Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-σεμνος

ἄ-σεμνος [Pape-1880]

ἄ-σεμνος , unedel, unschicklich, Arist . u. Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σεμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἄ-ποινον

ἄ-ποινον [Pape-1880]

ἄ-ποινον , nur im plur . ἄποινα , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ποινον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀ-στῡτίς

ἀ-στῡτίς [Pape-1880]

ἀ-στῡτίς , ἡ , fem . zu folgdm, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στῡτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀ-κοπητί

ἀ-κοπητί [Pape-1880]

ἀ-κοπητί , ohne Arbeit, Liban. l. dub .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἄ-σκυφος

ἄ-σκυφος [Pape-1880]

ἄ-σκυφος , ohne Becher, Ath . IV, 129 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σκυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372.
ἄ-γναφος

ἄ-γναφος [Pape-1880]

ἄ-γναφος , ungewalkt, neu, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γναφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-μήχανος

ἀ-μήχανος [Pape-1880]

... sie ἀκριτόμυϑοι sind, d. h. verworren reden; Iliad. t 9, 273 οὐδέ κε κούρην ἦγεν ἐμεῠ ἀέκοντος ἀμήχανος· ἀλλά ποϑι ... ... sich darum handelt, Anderer Rathe zu folgen; 14, 262 νῦν αὖ τοῠτό μ' ἄνωγας ἀμήχανον ἄλλο τελέσσαι ; 8, 130. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μήχανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἀ-κέραιος

ἀ-κέραιος [Pape-1880]

ἀ-κέραιος ( κεράννυμι ), ... ... Ath . II, 45 e; χρυσός Plut .; in ursprünglicher Reinheit u. Vollständigkeit, unversehrt, integer ( ὁλόκληρος, σῶος, ἀβλαβής , VLL.), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέραιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἄ-μβροτος

ἄ-μβροτος [Pape-1880]

... N . 10, 7; ϑεῶν πραπίδες I. 7, 30; ϑεά Aesch. Eum . 249; Ἀϑάνα Soph. O. R . 159; φάμα Soph. O. R . 158; ἔπεα Ant . 1121. Bei Sp. Ep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μβροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἀ-γένητος

ἀ-γένητος [Pape-1880]

ἀ-γένητος ( γίγνομαι ), 1) nichtgeworden, nichtentstanden, ἀρχη u. ψυχὴ ἀγένητόν ἐστι Plat. Phaedr . 245 d; ungeboren, τέκνα, ἀγένητα μᾶλλον εἶναι ἢ γενέσϑαι Alc. II , 142 c. Von Gott, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γένητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἄ-μεμπτος

ἄ-μεμπτος [Pape-1880]

... Zeit, Pers . 678; Eur. I. A . 1158 Cycl . 341; dah. vollkommen gut, Plat ... ... 8; δεῖπνον , ein schönes, reichliches Mahl, Conv . 2, 2 u. Sp. Comp . ἀμεμπτότερος , Plut. Ages . 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μεμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-μηχανέω

ἀ-μηχανέω [Pape-1880]

... ; , rath- und hülflos sein, in Verlegenheit sein u. sich nicht zu helfen wissen, Aesch. ... ... Fur . 1378, der auch τίνος πέρι ἀμηχανεῖς verb., Iph. T . 734; c. inf., Antiphan . bei Stob. ecl . I p. 224. In Prosa seltener, Her . οὐδενὸς χρήματος ἀμ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μηχανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἄ-σβεστος

ἄ-σβεστος [Pape-1880]

... , 123, vgl. Scholl. Aristonic . u. Herodian .; φλογὶ ἀσβέστῳ 17, 89; μένος 22, ... ... ); πῦρ Pallad . 10 (IX, 167); ἀκτίς Pind. I . 3, 60; πόρος Aesch. Prom . 530. Als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σβεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἄ-καμπτος

ἄ-καμπτος [Pape-1880]

ἄ-καμπτος , ungebeugt, unbiegsam, Hippocr. und Sp .; übertr., Pind . ἄκαμπτος ψυχάν I. 3, 71; βουλαί P . 4, 72; μένος Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-καμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-βέβαιος

ἀ-βέβαιος [Pape-1880]

ἀ-βέβαιος , unbeständig, von Personen u. Sachen, ( ὁ πλοῦτος) ἀβεβαιότατόν ἐστιν ὧν κεκτήμεϑα , alex . bei Htob. Flor . 95, 8; ὁ δῆμος Dem . 53, 63; Plut . verb. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέβαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-σθένεια

ἀ-σθένεια [Pape-1880]

ἀ-σθένεια , ἡ , Kraftlosigkeit, Schwäche, τοῦ γήρως Plat. Rep . I, 330 e; καὶ νόσος Gorg . 577 b. Ggstz ἰσχύς Rep . X, 618 d; ῥώμη Xen. Mem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σθένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἄ-σπονδος

ἄ-σπονδος [Pape-1880]

... . 3, 111. 113, Ggstz ὑπόσπονδος , u. öfter; τὸ ἄσπ ., Neutralität, 1, 37; ἄρης Aesch. Ag . 1208; ϑεός Eur. Alc . 426, u. oft, bes. πόλεμος ἄσπ. καὶ ἀκήρυκτος , unversöhnlich, ... ... , 232; Pol . 1, 65, 6 u. A.; ἔχϑρα Plut. Pericl . 30. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπονδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἄ-γνωστος

ἄ-γνωστος [Pape-1880]

ἄ-γνωστος , 1) unbekannt, πάντεσσιν Od . 2, 175; Pind. I . 3, 48 und sonst überall; nicht erkennbar, dem γνωστόν entgegenstehend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἄ-πληστος

ἄ-πληστος [Pape-1880]

ἄ-πληστος , nicht auszufüllen, unersättlich, τινός Theogn . 111; Her . 1, 112; Plat . u. Folgde; χρημάτων Xen. Cyr . 8, 2, 20; ἀπληστότατοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πληστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292-293.
ἀ-λείπτης

ἀ-λείπτης [Pape-1880]

... der Ringmeister, welcher die Ringenden salben läßt u. die Uebungen leitet, Arist. Eth . 2, 6, 7; ... ... . 27, 6, 1; Arr. Epict . 3, 10, 1 u. öfter; aliptes, Cic. fam . 1, 9. Dah. übh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λείπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon