Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-μίτρωτος

ἀ-μίτρωτος [Pape-1880]

ἀ-μίτρωτος , nicht mit der Mitra zusammengebunden, Nonn. D . 35, 220.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μίτρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀ-θεωρησία

ἀ-θεωρησία [Pape-1880]

ἀ-θεωρησία , ἡ , Unbekanntschaft, Diod. S . 1, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεωρησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-κοινωνία

ἀ-κοινωνία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνία , ἡ , Zwietracht, Plat. Ep . 3, 318 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀ-κοπιαστί

ἀ-κοπιαστί [Pape-1880]

ἀ-κοπιαστί , adv . zum folgd., leicht, Κ. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπιαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἄ-πλαγκτος

ἄ-πλαγκτος [Pape-1880]

ἄ-πλαγκτος , nicht umhergetrieben, Nonn. D . 4, 318.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πλαγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-καυχησία

ἀ-καυχησία [Pape-1880]

ἀ-καυχησία , ἡ , Bescheidenheit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καυχησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-θέσ-φατος

ἀ-θέσ-φατος [Pape-1880]

... . daß es ein Gott nicht aussprechen kann, Buttm. Lex . I, 167, unermeßlich, ὄμβρος II. 3, 4, πολὺν ὄμβρον ἀϑέσφατον 10, 6, ϑάλασσα Od . 7, 273, νὺξ δ' ἥδε μάλα μακρή, ἀϑέσφατος 11, 373, αἵδε δὲ νύκτες ἀϑέσφατοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέσ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-διά-λυτος

ἀ-διά-λυτος [Pape-1880]

ἀ-διά-λυτος ... ... , unauflöslich, neben ἀϑάνατος Plat. Phaed . 80 b; φιλίαι D. Hal . 6, 7. – Adv . -τως, πολεμεῖν Pol . 18, 20, 4; s. ἄσπονδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-λυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-περί-οδος

ἀ-περί-οδος [Pape-1880]

ἀ-περί-οδος , unperiodisch, λἐξις D. Hal. C. V. c . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀ-γνωμοσύνη

ἀ-γνωμοσύνη [Pape-1880]

ἀ-γνωμοσύνη , ἡ , Unverstand: a) Unwissenheit, Plat. Theaet . 199 d, der ἐπιστήμη entgegengesetzt. – b) unüberlegtes Handeln, Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀ-μελέτητος

ἀ-μελέτητος [Pape-1880]

ἀ-μελέτητος , ungeübt, Plat. Legg . I, 635 c; Xen . öfter von Pferden; πρός τι Luc. Tox . 29; Ὁμήρου Char . 7; neben ἀπαίδευτος τῶν καλλίστων μαϑημάτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελέτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-νεμέσητος

ἀ-νεμέσητος [Pape-1880]

... ;ος , tadellos, Plat. Theaet . 175 e; ἀν. ἦν αὐτῷ πράττειν Aesch . 3, 66, man konnte es ihm nicht verargen; Luc. D. Mort . 18, 2; εἰ ϑέμις καὶ ἀν. εἰπεῖν , ... ... 195 a; ohne Beleidigung, καλῶς καὶ ἀνεμεσήτως Legg . III, 684 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νεμέσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀ-παίδευτος

ἀ-παίδευτος [Pape-1880]

... καὶ ἄγροικος Plat. Theaet . 174 d; = ἀμαϑής , Dem. Lpt . 119 u. Sp. ... ... Soph. frg . 779; τεϑραμμένος Plat. Rep . VIII, 559 d. – Compar., Nicochar . bei Schol. Ar. Plut . 179 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παίδευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἀ-στένακτος

ἀ-στένακτος [Pape-1880]

ἀ-στένακτος , ohne ... ... Eur. Hec . 691; in Prosa, bes. Sp., Ax . 370 d. – Adv., Plut. Consol. Apoll. p. 329.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στένακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἀ-κέλευστος

ἀ-κέλευστος [Pape-1880]

ἀ-κέλευστος , ungeheißen, freiwillig, Aesch. Ag . 713. 952; Soph. Ai . 1263; Eur. Ion 1359; Plat. Legg . XII. 953 d. – Adv. Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέλευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-βελτήριον

ἀ-βελτήριον [Pape-1880]

ἀ-βελτήριον , τό , Anaxandrid . bei Huld ., ἀβελτέριον zu schreiben; s. Main. com . III, 167.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βελτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-γεισσώτου

ἀ-γεισσώτου [Pape-1880]

ἀ-γεισσώτου ( γεῖσον ), E. M . ἀϑριγκώτου, ἀστεγάστου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γεισσώτου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀ-πορητικός

ἀ-πορητικός [Pape-1880]

ἀ-πορητικός , zum Zweifeln geneigt, καὶ σκεπτικοί D. L.; Plut. Aemil . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀ-κολάστημα

ἀ-κολάστημα [Pape-1880]

ἀ-κολάστημα , τό , Ausschweifung, Plut. Crass . 32; s. ἀκολάσταμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολάστημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-πελέκητος

ἀ-πελέκητος [Pape-1880]

ἀ-πελέκητος , unbehauen, roh, φωνή D. L . 4, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πελέκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon