Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-κάλυπτος

ἀ-κάλυπτος [Pape-1880]

ἀ-κάλυπτος , unverhüllt, ἅγος ἀκ. δεικνύναι , Soph. O. R . 1427; καὶ ταλαίπωρος βίος Men . bei Stob. Floril . 68, 4; κεφαλή Plut. Cat. min . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάλυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-κώλιστος

ἀ-κώλιστος [Pape-1880]

ἀ-κώλιστος , nicht in Glieder ( κῶλα ) getheilt, περίοδος D. Hal. C. V. p. 340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κώλιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-κόλλητος

ἀ-κόλλητος [Pape-1880]

ἀ-κόλλητος (nicht zusammenzuleimen), unvereinbar, D. Hal. C. V. p. 42; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-πλάνητος

ἀ-πλάνητος [Pape-1880]

ἀ-πλάνητος , = ἀπλανής , Clem. Al.; Schol. Soph. O. R . 472 unoerirrt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλάνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-πέλαστος

ἀ-πέλαστος [Pape-1880]

ἀ-πέλαστος , unnahbar, ἵππος p. Plut. Symp . 9, 15, 2, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀ-κείρατος

ἀ-κείρατος [Pape-1880]

ἀ-κείρατος , ungeschoren, l. d. Choeril . S. Nähe p. 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κείρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-κρᾱτισμός

ἀ-κρᾱτισμός [Pape-1880]

ἀ-κρᾱτισμός , , das Frühstücken, Ath . 1, 11 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρᾱτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-κειρε-κόμας

ἀ-κειρε-κόμας [Pape-1880]

ἀ-κειρε-κόμας , , mit ungeschornem Haar, Φοῖβος Pind. P . 3, 14 I. 1, 7; Ἀβάρων στρατός , ep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κειρε-κόμας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἄ-ρῑν

ἄ-ρῑν [Pape-1880]

ἄ-ρῑν od. ἄρις , ῑνος , ohne Nase, d. i. ohne Spürkraft, κύων Xen. Cyn . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ρῑν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἀ-δμής

ἀ-δμής [Pape-1880]

ἀ-δμής , ῆτος , ungebändigt, ἡμίονοι ... ... unvermählt, 6, 103. 228; H. h. Ven . 82; Sonh. O. C . 1059; Ap. Rh . 1, 671; νούσων ἀδμῆτες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἄ-κιος

ἄ-κιος [Pape-1880]

ἄ-κιος ( κίς ), nicht wurmstichig, Hes. O . 433 πτελέης ἀκιώτατοι ἱστοβοῆες , dem Wurmfraß am wenigsten ausgesetzt, Schon alte v. l . ist hier ἀκιρός , s. folg.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἀ-βρώς

ἀ-βρώς [Pape-1880]

ἀ-βρώς , ῶτος , P. Hil . 66 (IX, 764), τέχνη ἀνέρα ἀβρῶτα φυλάσσει , schützt den Mann, daß er nicht von Mücken (verzehrt) geplagt wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-θεεί

ἀ-θεεί [Pape-1880]

ἀ-θεεί , ohne Gott, ohne göttliche Fügung, Hom . einmal, Od . 18, 353; Mosch . 2, 148 u. Sp. D ., wie K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-ορος

ἄ-ορος [Pape-1880]

ἄ-ορος , , zsgz. ὦρος , w. m. s., = ἄωρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἄ-πορος

ἄ-πορος [Pape-1880]

... ἀπαράσκευος Thuc . 1, 99; Plat. Phaedr . 233 d, u. öfter bei Dem.; δίαιτα ταπεινὴ καὶ ἄπ . ... ... Ar. Vesp . 1474; σωτηρία Plat. Rep . V, 453 d; ζήτησις Polit . 284 b; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
ἀ-πορέω

ἀ-πορέω [Pape-1880]

... Mit folgenden Fragewörtern: nicht wissen , , τι λέξω Soph. O. R . 485; ποῖ τράποιτο Thuc . 1, 63; ... ... öfter. Bei Plat. Alc . II, 142 d sequ . μή . – Auch c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἄ-κῡρος

ἄ-κῡρος [Pape-1880]

... ποιεῖν , ungültig machen, Plat. Prot . 356 d; bes. von Beschlüssen, Gesetzen und richterlichen Entscheidungen ... ... entgegengesetzt, Aesch . 3, 38; Plat. Legg . IV, 715 d; κρίσις ἀκυροτέρα , die Entscheidung hat weniger Gewicht, Theaet . 178 d; δίκη ἄκυρος καὶ ἀτελής Legg XII, 954 e; neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-παθής

ἀ-παθής [Pape-1880]

ἀ-παθής , ές (πάϑος ), ohne Leiden, nichts leidend, πρὸς ἀστῶν Pind. P . 4, 297, ungekränkt von Bürgern; ὑπό τινος Plut.; absol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 274.
ἄ-δικος

ἄ-δικος [Pape-1880]

ἄ-δικος , ον (δίκη ), ungerecht, zuerst Hes. O . 262. 336; ἀδικώτερος 174; Pind . ἀπ' ἀδίκων ἔχειν ψυχάν Ol . 2, 76, fern vom Unrecht; ἔργα Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-θετέω

ἀ-θετέω [Pape-1880]

ἀ-θετέω , zu einem ἄϑετον , ungesetzten, machen, d. h. ungültig machen, eine Bestimmung, Gesetz, Eid, Bund aufheben, z. B. μερισμόν Polyb . 31, 18, der das Wort oft hat; πίστιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon