Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀδελφο-κτόνος

ἀδελφο-κτόνος [Pape-1880]

ἀδελφο-κτόνος , , Bruder-, Schwestermörder, Piut. de virt. mul. (Aretaphil. p. 294).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀερσι-πότητος

ἀερσι-πότητος [Pape-1880]

ἀερσι-πότητος , dasselbe, ἀράχνης Hes-O . 777; Nonn . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερσι-πότητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-κολουθίσκος

ἀ-κολουθίσκος [Pape-1880]

ἀ-κολουθίσκος , , bei Athen . XII, 550 a, dimin . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολουθίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-μουσο-λογίαι

ἀ-μουσο-λογίαι [Pape-1880]

ἀ-μουσο-λογίαι καλαί , bei Ath . IV, 164 f. herrliche Einfaltsreden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μουσο-λογίαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀ-κατά-ψαυστος

ἀ-κατά-ψαυστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-ψαυστος , nicht zu berühren, bei Her . f. L. für -ψευστος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-ψαυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-θεμιτο υργός

ἀ-θεμιτο υργός [Pape-1880]

ἀ-θεμιτο υργός , , Frevler, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεμιτο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-κατά-γνωστος

ἀ-κατά-γνωστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-γνωστος , unverwerflich, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀγερσι-κύβηλις

ἀγερσι-κύβηλις [Pape-1880]

ἀγερσι-κύβηλις , , Bettelpriester der Cybele, Cratin . bei VLL. ( ὡς ἀγύρτην καὶ κυβηλιστήν, οἷον ϑύτην καὶ μάντιν ); alte v. l . war ἐγερσικ ., vgl. Mein. II, p. 51 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερσι-κύβηλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀγγειό-σπερμος

ἀγγειό-σπερμος [Pape-1880]

ἀγγειό-σπερμος und ἀγγειοσπέρματος f. L. bei Theophr , für ἐναγγειοσπέρματος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγειό-σπερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγαλματο-ποιός

ἀγαλματο-ποιός [Pape-1880]

ἀγαλματο-ποιός , , Bildhauer, Her . 2, 46; Plat. Prot . 311 c, vom Polyklet u. Phidias.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλματο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀβυρτακο-ποιός

ἀβυρτακο-ποιός [Pape-1880]

ἀβυρτακο-ποιός , Demetr. com. Ath. IX , 405 f, ein Koch, der eine solche Brühe macht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβυρτακο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀγκιστρο-πώλης

ἀγκιστρο-πώλης [Pape-1880]

ἀγκιστρο-πώλης , , Angelhändler, Poll . 7, 198.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκιστρο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀ-σκαρδαμύκτης

ἀ-σκαρδαμύκτης [Pape-1880]

ἀ-σκαρδαμύκτης , , = folgdm, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκαρδαμύκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀδελφεο-κτόνος

ἀδελφεο-κτόνος [Pape-1880]

ἀδελφεο-κτόνος , , Brudermörder, Her . 3, 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφεο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀγαλματο υργός

ἀγαλματο υργός [Pape-1880]

ἀγαλματο υργός , , Bildhauer, Poll . 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλματο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀ-γενεα-λόγητος

ἀ-γενεα-λόγητος [Pape-1880]

ἀ-γενεα-λόγητος , ohne Geschlechtsregister, N. T . neben ἀπάτωρ, ἀμάτωρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γενεα-λόγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-λεκτορο-φωνία

ἀ-λεκτορο-φωνία [Pape-1880]

ἀ-λεκτορο-φωνία , ἡ , Hahnenschrei, Aesop . u. N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λεκτορο-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀ-χειρο-ποίητος

ἀ-χειρο-ποίητος [Pape-1880]

ἀ-χειρο-ποίητος , nicht mit Händen gemacht, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χειρο-ποίητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-σωτο-διδάσκαλος

ἀ-σωτο-διδάσκαλος [Pape-1880]

ἀ-σωτο-διδάσκαλος , , Liederlichkeitslehrer, Titel einer Komödie des Alexis, Ath . VIII, 336 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σωτο-διδάσκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής

ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής [Pape-1880]

ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής , , zur Unzeit freimüthig, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon