Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-κατ-ηγόρητος

ἀ-κατ-ηγόρητος [Pape-1880]

ἀ-κατ-ηγόρητος , unangeklagt, Diod. S . 11, 46; tadellos, Phalar . 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-ηγόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-κατά-πληκτος

ἀ-κατά-πληκτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-πληκτος , unerschrocken, Dion. Hal . 1, 81; adv . oft D. Hal . u. a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-κατά-ψαυστος

ἀ-κατά-ψαυστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-ψαυστος , nicht zu berühren, bei Her . f. L. für -ψευστος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-ψαυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-πρός-δεικτος

ἀ-πρός-δεικτος [Pape-1880]

ἀ-πρός-δεικτος , wo man nicht hinzeigen kann, v. l . für das folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-δεικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-μβροσί-οδμος

ἀ-μβροσί-οδμος [Pape-1880]

ἀ-μβροσί-οδμος , nach Ambrosia dufteno, Philox . bei Ath . IX, 409 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μβροσί-οδμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἀ-θυρο-γλωττέω

ἀ-θυρο-γλωττέω [Pape-1880]

ἀ-θυρο-γλωττέω , frech reden, Κ. S ., wie

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θυρο-γλωττέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-προς-όδευτος

ἀ-προς-όδευτος [Pape-1880]

ἀ-προς-όδευτος , unzugänglich, Diod. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-όδευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-κατά-γνωστος

ἀ-κατά-γνωστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-γνωστος , unverwerflich, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-σκαρδαμυκτέω

ἀ-σκαρδαμυκτέω [Pape-1880]

ἀ-σκαρδαμυκτέω , nicht blinzeln; starr u. unverwandt sehen, Schol. Ar . ἀτενὲς βλέπειν τὸν ἥλιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκαρδαμυκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀ-σκαρδαμυκτεί

ἀ-σκαρδαμυκτεί [Pape-1880]

ἀ-σκαρδαμυκτεί u. -κτί , ohne zu blinzeln, ὁρᾶν Xen. Cyr . 1, 4, 28; Luc. Tim . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκαρδαμυκτεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀ-διπλασίαστος

ἀ-διπλασίαστος [Pape-1880]

ἀ-διπλασίαστο&# ... ... ; , auch ἀ-δίπλαστος , u. ἀ-δίπλωτος , nicht verdoppelt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διπλασίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
-ὶ ἐπιδεικτικόν

-ὶ ἐπιδεικτικόν [Pape-1880]

-ὶ ἐπιδεικτικόν , stets lang u. mit dem Accent versehen, wird in der attischen Umgangssprache an alle Casus ... ... οὑτοσι, αὑτηί, τουτί , hicce; ἐκεινοσί, ὁδί, ταδί, τοσουτονί u. ä. Eben so bei demonstrativen Adverbiis, οὑτωσί, ὡδί, ἐνϑαδί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-ὶ ἐπιδεικτικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἀ-παιδ-αγώγητος

ἀ-παιδ-αγώγητος [Pape-1880]

ἀ-παιδ-αγώγ&# ... ... , ohne Führer, unerzogen, ungebildet, Arist. Eth. Nic . 4, 1 u. Sp.; c. gen ., in etwas, τῶν ἀναγκαίων Arist. pol . 8, 4, wo ἀπαιδάγωγος v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παιδ-αγώγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἀ-προ-στάτευτος

ἀ-προ-στάτευτος [Pape-1880]

ἀ-προ-στάτευτο&# ... ... Stob. fl . 67, 24; Ael. H. A . 15, 5 u. a. Sp .; = nicht προστάτης seiend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-στάτευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη

ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη [Pape-1880]

ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη , ἡ , Veränderung der Gestalt, Democrit . bei Diog. L . 9, 47. Das Verbum ἀμειψιρυσμέω , Suid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-δημιο ύργητος

ἀ-δημιο ύργητος [Pape-1880]

ἀ-δημιο ύργητος , nicht eingerichtet, πρός τι , Diod. Sic . 3, 26; – unerschaffen, K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δημιο ύργητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-περι-κάλυπτος

ἀ-περι-κάλυπτος [Pape-1880]

ἀ-περι-κάλυπτος , unverhüllt, unumwunden, Hel . 8, 5 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περι-κάλυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287-288.
ἀ-γενεα-λόγητος

ἀ-γενεα-λόγητος [Pape-1880]

ἀ-γενεα-λόγητος , ohne Geschlechtsregister, N. T . neben ἀπάτωρ, ἀμάτωρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γενεα-λόγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-περαντο-λόγος

ἀ-περαντο-λόγος [Pape-1880]

ἀ-περαντο-λόγος , ohne Ende geschwätzig, Thales bei D. L . 1, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περαντο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-παρ-εγ-χείρητος

ἀ-παρ-εγ-χείρητος [Pape-1880]

ἀ-παρ-εγ-χείρητ&# ... ... ;ς , dem nicht beizukommen ist, untadelhaft, Plat. Locr . 95 a u. Sp . – Adv ., -ήτως ὡμοι-ω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-εγ-χείρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon