Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγα-κλυτός

ἀγα-κλυτός [Pape-1880]

ἀγα-κλυτός , ή, όν , sehr berühmt, Hom. Iliad . nur 6, 436, Odyss . öfter; ἀγ. δῶματα Od . 3, 388 u. 428. 7, 3 u. 46, sonst Beiw. von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-χρώματος

ἀ-χρώματος [Pape-1880]

ἀ-χρώματος ( χρῶμα ), ohne Farbe, Plat. Phaedr . 247 c. Nach B. A. p. 475 = ἀναιδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
ἀ-μόχθητος

ἀ-μόχθητος [Pape-1880]

ἀ-μόχθητος , = folgdm, Eur. Archel. frg . 12; Opp. C . 1, 455; adv . ἀμοχϑήτως , Babr . 9, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μόχθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀ-κώλιστος

ἀ-κώλιστος [Pape-1880]

ἀ-κώλιστος , nicht in Glieder ( κῶλα ) getheilt, περίοδος D. Hal. C. V. p. 340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κώλιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-χαριστία

ἀ-χαριστία [Pape-1880]

ἀ-χαριστία , ἡ , 1) Anmuthlosigkeit, Plat. Rep . III, 411 e. – 2) Undankbarkeit, Xen . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χαριστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-κολαστία

ἀ-κολαστία [Pape-1880]

ἀ-κολαστία , ἡ, = ἀκολασία , Alexis B. A . 367, wie bei Ath . XII, 544 e mit Mein. emendirt werden kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-νοηταίνω

ἀ-νοηταίνω [Pape-1880]

ἀ-νοηταίνω , unverständig sein, Plat. Phil . 12 d Ep . 11, 359 c; Henioch. com. Stob. flor . 43, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νοηταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἀγρο-βάτης

ἀγρο-βάτης [Pape-1880]

ἀγρο-βάτης , der auf dem Lande einhergeht, v. l ., bei Eur ., für

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23-24.
ἀ-δίκαστος

ἀ-δίκαστος [Pape-1880]

ἀ-δίκαστος , nicht gerichtet, Plat. Tim . 51 c; δίκη , unentschieden, Luc. Bis. acc . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δίκαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-κέραυνος

ἀ-κέραυνος [Pape-1880]

ἀ-κέραυνος , nicht vom Blitz getroffen, ἄρουρα , Aesch. fr . 15 bei E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέραυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀ-πέραστος

ἀ-πέραστος [Pape-1880]

ἀ-πέραστος , unendlich, undurchdringlich, v. l . von ἀπέρατος Luc. V. hist . II, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἁβρό-δαιτι

ἁβρό-δαιτι [Pape-1880]

ἁβρό-δαιτι τραπέζῃ , mit üppigem Male, Archestr . bei Athen. I , 4 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρό-δαιτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-καθαρσία

ἀ-καθαρσία [Pape-1880]

ἀ-καθαρσία , ἡ , Unreinigkeit, Plat. Tim . 72 c; Lasterhaftigkeit, Dem . 21, 119; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καθαρσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀ-κόλλητος

ἀ-κόλλητος [Pape-1880]

ἀ-κόλλητος (nicht zusammenzuleimen), unvereinbar, D. Hal. C. V. p. 42; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἁ-πανταχοῦ

ἁ-πανταχοῦ [Pape-1880]

ἁ-πανταχοῦ , überall, Eur. I. T . 517; Sosip. Ath . IX, 378 e u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-πανταχοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀ-ταρακτέω

ἀ-ταρακτέω [Pape-1880]

ἀ-ταρακτέω , ohne Leidenschaft, gelassen sein oder bleiben, Epicur . bei D. L . 10, 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ταρακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ἀ-δένδρεος

ἀ-δένδρεος [Pape-1880]

ἀ-δένδρεος αἶα , Opp. C . 4, 337, =

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δένδρεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32-33.
ἀ-ποίνητος

ἀ-ποίνητος [Pape-1880]

ἀ-ποίνητος , ungestraft, Soph. El . 1065 f. L. für ἀπόνητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποίνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀ-πέλαστος

ἀ-πέλαστος [Pape-1880]

ἀ-πέλαστος , unnahbar, ἵππος p. Plut. Symp . 9, 15, 2, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀ-βόρβορος

ἀ-βόρβορος [Pape-1880]

ἀ-βόρβορος , ohne Schmutz, v. l . für ἀ-βάρβαρος , Hopk. fr . 336.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βόρβορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon