Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δι-άρθρωτος

ἀ-δι-άρθρωτος [Pape-1880]

ἀ-δι-άρθρωτος , ungegliedert, nicht ausgebildet, Arist. H. A . 2, 1, ἀδιαρϑρωτότερα , wo vor Bekker ἀδιαρϑρότερα stand; πόδες Ael. H. A . 16, 20; (eigtl. von der Aussprache) undeutlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-άρθρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-μετά-στατος

ἀ-μετά-στατος [Pape-1880]

ἀ-μετά-στατος , nicht umgestellt, Plat. Rep . II, 361e nicht wegzubringen, 378 e mit δυςέκνιπτος vrbdn; Plut. neben ἀμετάϑετος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-κρᾱτο-ποσία

ἀ-κρᾱτο-ποσία [Pape-1880]

ἀ-κρᾱτο-ποσία , Trinken ungemischten Weines, Her . 6, 84 ( ἀκρητ .); Plut. Al . 70; vgl. Athen . X, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρᾱτο-ποσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-κατα-στασία

ἀ-κατα-στασία [Pape-1880]

ἀ-κατα-στασία , , Unbeständigkeit, Polyb . 7, 4, 8; gew. Unruhe, Aufruhr, neb. ταραχή Pol . 1, 70, 1; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-διά-λειπτος

ἀ-διά-λειπτος [Pape-1880]

ἀ-διά-λειπτος , ununterbrochen, Tim. Locr . 98 e. – Adv . -πτως , Scholl-Homer., Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-λειπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-θυρο-στομία

ἀ-θυρο-στομία [Pape-1880]

ἀ-θυρο-στομία , , = -γλωττία , Paul. S . 6 (v, 252); Plut. educ. p. 14. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θυρο-στομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-δικαί-αρχος

ἀ-δικαί-αρχος [Pape-1880]

ἀ-δικαί-αρχος , ein Wortspiel bei Cic. Att . 2, 12, mit Dicäarch u. ungerechten Beamten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικαί-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-ληθό-μαντις

ἀ-ληθό-μαντις [Pape-1880]

ἀ-ληθό-μαντις , , Wahrheitsprophetin, Cassandra, Aesch. Ag . 1214.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-λῡσι-τέλεια

ἀ-λῡσι-τέλεια [Pape-1880]

ἀ-λῡσι-τέλεια , , Schaden, Verlust, Pol . 4, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λῡσι-τέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀ-μνησι-κακία

ἀ-μνησι-κακία [Pape-1880]

ἀ-μνησι-κακία , , das Vergessen erlittenen Unrechts, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνησι-κακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-μετα-τροπία

ἀ-μετα-τροπία [Pape-1880]

ἀ-μετα-τροπία , , Unwandelbarkeit, Schol. Ap. Rh .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-τροπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-κατα-πληξία

ἀ-κατα-πληξία [Pape-1880]

ἀ-κατα-πληξία , , das Nichtbewundern, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-πληξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-μετα-βλησία

ἀ-μετα-βλησία [Pape-1880]

ἀ-μετα-βλησία , , Unveränderlichkeit, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-βλησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-ληθο-γνωσία

ἀ-ληθο-γνωσία [Pape-1880]

ἀ-ληθο-γνωσία , , Erkenntniß der Wahrheit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθο-γνωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-δικο-πρᾱγία

ἀ-δικο-πρᾱγία [Pape-1880]

ἀ-δικο-πρᾱγία , , ungerechte Handlungsweise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικο-πρᾱγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-μετα-πτωσία

ἀ-μετα-πτωσία [Pape-1880]

ἀ-μετα-πτωσία , , Unwandelbarkeit, Hierocl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-πτωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-κατ-αλληλία

ἀ-κατ-αλληλία [Pape-1880]

ἀ-κατ-αλληλία , , Inconcinnität, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-αλληλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-μετά-τροπος

ἀ-μετά-τροπος [Pape-1880]

ἀ-μετά-τροπος , dasselbe, Orph. H . 58, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-δι-εξ-ίτητος

ἀ-δι-εξ-ίτητος [Pape-1880]

ἀ-δι-εξ-ίτητος , nicht durchzugehen, nicht auseinander zu setzen, Arist. phys. ausc . 3, 7 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-εξ-ίτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-λαπαδνοσύνη

ἀ-λαπαδνοσύνη [Pape-1880]

ἀ-λαπαδνοσύνη , , Qu. Sm . 7, 12, Schwäche.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπαδνοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon