αἱμασιο-λογέω , Steine sammeln, Theop. com. B. A . 362.
αἱμυλο-πλόκος , Cratin. B. A . 363, Listen flechtend.
ἀγγαρο-φορεȋν , Botschaft bringen, B. A . 325.
ἀ-παρά-τρεπτος , ungewandt, ἱμάτια B. A. p. 29, καινά ; übertr., δικαστής , unerbittlich, Poll . 8, 10; adv . unabwendbar, M. Anton . 1, ...
ἀ-περί-γραπτος , nicht umschrieben, unumgrenzt, B. A. p. 421 ἀπεριόριστον ; unbestimmt, immerwährend, Sp., B. A. p. 422 ἀπερίσκοπος .
ἀ-κακο-ύργητος , unverdorben, B. A . 238; cf. Harpocr. v . διάσειστος .
ἀλλ-επ-άλληλος , Eins auf's Andere gehäuft, Paus . 9, 39, 4; bes. Gramm., B. A . 1192.
ἀ-παρά-βλαστος , keine Nebenschößlinge treibend, Theophr.; Ath . II, 69 b.
ἀ-δια-κόσμητος , ungeordnet z. B. πόλις , D. Hal . 3, 10.
ἀ-δικο-μήχανος , Unrecht anstiftend, Ar . in B. A . 343.
αἰνιγματόομαι , = αἰνίσσομαι, τινά , B. A . 359.
ἀλαβαστρο-θήκη , ἡ , Behältniß, um Alabasterarbeiten, bes. Salbenbüchsen aufzubewahren, Ar. frg . 463 bei Poll . 10, 121; ... ... Dem . 19, 237, wofür aus alten Gramm. Bekker die Form ohne ρ gegeben.
αἰολο-πτέρυγες χεῖρες , Telest . bei Ath . XIV, 617 b, mit der v. l . ἀελλοπτ ., schnell beschwingt.
ἀ-δικο-χρήματος , von ungerechtem Vermögen, Crates bei B. A . 843; vgl. 210.
ἀλλοτριό-γνωμος , B. A . 385 aus Cratin. (Hephaest. p. 14 u. Choerob . in Cr. An . 4, 414, aber B. A . 1176 ἀλλοτριογνώμοσι ), anderes im Kopfe habend.
ἀ-κατα-στόχαστος , nicht zu errathen, B. A . 458.
ἀλλοτριο-πράγμων , ὁ , der sich um fremde Dinge, die ihn nichts angehen, bekümmert, B. A . 81.
ἀ-περι-σάλπιγκτος , Synes . ἀπερισάλπιστος , nicht von Trompetenschall umgeben, B. A. p. 422.
ἀμυγδαλο-κατ-άκτης , ὁ , Mandelnknacker, Ath . II, 53 b.
ἀλλοτριο-πραγμοσύνη , ἡ , neben πολυπραγμοσύνη, = -πραγία , Plat. Rep . IV, 144 b.
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro