἀμέλγω ), eigentl. das Melken, die ... ... 1018, 21; vgl. Athen . 3. 115 a Scholl. Hes. O . 590 Etym. m. s. v . μάζα ; Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μολγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἀ-πιστία

ἀ-πιστία [Pape-1880]

ἀ-πιστία , ... ... , 1) Ungläubigkeit, Mißtrauen, Argwohn, im Ggstz von πίστις , Soph. O. C . 617; wie schon Hes. O . 370, im plur.; Theogn . 829; πέφευγε τοὖπος ἐξ ἀπιστίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291-292.
ἀ-λεγίζω

ἀ-λεγίζω [Pape-1880]

ἀ-λεγίζω , poet ., = ... ... sechsmal, stets mit der Negation οὐ , absolut Iliad . 15, 106 δ' ἀφήμενος οὐκ ἀλεγίζει οὐδ' ὄϑεται; mit gen. Iliad . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λεγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἄ-μουσος

ἄ-μουσος [Pape-1880]

ἄ-μουσος , von Musik nichts verstehend ... ... entgegengesetzt, Plat. Soph . 253 b, u. öfter, wie Xen. O . 12, 18; übh. ohne feinere musische Bildung, einfältig u. geschmacklos, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἄ-λειφαρ

ἄ-λειφαρ [Pape-1880]

ἄ-λειφαρ , ατος, τό ( acc . nur Theocr . a. a. O. u. Hes. l. d .), Salböl, Hom . sechsmal, ἀλείφατι Od . 24, 45. 67. 73; ἀλείφατος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λειφαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀ-τρεμέω

ἀ-τρεμέω [Pape-1880]

ἀ-τρεμέω , nicht zittern, sich ruhig verhalten, Hes. O . 539; ἵνα τοι τρίχες ἀτρεμέωσι, μηδ' ὀρϑαὶ φρίσσωσιν Her . 7, 8; häufig bei Sp ., z. B. Luc. Tox . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρεμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἀ-κερδής

ἀ-κερδής [Pape-1880]

ἀ-κερδής , ές (κέρδος ), gewinnlos, schädlich, χάρις Soph. O. C . 1481 ( Schol . ής φαῦλον τὸ κέρδος ); Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κερδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἄ-δηκτος

ἄ-δηκτος [Pape-1880]

ἄ-δηκτος , nicht gebissen, ὕλη ἀδηκτοτάτη Hes. O . 418, am wenigsten von Würmern angefressen; übertr., οὐδὲ τοῠτο ἄδηκτον παρῆκε Plut. Her. malign . 30, ungeschmäht; ψυχή , ungekränkt, M. Anton ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἄ-τρωτος

ἄ-τρωτος [Pape-1880]

ἄ-τρωτος , unverwundet, unverwundbar, ... ... . 3, 18; οὖϑαρ Aesch. Ch . 525; vgl. Soph. O. C . 910; sp. D .; οὐδ' ἄτρωτα παρῆλϑον Strat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon