Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-λουτία

ἀ-λουτία [Pape-1880]

ἀ-λουτία , , = ἀλουσία , Eupol. Poll . 7, 168.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λουτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀ-εργείη

ἀ-εργείη [Pape-1880]

ἀ-εργείη , , Trägheit Bion . 6, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εργείη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἄ-μελξις

ἄ-μελξις [Pape-1880]

ἄ-μελξις , , das Melken, Pind. frg . 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μελξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-θεησίη

ἀ-θεησίη [Pape-1880]

ἀ-θεησίη , , ion. das Nichtsehen, Aret .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεησίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-θεσμία

ἀ-θεσμία [Pape-1880]

ἀ-θεσμία , , Gesetzlosigkeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεσμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-βλεψία

ἀ-βλεψία [Pape-1880]

ἀ-βλεψία , , Blindheit, Verblendung, K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δροσία

ἀ-δροσία [Pape-1880]

ἀ-δροσία , , Mangel an Thau, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δροσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἄ-κολπος

ἄ-κολπος [Pape-1880]

ἄ-κολπος , ohne Busen, Ael. A. H . 15, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κολπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-κτησία

ἀ-κτησία [Pape-1880]

ἀ-κτησία , , Armuth, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κτησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀ-μβροσία

ἀ-μβροσία [Pape-1880]

... Geruch der Robben schützt Eidothea den Menelaos u. seine Leute Od . 4, 445 ἀμβροσίην ὑπὸ ῥῖνα ... ... Iliad. 14, 170; Aristonic. Scholl . daselbst διπλῆ, ὅτι ἐκ τούτου τοῦ τόπου πλανηϑέντες τινὲς ὑπέλαβον τὴν ἀμβροσίαν εἶναι ... ... ἐπὶ τῆς ἀμβροσίας , 348 νέκταρ τε καὶ ἀμβροσίην στάξον ἐνὶ στήϑεσσι: διπλῆ, ὅτι κατ' ἀμφοτέρων τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μβροσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἀ-γένητος

ἀ-γένητος [Pape-1880]

ἀ-γένητος ( γίγνομαι ), 1) nichtgeworden, nichtentstanden, ἀρχη u. ψυχὴ ἀγένητόν ἐστι Plat. Phaedr . 245 d; ungeboren, τέκνα, ἀγένητα μᾶλλον εἶναι γενέσϑαι Alc. II , 142 c. Von Gott, ohne Anfang, neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γένητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-κολασία

ἀ-κολασία [Pape-1880]

... ὑπὸ τῶν ἡδονῶν ἄρχεσϑαι , unmäßige Ausschweifung jeder Art; περὶ τὰ ἀφροδίσια ἀκ . Tim . 86 d; ποτῶν καὶ ἐδεστῶν ἀκ . ib . 72 e. Den plur . neben κύβοι u. πότοι hat Lys . 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-μενηνός

ἀ-μενηνός [Pape-1880]

... Stand haltend, kraftlos, Hom . sechsmal, Iliad . 5, 887 κε ζὼς ἀμενηνὸς ἔα χαλκοῖο τυπῇσιν , Od . 19, 562 ... ... – Eur. Troad . 193 ἀμ. νεκύων ἄγαλμα; φῦλα ἀνϑρώπων H. Cer . 352; vgl. Ar. Av . 686 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μενηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-βληχρός

ἀ-βληχρός [Pape-1880]

... Il . 5, 337, die Hand der Aphrodite (v. 425 ἁραιή); τείχεα , Iliad . ... ... 8, 178; ϑάνατος , ein sanfter Tod, Od . 11, 135 u. 23, 282; auch Ael. H. A . 9, 11, der daneben ἀνώδυνος setzt, richtiger als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βληχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-ληθινός

ἀ-ληθινός [Pape-1880]

... ;ηθινός ή, όν , aufrichtig, wahrhaft, στράτευμα , ein zuverlässiges Heer, Xen ... ... καὶ ἀρετή Theaet . 176 c; βασιλεύς Polit . 259 a u. Folgende. – Adv . ἀληϑινῶς , Isocr ., im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-βέβαιος

ἀ-βέβαιος [Pape-1880]

ἀ-βέβαιος , unbeständig, von Personen u. Sachen, ( ὁ πλοῦτος) ἀβεβαιότατόν ἐστιν ὧν κεκτήμεϑα , alex . bei Htob. Flor . 95, 8; ὁ δῆμος Dem . 53, 63; Plut . verb. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέβαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-λείπτης

ἀ-λείπτης [Pape-1880]

... der Ringmeister, welcher die Ringenden salben läßt u. die Uebungen leitet, Arist. Eth . 2, 6, 7; ... ... . 27, 6, 1; Arr. Epict . 3, 10, 1 u. öfter; aliptes, Cic. fam . 1, 9. Dah. übh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λείπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀ-λύπητος

ἀ-λύπητος [Pape-1880]

ἀ-λύπητος , ... ... Trach . 167; γῆς βάϑρον O. C . 1658, mit der v. l . ἀλάμπετος , wird act. erkl., nicht betrübend, schmerzlos, ... ... es Hippocr . braucht; ebenso adv., Plat. Legg . XII, 958 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λύπητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-λῑπαρής

ἀ-λῑπαρής [Pape-1880]

ἀ-λῑπαρής , ϑρίξ ... ... αὐχμηρά ), nicht so wie es sich für den Betenden paßt, geschmückt. Br. u. Erf. haben die sich schon in den Schol . findende Lesart λυπαρής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λῑπαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἀ-κράτεια

ἀ-κράτεια [Pape-1880]

ἀ-κράτεια , , die ältere att. Form für ἀκρασία (bei Plat . steht ... ... . X, 886 a XI. 934 a; Xen. Cyr . 6, 435 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κράτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon