Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγγεȋον

ἀγγεȋον [Pape-1880]

ἀγγεȋον , τό (ἄγγος ), Gefäß von verschiedener Masse und zu mannichfaltigem Gebrauche, wie Plat. Polit . 287 e: τοῦτο (τὸ ὄργανον) ὃ δὴ ξηροῖς καὶ ὑγροῖς καὶ ἐμπύροις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγεȋον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγωνιάω

ἀγωνιάω [Pape-1880]

... Isocr . 4, 91; Plat. Prot . 333 e; neben τετραχύνϑαι könnte es desiderativum sein, kämpfen wollen, aber Lys . 210 e neben τεϑορυβημένος heißt es: in Angst sein, womit Charmid . 162 c zu vgl.; sich um etwas beunruhigen, περί τινος , Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἀγύρτης

ἀγύρτης [Pape-1880]

ἀγύρτης , ὁ ( E. G . οἱ τὰ χρήματα ἀγείροντες έαυτοῖς ὀνόματι δαίμονος, οἷον Ῥέας , nach diesem u. Schol. Il . 5, 158 ἀγυρτής zu accentuiren), der herumzieht und Geld einsammelt, Priester der Cybele; μητρὸς ἀγ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγύρτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀβάκιον

ἀβάκιον [Pape-1880]

ἀβάκιον , τό , dim . von ἄβαξ, neben τραπέζιον ... ... Poll. 10, 105, – Rechentafel, Alex. Ath. III , 117 e; ὸἱ ἐπὶ τῶν ἀβακίων ψῆφοι Pol . 5, 26, 13; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀγρότης

ἀγρότης [Pape-1880]

ἀγρότης , ὁ , Landmann, Hom . nur Odyss . ... ... Anyt . 8 ( Plan . 231). – Aesch. Pers . 963, l. d ., Anfühler, Bloms. conj. ἀρχέται , Well. ἀγρέται . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀγαστός

ἀγαστός [Pape-1880]

ἀγαστός , adj. verb . zu ἄγαμαι , bewundernswürdig. Ggstz. ... ... mai . 24; verb. mit τίμιος Plat. Leag . VII, 868 c. – Adv . ἀγαστῶς , Xen. Ages . 1, 24. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγώγιον

ἀγώγιον [Pape-1880]

ἀγώγιον , τό , bei Xen. Cyr . 6, 1, 54 v. l . für ἀγώγιμον , das Gewicht der fortzuschaffenden Last, ἐλάμβανε τοῦ ἀγωγίου πεῖραν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἀγαλλίς

ἀγαλλίς [Pape-1880]

ἀγαλλίς , ίδος, ἡ , eine Irisart, neben ὑάκινϑος genannt, Hymn. Cer . 426, wie in Nicand. frg . bei Ath . XV, 683 e. Vgl. ἀναγαλλίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀγάπημα

ἀγάπημα [Pape-1880]

ἀγάπημα , ατος, τό , Gegenstand der Liebe, Crat. Theb . 4 (X, 194), ἀνδρῶν ἀγαϑῶν , für g. M. vgl. Axionic. Ath. VIII , 342 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάπημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀδελφεά

ἀδελφεά [Pape-1880]

ἀδελφεά , ἡ , ion. ἀδελφεή , Her., = ἀδελφή , Pind. N . 7, 4; Soph. O. R . 160 O. C . 540. 1059 ch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφεά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀγκυλίς

ἀγκυλίς [Pape-1880]

ἀγκυλίς , ίδος, ἡ , Opp. C . 1, 155, ein Jagdspieß ( σκολιά ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀγρικός

ἀγρικός [Pape-1880]

ἀγρικός , f. L., Theocr . 20, 6 Mosch . 5, 13, für ἄγριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἀγέομαι

ἀγέομαι [Pape-1880]

ἀγέομαι , zw. L. für ἡγέομαι , Her . 2, 40. 69 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-κρατής

ἀ-κρατής [Pape-1880]

ἀ-κρατής , ές (κρ ... ... ;ος ), 1) ohne Kraft, schwach, γῆρας Soph. O. C . 1237; Hippocr.; Plut. Cor . 24. – 2) τινός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-πιστία

ἀ-πιστία [Pape-1880]

... , 29, wie Plat. Rep . V, 450 c, hat, erregt Zweifel; παρέχειν Phaed . 86 e; εἰς ἀπιστίαν καταβάλλειν, καταπίπτειν , ibid . 88 c. – 2) Unglaublichkeit, Unzuverlässigkeit, ... ... . 17, 48; Unbeständigkeit, Plat. Gorg . 493 c; Treulosigkeit, πολέμου Isocr . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291-292.
ἀ-νὀητος

ἀ-νὀητος [Pape-1880]

ἀ-νὀητος , 1) ungedacht, unverhofft ... ... . 80 b. – 2) akt., nicht denkend, Plat. Parm . 182 c; nicht einsehend, unverständig, Soph. Ai . 162; oft in Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νὀητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἄ-μετρος

ἄ-μετρος [Pape-1880]

... . Legg . III, 690 e, wie dem ἔμμετρον , IV, 716 e; ἄμετρος ἐλευϑερίας ἔρως Ep . 8, 354 d; ... ... , τὸ σῶμα ἑαυτῷ ἄμ . Plat. Tim . 87 e. – c) ohne Metrum, ungebundene Rede, Dion. Hal . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἄ-λειφαρ

ἄ-λειφαρ [Pape-1880]

ἄ-λειφαρ , ατος, τό ( acc . nur Theocr . a. a. O. u. Hes. l. d .), Salböl, Hom . sechsmal, ἀλείφατι Od . 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λειφαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀ-βίωτος

ἀ-βίωτος [Pape-1880]

ἀ-βίωτος , nicht zu leben, ... ... , βίος Eur. Hipp . 821, ch.; Plat. Polit . 288 e, u. Redner oft, z. B. Lys . 6, 31; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βίωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δευκής

ἀ-δευκής [Pape-1880]

ἀ-δευκής , ές (δε ... ... 8160;κος ), nicht süß, bitter, Hom . als v. l. Od . 1, 46 ἀδευκέι κεῖται ὀλέϑρῳ für ἐοικότι , s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δευκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon