Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγαλλίᾱσις

ἀγαλλίᾱσις [Pape-1880]

ἀγαλλίᾱσις , ἡ , dasselbe, N. t ., καὶ χαρά Luc . 1, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀκειόμενος

ἀκειόμενος [Pape-1880]

ἀκειόμενος , partic . von ἀκέομαι , w. m. f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκειόμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀγα-κλειτός

ἀγα-κλειτός [Pape-1880]

ἀγα-κλειτός , ή, όν , dasselbe p. ( ἕνδοξος ), Hom . Beiw. von Helden, auch ἐπίκουροι Il . 12, 161, πυλαωροί 21, 536, Γαλάτεια Iliad . 18, 45, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλειτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-νεμέσητος

ἀ-νεμέσητος [Pape-1880]

ἀ-νεμέσητος , tadellos, Plat. Theaet . 175 e; ἀν. ἦν αὐτῷ πράττειν Aesch . 3, 66, man konnte ... ... 195 a; ohne Beleidigung, καλῶς καὶ ἀνεμεσήτως Legg . III, 684 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νεμέσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀν-αισθησία

ἀν-αισθησία [Pape-1880]

ἀν-αισθησία , ἡ ... ... , Plat. Phil . 34 a; oft Gefühllosigkeit, Stumpfsinn, Tim . 74 e; εἰς τοῦτ' ἀναισϑησίας καὶ τόλμης προελϑεῖν Dem . 24, 182; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αισθησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
ἀμφι-δρόμια

ἀμφι-δρόμια [Pape-1880]

ἀμφι-δρόμια , τά , der ... ... es um den Hecrdgetragen wird u. seinen Namen erhält, Plat. Theaet . 160 e; Ar. Lys . 757; vgl. Ath . IX, 370 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-δρόμια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138.
ἀμφί-καυτις

ἀμφί-καυτις [Pape-1880]

ἀμφί-καυτις , ἡ , nach ... ... 1233, halbreife geröstete Gerste, die zu Graupen, ἄλφιτα , vermahlen wird. Nach E. M . ist ἀμφίκαυστις hordeum montanum .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-καυτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἀει-δῑνητος

ἀει-δῑνητος [Pape-1880]

ἀει-δῑνητος , sich stets umschwingend ... ... ἀνάγκη Theo. Al . 4 ( App . 39); ἄτρακτος Leon. T . 9 (VI, 289); Nonn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-δῑνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀν-αρμοστία

ἀν-αρμοστία [Pape-1880]

ἀν-αρμοστία , ἡ , das Nichtzusammenpassen, Unangemessenheit, Ggstz von ἁρμονία , Plat. Phaed . 93 e; neben ἀῤῥυϑμία Rep . III, 401 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρμοστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἀ-πείραστος

ἀ-πείραστος [Pape-1880]

ἀ-πείραστος , unversucht, unerprobt; von der Jungfrau, unberührt, Heliod .; κακῶν N. T. Iac . 1, 13, unerfahren darin. S. folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀγλαο-φῶτις

ἀγλαο-φῶτις [Pape-1880]

ἀγλαο-φῶτις , ιδος, ἡ , Ael. H. A . 14, 24. 27, eine Pflanze; über den Acc. f. Lob. paral . 257.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαο-φῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀγχί-σπορος

ἀγχί-σπορος [Pape-1880]

ἀγχί-σπορος ϑεῶν , den Göttern verwandt, aus einem Tragiker oft citirt, z. B. Plat. Rep . III, 391 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-σπορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀν-αγωγικός

ἀν-αγωγικός [Pape-1880]

ἀν-αγωγικός , ή, όν , erhebend, bes. zu geistiger Betrachtung u. vom Niedrigen abziehend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγωγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185.
ἀ-γεισσώτου

ἀ-γεισσώτου [Pape-1880]

ἀ-γεισσώτου ( γεῖσον ), E. M . ἀϑριγκώτου, ἀστεγάστου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γεισσώτου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀερσί-πνοος

ἀερσί-πνοος [Pape-1880]

ἀερσί-πνοος , οἶνος Ion bei Athen . II, 35 e, Muth belebend, wo man ἀερσίνοος lesen will.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερσί-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
αἰτιο-λογία

αἰτιο-λογία [Pape-1880]

αἰτιο-λογία , ἡ . Angabe des Grundes, Sp .; bei Rhetoren: Beweisführung, Plut. Symp . 7, 1, E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτιο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἁλί-σπαρτος

ἁλί-σπαρτος [Pape-1880]

ἁλί-σπαρτος , mit Salz bestreut, Sp .; vom Fleisch, nach E. G . ἁλίσπαστον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-σπαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 98.
ἀ-στράβηλος

ἀ-στράβηλος [Pape-1880]

ἀ-στράβηλος , ὁ, = στράβηλος (euphon. α ), Ath . III, 86 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στράβηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἀ-τἀρμυκτος

ἀ-τἀρμυκτος [Pape-1880]

ἀ-τἀρμυκτος , unerschrocken, Euphor . bei E. M.; Nic. Al . 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τἀρμυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
αἰγι-νομεύς

αἰγι-νομεύς [Pape-1880]

αἰγι-νομεύς , ὁ , Ziegenhirt, Leon. T . 56 (IX, 318).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγι-νομεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon