Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-σίγητος

ἀ-σίγητος [Pape-1880]

ἀ-σίγητος , nicht verschwiegen. plauderhaft, Sp ., τιϑήνη Nonn. D . 8, 335; u. öfter; κύκνοι 8, 229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σίγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀ-βλεννής

ἀ-βλεννής [Pape-1880]

ἀ-βλεννής heißt ein Fisch ῥαφίς bei Athen . VIII, 355 s., schleimlos ( Anoll. L. H . ἄχυμος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-γελαστί

ἀ-γελαστί [Pape-1880]

ἀ-γελαστί , ohne Lachen, ἀκούειν Plat. Euthyd . 287 e. Auch ἀγελαστεί , Plut. Symp . 8, 6, 5 u. Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γελαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-λάλητος

ἀ-λάλητος [Pape-1880]

ἀ-λάλητος , unaussprechlich, N. T .; τὰ , die Geheimnisse, Philodem . 17 (V, 4). – Adv. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀ-τύπωτος

ἀ-τύπωτος [Pape-1880]

ἀ-τύπωτος , ungeformt, unausgebildet, καὶ ἄμορφος Plut. Symp . 2, 3, 2; Ael. N. A . 2, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τύπωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἀ-θέμιτος

ἀ-θέμιτος [Pape-1880]

ἀ-θέμιτος , dasselbe, Antiph . 1, 22; Her . 7, 33; v. l . für ἀϑέμιστα , Plut. Aem . 19 u. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέμιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-οχλησία

ἀ-οχλησία [Pape-1880]

ἀ-οχλησία , ἡ, = ἀνοχλησία , Ungestörtheit, Ruhe, Diog. L . 2, 8. 10, 127; vgl. Senec. ep . 92.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οχλησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀ-κτέανος

ἀ-κτέανος [Pape-1880]

ἀ-κτέανος , ohne Besitz, arm, τεκέων , an Kindern, Antp. Sid . 90 (VII, 353); sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κτέανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀ-ήττητος

ἀ-ήττητος [Pape-1880]

ἀ-ήττητος , = ἀήσσητος , unbesiegt, Plat. Menex . 243 d; unbesieglich, Rep . II, 375 b; oft Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήττητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-εργηλός

ἀ-εργηλός [Pape-1880]

ἀ-εργηλός , träg, unthätig, Maced . 25 (VI, 73); Ap. Rh . 4, 1186 u. a. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εργηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀ-μύκητος

ἀ-μύκητος [Pape-1880]

ἀ-μύκητος , καλύβη , gebrüll-, d. i. rinderlos, Ant. Sid . 94 (IX, 150).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μύκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀ-κόλακος

ἀ-κόλακος [Pape-1880]

ἀ-κόλακος , nicht schmeichelnd, mit ἁπλοῠς verb., Diog. L . 2, 141.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόλακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-γύναιος

ἀ-γύναιος [Pape-1880]

ἀ-γύναιος , = folgd., dem γεγαμηκώς entggstzt., D. C . 56, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γύναιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀ-δυναμέω

ἀ-δυναμέω [Pape-1880]

ἀ-δυναμέω , nicht können. v. l . für ἀδυνατέω , Plat. Critia . 121 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δυναμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-στόμιοι

ἀ-στόμιοι [Pape-1880]

ἀ-στόμιοι , οὐρῆες , ungezügelt, Nonn. D . 7, 244.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στόμιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἄ-σχιστος

ἄ-σχιστος [Pape-1880]

ἄ-σχιστος , ungespalten, Arist. meteor . 4, 13; ungetheilt, Plut. Tim . 36 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-έλικτος

ἀ-έλικτος [Pape-1880]

ἀ-έλικτος , uugewunden, v. l., Her . 6, 77, für τριέλικτος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-έλικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἄ-δρυπτος

ἄ-δρυπτος [Pape-1880]

ἄ-δρυπτος , nicht kratzend, ὄνυχες Nonn. D . 11, 137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δρυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-κόρυφος

ἀ-κόρυφος [Pape-1880]

ἀ-κόρυφος , ohne Gipfel, ohne Schluß, D. Hal ., von einer Periode.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόρυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἄ-ζευκτος

ἄ-ζευκτος [Pape-1880]

ἄ-ζευκτος , nicht angeschirrt, ἵπποι D. Hal . 2, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon