Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-μαθαίνω

ἀ-μαθαίνω [Pape-1880]

ἀ-μαθαίνω , unwissend, dumm sein, Plat. Legg . III, 697 e, öfter; εἴς τι , in etwas, 689 d, u. vorher an derselben Stelle ταῦτα , etwas nicht wissen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαθαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ἀ-πύρηνος

ἀ-πύρηνος [Pape-1880]

ἀ-πύρηνος ( πυρήν ), ... ... vom zarten Kern einer Art Granatäpfel, Ar . bei Ath . XIV, 650 e; Theophr .; vgl. Arist. Metaph . 4, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πύρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀ-φάνισις

ἀ-φάνισις [Pape-1880]

ἀ-φάνισις , ἡ , das Unsichtbarwerden, Verschwinden, Her . 4, 15; Vernichtung, δίκης Ar. Nubb . 754; λόγων Plat. Soph . 259 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φάνισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἁλ-ουργής

ἁλ-ουργής [Pape-1880]

ἁλ-ουργής , ές, = ἁλουργός ... ... ., Purpurdecken, Aesch. Ag . 920; γῆ Plat. Phaed . 110 e; Ar . bei B. A . 380.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλ-ουργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἄ-τερπνος

ἄ-τερπνος [Pape-1880]

ἄ-τερπνος , Ibyc . 8 bei E. M. p. 163 E. G. p. 98, nach Rheginischem Dialekt, = ἀτέρυπνος für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τερπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀ-πίμελος

ἀ-πίμελος [Pape-1880]

ἀ-πίμελος , dasselbe, Ath . III, 116 e, Ggstz πίων ; Arist . im comp . ἀπιμελώτερος , H. A . 3. 14. 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πίμελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-γελαστί

ἀ-γελαστί [Pape-1880]

ἀ-γελαστί , ohne Lachen, ἀκούειν Plat. Euthyd . 287 e. Auch ἀγελαστεί , Plut. Symp . 8, 6, 5 u. Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γελαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἁλι-εργής

ἁλι-εργής [Pape-1880]

ἁλι-εργής , ές , im Meere arbeitend, von Fischern, Opp. H . 4, 635; nach E. M . = ἁλουργής , purpurn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀ-λάλητος

ἀ-λάλητος [Pape-1880]

ἀ-λάλητος , unaussprechlich, N. T .; τὰ , die Geheimnisse, Philodem . 17 (V, 4). – Adv. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀν-ήλατος

ἀν-ήλατος [Pape-1880]

ἀν-ήλατος , ungezügelt, wild, vom Zugvieh, E. M .; vom Metall, nicht zu treiben, Arist. Meteor . 4, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἀν-ορεξία

ἀν-ορεξία [Pape-1880]

ἀν-ορεξία , ἡ , Mangel an Eßlust, Hippocr .; übh. Freiheit von Begierde, Plat. Tim. Locr . 102 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορεξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἄ-στακτος

ἄ-στακτος [Pape-1880]

ἄ-στακτος , nicht tröpfelnd, sondern reichlich fließend, ὕδωρ Eur. I. T 1242.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
αἰγο-δίωξ

αἰγο-δίωξ [Pape-1880]

αἰγο-δίωξ , ωκος , Ziegen verfolgend, Choerob. B. A . 1381 E. M . 451, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγο-δίωξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀμφ-αλλάξ

ἀμφ-αλλάξ [Pape-1880]

ἀμφ-αλλάξ , wechselseitig, Hes . bei Ath . III, 116 e; Strat . 77 (XII, 238).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-αλλάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀν-ίσωσις

ἀν-ίσωσις [Pape-1880]

ἀν-ίσωσις , ἡ , Ausgleichung, Thuc . 8, 87; Plat. Legg . V, 740 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίσωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἄ-γλαυκος

ἄ-γλαυκος [Pape-1880]

ἄ-γλαυκος , f. L. bei Diod, S . 1, 12, für ἔγγλαυκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γλαυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-φελότης

ἀ-φελότης [Pape-1880]

ἀ-φελότης , ητος, ἡ, = ἀφέλεια , N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φελότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἄ-θρεπτος

ἄ-θρεπτος [Pape-1880]

ἄ-θρεπτος , f. L. für ἄτρεπτος , Mel . 95 (V, 178).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀμφ-όδους

ἀμφ-όδους [Pape-1880]

ἀμφ-όδους , οντος , f. l . für ἀμφώδων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-όδους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀ-νόμιμος

ἀ-νόμιμος [Pape-1880]

ἀ-νόμιμος , f. L. für ἄνομος Plat. de leg . 314 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νόμιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon