Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ά-ληθεύω

ά-ληθεύω [Pape-1880]

ά-ληθεύω wahrhaftig sein, die Wahrheit reden, Aesch. Spt . 544; Pla. Apol . 34b u, öfter im Ggstz von ψεύδομαι ; Cratyl . 451 b; c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ά-ληθεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-κρισίᾱ

ἀ-κρισίᾱ [Pape-1880]

ἀ-κρισίᾱ , (ἄκριτος), 1) Mangel an richtigem Urtheil, Thorheit, Pol . 2, 35, 3. 40, 5, 7, mit ἄνοια verb.; falsche Wahl, περὶ τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρισίᾱ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἀ-θέᾱτος

ἀ-θέᾱτος [Pape-1880]

ἀ-θέᾱτος , 1) ungesehen, ... ... gesehen werden darf, ἱερά Phocyl . 94; Plut. Num . 9 u. sonst. – 2) nicht sehend, ϑεάματος ἡδίστου , der den schönsten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-γνωσία

ἀ-γνωσία [Pape-1880]

ἀ-γνωσία , , Unkenntniß, Unbekanntschaft, Eur. Med . 1204; ἀλλήλων Thuc . 8, 66; der γνῶσις entgegengesetzt, Plat. Rep . V, 477 a; aber Menex . 238 d ἀγ. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-κοίτης

ἀ-κοίτης [Pape-1880]

... ;οίτης , ου, ὁ (a copul . u. κοίτη ), Bettgenoß, Gatte, Hom . dreimal, als Versende, ... ... – Pind. N . 5, 28; Soph. Tr . 522 u. sonst bei Dichtern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἄ-καρπος

ἄ-καρπος [Pape-1880]

... ;ς , 1) unfruchtbar, von Gewächsen u. vom Erd-boden, häufig Theophr . λίμνη ἄκ. ἰχϑύων ... ... 277 a; oft übertr., Plut . – Adv. Soph. O. R . 254. – 2) Aesch. Eum . 902 νόσος ἄκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-βουλέω

ἀ-βουλέω [Pape-1880]

... . ἄβουλος , VLL. μὴ βούλεσϑαι u. μὴ βουλεύεσϑαι ), nicht wollen, Plat. Rep . IV, 437 ... ... c. inf Ep . 7, 347 a; Dem. Ep . 2 u. Sp.; ἀβουλήσας τὰ δεδογμένα D. Cass . 55, 9. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βουλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-γένεια

ἀ-γένεια [Pape-1880]

ἀ-γένεια , (ἀγενής ), niedrige Herkunft, Ggstz γένος , Arist. Pol . 6, 1; Luc. Prom . 9; übtr. unedle Gesinnung, Arist. virt. et vit .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-μέλεια

ἀ-μέλεια [Pape-1880]

... 956;έλεια , , Sorglosigkeit, Vernachlässigung, Thuc . 1. 122. 2, 51; ... ... a; τὴν σαυτοῠ ἀμέλειαν Apol . 25 c; so Xen . u. Redner; auch im plur., Plat. Rep . IV, 443 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἄ-δμητος

ἄ-δμητος [Pape-1880]

ἄ-δμητος , η , ον , dasselbe, Hom . nur accus. sing. fem ., ἡμίονος Il . 23, 655, βοῠς 10, 293 Od . 3, 383, ἵππος Iliad . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-μεμφία

ἀ-μεμφία [Pape-1880]

ἀ-μεμφία , , Unbescholtenheit, Aesch. Spt . 892: διαλλακτῆρι δ' οὐκ ἀμεμφία φίλοις , der Versöhner bleibt nicht ungetadelt von den Freunden, stellt sie nicht zufrieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μεμφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121-122.
ἀ-γλυκής

ἀ-γλυκής [Pape-1880]

ἀ-γλυκής ( γλυκύς), ές , herb; Xen. Hier . 1, 21 ist dafür nach Suid . u. einigen mss . wohl ἀγλευκέστερον zu schreiben; öfter Theophr. Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γλυκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-κήδεια

ἀ-κήδεια [Pape-1880]

ἀ-κήδεια , , Sorglosigkeit, Nachlässigkeit, Ap. Rh . 2. 219. 3, 260; auch im plur ., νόοιο 3, 298 ( Schol . λύπη ): vgl. Cic. Att . IV, 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κήδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀ-λογίου

ἀ-λογίου [Pape-1880]

ἀ-λογίου δίκη , Klage gegen ... ... in B. A . 436; Poll . 6, 153, vgl. Meier u. Schömann att. Proc. p. 363.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-γρυξία

ἀ-γρυξία [Pape-1880]

ἀ-γρυξία , , (Nichtmucksen,) Verstummen, νικώμενοι ἀγρυξίᾳ δέδενται Pind. frg . 253 bei Plut. de cap. ex host. util. p. 274.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γρυξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἄ-βρωμος

ἄ-βρωμος [Pape-1880]

ἄ-βρωμος , ohne üblen Geruch, von Fischen, κώβιοι Athen . VIII 355 b; σπάρος ibd.; κτένες III, 90 e; Ggstz βρωμώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-κληρία

ἀ-κληρία [Pape-1880]

ἀ-κληρία , , das Verbanntsein, Pol . 23, 8, 9; übh. Unglück, Soph. frg . 816 bei B. A . 307 wie Antiphan. ib . 77; Diod. S . 17, 69 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κληρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἀ-καμπής

ἀ-καμπής [Pape-1880]

ἀ-καμπής , ές , unbiegsam, Theophr.; Luc. Deor. D . 10, 2; ἀκαμπίστερος . Plut. u. oft Nonn.; Orph.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καμπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-μογητί

ἀ-μογητί [Pape-1880]

ἀ-μογητί , ohne Anstrengung, Hom . einmal, Iliad . 11. 637 ἀμογητὶ ἄειρεν ; Luc. Navig . 21 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μογητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἄ-κμητος

ἄ-κμητος [Pape-1880]

ἄ-κμητος , 1) unermüdet, Hom. h. Ap . 520; Orph. Arg . 361. – 2) schmerzlos, Nic. Th . 737 τύμμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon