ἀ-δείμαντος , frei ... ... Furcht, unerschrocken, Pind . παῖς I. 1, 12; σπέρμα N . 10, 17; οὐκ ἐμαυτῆς οὖσ' ἀδ . Aesch. Pers . ...
ἀγαθο-εργός , ἀγαϑουργός . Bei den Spartanern die 5 ältesten zu Gesandtschaften gebrauchten Ritter ( Tim. L. Pl . αἱρετοὶ κατ' ἀνδραγαϑίαν ), über die man Her . 1 ...
ἀ-θαμβείῆσι μανίαις , Herm. Conj. Ibyc . 1 für die gew. L, ἀϑάμβησε , sich nicht verwundern; Müller conj. ἀϑαμβοσύνη .
ἀ-χάλκευτος , nicht aus Erz geschmiedet, πέδαι Aesch. Ch . 486; τρύπανα Soph. frg . 640; ὅπλον Ael. N. A . 14, 23.
ἀ-δαημοσύνη , ἡ , dasselbe, v. l . in der Stelle der Od ., erwähnt in den Scholl . u. Apoll. Lex. Hom . 8, 25, gebilligt von Buttmann Lexil. 2, ...
ἁβρο-πήνους πέπλους , zartfädige Gewänder, Lycophr. 863. Einige lesen auch so für ἁβροτίμων Aesch ., s. unt.
ἀ-μνηστικός , vergeßlich, v. l., Plut. Cat. min . 1, für ἀναμν ., jetzt richtiger ἀναληπτικός .
ἀ-βελτήριον , τό , Anaxandrid . bei Huld ., ἀβελτέριον zu schreiben; s. Main. com . III, 167.
ἀ-γεισσώτου ( γεῖσον ), E. M . ἀϑριγκώτου, ἀστεγάστου .
ἀ-ματαιότης , ητος, ἡ , die Kraft, sich nicht durch Eitelkeit blenden zu lassen, Diog. L . 7. 47.
ἀγαθο υργέω , gut, recht handeln, Sp . auch wohlthun, s. ἀγαϑοεργέω.
ἀ-πορητικός , zum Zweifeln geneigt, καὶ σκεπτικοί D. L.; Plut. Aemil . 14.
ἀ-κολάστημα , τό , Ausschweifung, Plut. Crass . 32; s. ἀκολάσταμα .
ἀ-στράβηλος , ὁ, = στράβηλος (euphon. α ), Ath . III, 86 f.
ἀ-τἀρμυκτος , unerschrocken, Euphor . bei E. M.; Nic. Al . 161.
ἀγαθο υργός , Gutes-, wohlthuend, Plut. da an. procr. e Tim . 7 u. Sp.
ἀ-πελέκητος , unbehauen, roh, φωνή D. L . 4, 27.
ἀ-ποινέομαι , in derselben Bdtg, E. M .
ἀ-διά-βλητος , tadellos, ἕξις Plat. Def . 412 c. Bei Arist. Eth. N . 8, 4, 3. 6, 7, mit μόνιμος verb., den ...
ἀ-προ-πτωσία , ... ... Wesen des ἀπρόπτωτος , M. Anton . 3, 9. Bei D. L . 7, 46 erkl. Zeno sie = ἐπιστήμη τοῦ πότε δεῖ συγκατατίϑεσϑαι ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro