Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-διά-γνωστος

ἀ-διά-γνωστος [Pape-1880]

ἀ-διά-γνωστος , nicht zu erkennen, τύπος Diod. S . 1, 30; schwer zu verstehen, Arist. Quint. p. 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-πλήστ-οινος

ἀ-πλήστ-οινος [Pape-1880]

ἀ-πλήστ-οινος , ἀρυσάναι , unersättlich im Wein, Timon . bei Ath . X, 445 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλήστ-οινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-θυρο-στομία

ἀ-θυρο-στομία [Pape-1880]

ἀ-θυρο-στομία , ἡ, = -γλωττία , Paul. S . 6 (v, 252); Plut. educ. p. 14. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θυρο-στομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-πειρ-άγαθος

ἀ-πειρ-άγαθος [Pape-1880]

ἀ-πειρ-άγαθος , des Guten und Rechten unkundig, darin unerfahren, Sp.; adv., D. Sic . 15, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρ-άγαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-πειρο-μάχας

ἀ-πειρο-μάχας [Pape-1880]

ἀ-πειρο-μάχας , , dor. = -μάχης , des Kampfes unkundig, Pind. N . 4, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-μάχας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-πειρό-γωνος

ἀ-πειρό-γωνος [Pape-1880]

ἀ-πειρό-γωνος , von unendlich vielen Winkeln, Mathem ., z. B. Theolog. ar . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρό-γωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-διά-πλαστος

ἀ-διά-πλαστος [Pape-1880]

ἀ-διά-πλαστος , unausgebildet, ζῶα Plat. Tim . 91 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-πλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-μαυρο-φανής

ἀ-μαυρο-φανής [Pape-1880]

ἀ-μαυρο-φανής , ές , dunkel schimmernd, Stob. ecl . 1 p. 556.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαυρο-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀ-μεθ-όδευτος

ἀ-μεθ-όδευτος [Pape-1880]

ἀ-μεθ-όδευτος , ohne Plan, Herm. Stob. ecl. phys . 1 p. 976.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μεθ-όδευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
ἀ-δια-τύπωτος

ἀ-δια-τύπωτος [Pape-1880]

ἀ-δια-τύπωτος , ungestaltet, D. Sic . 1, 10, Phil., Sn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-τύπωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-ψευστος

ἀ-διά-ψευστος [Pape-1880]

ἀ-διά-ψευστος , untrüglich, D. Sic . 5, 37; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-ψευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-κατά-ξεστος

ἀ-κατά-ξεστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-ξεστος , unbehauen, Inscr . I, p. 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-ξεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-παρ-έν-θετος

ἀ-παρ-έν-θετος [Pape-1880]

ἀ-παρ-έν-θετος , nicht eingeschoben, E. G. v . ἀεί , Bast. conj . ἀπαράϑετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-έν-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-μνημόνευτος

ἀ-μνημόνευτος [Pape-1880]

ἀ-μνημόνευτος ... ... unerwähnt, Eur. Iph. T . 1319; Pol . 2, 35; D. Hal . 3, 67 -τόν τι παρελϑεῖν , unerwähnt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνημόνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-θησαύριστος

ἀ-θησαύριστος [Pape-1880]

ἀ-θησαύριστος , nicht aufzubewahren, Plat. Legg . VIII, 844 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θησαύριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-κολουθίσκος

ἀ-κολουθίσκος [Pape-1880]

ἀ-κολουθίσκος , , bei Athen . XII, 550 a, dimin . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολουθίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-παρα-μύθητος

ἀ-παρα-μύθητος [Pape-1880]

... , dah. 1) unerbittlich, ϑεός Plat. Epin . 980 d. – 2) untröstlich, ἀϑυμία Plut. Crass . 22; ... ... 6; – ἀπαραμυϑήτως κακός , unverbesserlich, Plat. Legg . V, 731 d; vgl. Schol. Il . 16, 466.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρα-μύθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀ-μετα-μέλητος

ἀ-μετα-μέλητος [Pape-1880]

ἀ-μετα-μέλητος , keine Reue verursachend, ἡδονή Plat. Tim . 59 d, öfter; πίστις αὐτοῖς ἀμ. ἔσται , sie werden ihre Treue nicht bereuen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-μέλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-θυρό-γλωττος

ἀ-θυρό-γλωττος [Pape-1880]

ἀ-θυρό-γλωττος ( γλώσσῃ ϑὐρα οὐκ ἐπίκειται , 'Theogn . 521), frech, unverschämt schwatzend, Eur. Or . 901; 'Theodorid . 7 ( Plan . 132); die Niobe, Dio. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θυρό-γλωττος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-παρά-τρεπτος

ἀ-παρά-τρεπτος [Pape-1880]

ἀ-παρά-τρεπτος , ungewandt, ἱμάτια B. A. p. 29, καινά ; übertr., δικαστής , unerbittlich, Poll . 8, 10; adv . unabwendbar, M. Anton . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρά-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon