Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δάπανος

ἀ-δάπανος [Pape-1880]

ἀ-δάπανος , nichts kostend, wohlfeil, Plut . im. superl., Apophth. Lac. p. 230; ἀδαπάνως , ohne Aufwand, Eur. Or . 1174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάπανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-φώνητος

ἀ-φώνητος [Pape-1880]

ἀ-φώνητος , unaussprechlich (od. stumm?), ἄχος Pind. P . 4, 237; τὰ ἀφ . Soph. O. C . 1285, sprachlos, stumm, wie Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φώνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ἀ-πίμελος

ἀ-πίμελος [Pape-1880]

ἀ-πίμελος , dasselbe, Ath . III, 116 e, Ggstz πίων ; Arist . im comp . ἀπιμελώτερος , H. A . 3. 14. 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πίμελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-γελαστί

ἀ-γελαστί [Pape-1880]

ἀ-γελαστί , ohne Lachen, ἀκούειν Plat. Euthyd . 287 e. Auch ἀγελαστεί , Plut. Symp . 8, 6, 5 u. Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γελαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-πτερέως

ἀ-πτερέως [Pape-1880]

ἀ-πτερέως , p. adv . zu ἄπτερος , Parmen. prooem . 17, Hesych . erkl. προϑύμως ; Ap. Rh . 4, 1765.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πτερέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἁλι-εργής

ἁλι-εργής [Pape-1880]

ἁλι-εργής , ές , im Meere arbeitend, von Fischern, Opp. H . 4, 635; nach E. M . = ἁλουργής , purpurn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀ-νίκητος

ἀ-νίκητος [Pape-1880]

ἀ-νίκητος , unbesiegt, unbesiegbar, Hes. Th . 489; φαρέτρα Pind. P . 4, 91; öfter Tragg . u. in Prosa.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νίκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 237.
ἄ-φευκτος

ἄ-φευκτος [Pape-1880]

ἄ-φευκτος , unentrinnbar, unvermeidlich, Philem. Comp. Men. et Phil. p. 361 Plut. Lys . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
αἰγο-δίωξ

αἰγο-δίωξ [Pape-1880]

αἰγο-δίωξ , ωκος , Ziegen verfolgend, Choerob. B. A . 1381 E. M . 451, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγο-δίωξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἁλο-πήγια

ἁλο-πήγια [Pape-1880]

ἁλο-πήγια , ων, τά , Salzgrube, Plut. Rom . 25; Strab . VII p. 312.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο-πήγια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀ-μυσχρός

ἀ-μυσχρός [Pape-1880]

ἀ-μυσχρός ( μύσος ?), unbefleckt, rein, Parthen . bei Hephaest. p. 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μυσχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἄ-σπουδος

ἄ-σπουδος [Pape-1880]

ἄ-σπουδος , ohne Anstrengung, Ggstz σπουδαῖος Eupol. B. A. p. 453.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπουδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-πορησία

ἀ-πορησία [Pape-1880]

ἀ-πορησία , ἡ, = ἀπορία, ἡ , Eubul. B. A. p. 433.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀ-πλαστία

ἀ-πλαστία [Pape-1880]

ἀ-πλαστία , ἡ , Aufrichtigkeit, Plat. Def . 412 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-φρουρέω

ἀ-φρουρέω [Pape-1880]

ἀ-φρουρέω , ohne Wächter sein, Strab . XV p. 709.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φρουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ὰ-κολλητί

ὰ-κολλητί [Pape-1880]

ὰ-κολλητί , adv . z. folg., Herm. Stob. Ecl . 1 p. 1078.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-κολλητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀά-σχετος

ἀά-σχετος [Pape-1880]

ἀά-σχετος , p. für ἄσχετος , z. B. Il . 5, 892.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά-σχετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀμ-φανδόν

ἀμ-φανδόν [Pape-1880]

ἀμ-φανδόν , Pind. P . 9, 42, = ἀναφανδόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φανδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀ-ιδνήεις

ἀ-ιδνήεις [Pape-1880]

ἀ-ιδνήεις , = folg., Euphor. p. 102 Mein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδνήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀλεγεινός

ἀλεγεινός [Pape-1880]

ἀλεγεινός , ή, όν, = ἀλγεινός (ἀλέγω), schmerzhaft, Schmerz bereitend, Hom . ose, ἀγγελίῃ Iliad . 2, 787, πυρῆς 4, 99, αἰχμή 5, 658, νηπιέῃ 9, 491, ὀδύνη 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεγεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon