Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-κόμψευτος

ἀ-κόμψευτος [Pape-1880]

ἀ-κόμψευτος , prunklos, vom Stil, D. Hal. C . V, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόμψευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-τέχναστος

ἀ-τέχναστος [Pape-1880]

ἀ-τέχναστος , ungekünstelt, Themist. or . 2 p. 39 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τέχναστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀ-γνωμονεύω

ἀ-γνωμονεύω [Pape-1880]

ἀ-γνωμονεύω , Plut. frat. am . 11, f. L. für

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωμονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀ-ποινέομαι

ἀ-ποινέομαι [Pape-1880]

ἀ-ποινέομαι , in derselben Bdtg, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποινέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀ-διά-βλητος

ἀ-διά-βλητος [Pape-1880]

ἀ-διά-βλητος , tadellos, ἕξις Plat. Def . 412 c. Bei Arist. Eth. N . 8, 4, 3. 6, 7, mit μόνιμος verb., den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-σύμ-μετρος

ἀ-σύμ-μετρος [Pape-1880]

ἀ-σύμ-μετρος , ohne ... ... Plut. Pericl . 3; nicht zusammenpassend, τινί Plat. Tim . 87 d; πρός τι Xen. Cyn . 2, 8; Plut. Pericl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύμ-μετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-μετά-θετος

ἀ-μετά-θετος [Pape-1880]

ἀ-μετά-θετος (nicht ... ... . διάληψις , Entscheidung, 30, 17, 2 u. öfter; πίστις D. Sic . 1, 23. – Adv . -τως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-διά-πτωτος

ἀ-διά-πτωτος [Pape-1880]

ἀ-διά-πτωτος , unfehlbar, ἀδιαπτώτως προλέγειν D. Sic . 1, 50; τὸ ἀδ . Plut. adv. Col . 29; fehlerfrei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-πτωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-στατος

ἀ-διά-στατος [Pape-1880]

ἀ-διά-στατος , (ohne Zwischenraum, d. i.) zusammenhängend, Sp .; ohne Dimension u. Größe, Plut . vom Punkt, de exil . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δωρο-δόκος

ἀ-δωρο-δόκος [Pape-1880]

ἀ-δωρο-δόκος , kein Geschenk annehmend, unbestechlich, χεῖρες Ep. ad. Bya . 27 (I X, 769); Nonn. D . 4, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δωρο-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-πρόῤ-ῥητος

ἀ-πρόῤ-ῥητος [Pape-1880]

ἀ-πρόῤ-ῥητος , nicht vorhergesagt, Plat. Legg . XII, 968 e, nach Ast's Verbesserung für ἀπόῤῥητα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρόῤ-ῥητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-σύγ-γραφος

ἀ-σύγ-γραφος [Pape-1880]

ἀ-σύγ-γραφος , ohne Handschrift, ohne Verschreibung, ἀσύγγραφα δανείσασϑαι D. Sic . 1, 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύγ-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀ-δι-αίρετος

ἀ-δι-αίρετος [Pape-1880]

ἀ-δι-αίρετος , untheilbar, z. B. μονάς Arist. met . 9, 1; ungetheilt, D. Sic . 16, 82; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δια-πόνητα

ἀ-δια-πόνητα [Pape-1880]

ἀ-δια-πόνητα , κρέα , nicht auszuarbeiten, das ist schwer zu verdauen, Athen . IX, 402 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-πόνητα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-σύ-στροφος

ἀ-σύ-στροφος [Pape-1880]

ἀ-σύ-στροφος , nicht zusammengedreht, Hippocr .; dah. vom Ausdruck, nicht gedrängt, nicht kurz, D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύ-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀ-ιδρο-δίκαι

ἀ-ιδρο-δίκαι [Pape-1880]

ἀ-ιδρο-δίκαι , ϑῆρες , rechtsunkundige, Pind. N . 1, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδρο-δίκαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀ-πρός-ικτος

ἀ-πρός-ικτος [Pape-1880]

ἀ-πρός-ικτος , unerreichbar, ἔρωτες Pind. N . 11, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-ικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-προς-δοκία

ἀ-προς-δοκία [Pape-1880]

ἀ-προς-δοκία , ἡ , das Nichterwarten, Plat. Def . 412 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-δοκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-διά-τακτος

ἀ-διά-τακτος [Pape-1880]

ἀ-διά-τακτος , ungeordnet, πόλις D. Hal . 3, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-τακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δωρο-δοκία

ἀ-δωρο-δοκία [Pape-1880]

ἀ-δωρο-δοκία , ἡ , Unbestechlichkeit, D. C. fr . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δωρο-δοκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon