Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-παθής

ἀ-παθής [Pape-1880]

... , wie Lys . 2, 27; Plat. Phaedr . 250 c u. sonst; πόνων , nicht an Anstrengung gewöhnt, nicht gern ertragend, ... ... frei von etwas, τῶν σεισμῶν τοῦ σώματος Plat. Phil . 33 e. Selten c. dat ., ἀπ. τῷ πυρί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 274.
ἄ-λογος

ἄ-λογος [Pape-1880]

... λόγον ἔχον entgegengesetzt, Plat. Soph . 258 e. – 3) unerwartet, Thuc . 6, 46, wo der Ggstz ... ... . 241; ἐπιστήμη Plat. Theaet . 201 d; στοιχεῖα 203 b u. öfter; bei den Mathem . irrational; auch sprachlos, ... ... , unverständig sein, Dem. Lpt . 24 u. öfter, ohne Grund.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἄ-δηλος

ἄ-δηλος [Pape-1880]

... ist unbekannt, ungewiß, mit folgdm εἰ , Phaedr . 232 e; od. einem Fragworte, ἄδηλον ὄν (da unsicher war), ὁπότε ... ... Thuc . 1, 2; οὕςτινας ὠφέληκε Plat. Gorg . 511 e; ὅπως ἀποβήσοιτο Xen. Mem . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἄ-πονος

ἄ-πονος [Pape-1880]

... ;ονος , ohne Mühe u. Arbeit, a) ohne schmerzliche Empfindung, leicht, neben ἀπαϑής Aesch ... ... O. C . 1581; ἀπονώτατος τῶν ϑανάτων Plat. Tim . 81 e; χάρις μικρὰ καὶ ἄπονος ὑμῖν Andoc . 2, 22; dah ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀ-θῡμέω

ἀ-θῡμέω [Pape-1880]

... . Pr . 472; Soph. O. R . 747, wo μή darauf folgt, wie εἰ Tr . ... ... πράγμασιν οὐκ ἀϑυμητέον; wie Xen. An . 5, 10, 14 u. Soph. El . 769; c. acc ., τὴν τελευτήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-πιθέω

ἀ-πιθέω [Pape-1880]

... ἀ-πιθέω , p. = ἀπειϑέω , Hom . oft in der Form ἀπίϑησε (&# ... ... οὐδ' ἀπίϑησε ϑεὰ γλαυκῶπις Ἀϑήνη , sie gehorchte mit Eifer. – Pind. P . 4, 36; Soph. Phil . 1432; τινός H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πιθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-εικής

ἀ-εικής [Pape-1880]

... ;ς , ές , Hom . u. a. D ., att. αἰκής , dasselbe, sehr oft ... ... λοιγός Il . 1, 456, πληγαί 2, 264, ἔργον u. πότμος oft; οὔ οἱ ἀεικές , es paßt sich wohl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἄ-λοφος

ἄ-λοφος [Pape-1880]

ἄ-λοφος , ohne Helmbusch, v. l. Iliad . 10, 258 κυνέην ταυρείην, ἄφαλόν τε καὶ ἄλλοφον , Scholl. Didym . ἄλλοφον: Ἀρίσταρχος ἄλοφον , Scholl. Aristonic . ἡ διπλῆ, ὅτι κυνέην μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἄ-γαμος

ἄ-γαμος [Pape-1880]

... Aesch. Suppl . 135; Soph. Ant . 353 O. R . 1498; Eur. Suppl . 787; N. T .; ... ... ἄγ ., nach dem Sprachgebrauch der Trag. eine Unglücksehe, Soph. O. R . 1214; Eur. Hel . 690.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀ-δοξία

ἀ-δοξία [Pape-1880]

... neben ἀτιμία Plat. Phaedr . 82 e; ἡ παρὰ τοῖς ἀνϑρώποις ἀδ ., übler Ruf bei den Menschen, ... ... τοῖς πεπραγμένοις ἀδ ., Schande um das Gethane, 1, 11, u. öfter, auch Sp.; Verachtung, App. Syr . 41. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δοξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36-37.
ἀ-μαλός

ἀ-μαλός [Pape-1880]

ἀ-μαλός , ή, όν (vgl. ὁμαλός, μαλακός , mollis ), att. ἁμαλός , weich, zart, VLL. ἁπαλός, ἀσϑενής ; Hom . zweimal, Od . 20, 14 κύων ἀμαλῇσι περὶ σκυλάκεσσι βεβῶσα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἄ-οπλος

ἄ-οπλος [Pape-1880]

ἄ-οπλος , u. bes. Sp . ἄνοπλος ( ὅπλον ), waffenlos, ungewaffnet, Plat. Prot . 321 c; aber Euthyd . 299 b steht ἄνοπλος; bes. ohne schwere Bewaffnung, ἄνοπλοι Her . 9, 52 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἄ-ζηλος

ἄ-ζηλος [Pape-1880]

... 594 c; – gew. unbeneidet, d. i. gering geachtet, schlecht, φρουρά Aesch. Prom . 173; μιάσματα νίκης Ch . 1012; ϑέα Soph. El . 1447, d. i. gestattet; βίος Trach . 283; ἔργον 742; neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἄ-λυρος

ἄ-λυρος [Pape-1880]

ἄ-λυρος , ohne Begleitung der Lyra, ... ... b; φϑόγγοι Alex. Ath . II, 55 a; Trauerlied, Eur. I. T . 146 Hel . 185; μοῖρα , das traurige Todesgeschick, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-μερής

ἀ-μερής [Pape-1880]

ἀ-μερής , ές , 1) ungetheilt, Plat . ἓν καὶ ἀμ ., Theaet . 205 e; Parm . 138 a; opp . μεριστός Tim . 35 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἄ-ποιος

ἄ-ποιος [Pape-1880]

ἄ-ποιος , ohne Qualität, ohne Eigenschaft ... ... Plut. adv. St . 39. Dah. ὕδωρ άποιότατον , reines, farb- u. geschmackloses Wasser, Ath . I, 33 b. Auch vom Geschmack, γεῦσις , Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ποιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἄ-πλοια

ἄ-πλοια [Pape-1880]

ἄ-πλοια , ἡ ... ... , Unfahrbarkeit, Aesch. Ag . 145. 181; ἀπλοίᾳ χρῆσϑαι Eur. I. A . 88; Her . 2, 119 im plur.; Thuc . 4, 4, öfter, u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πλοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἀ-ιδνός

ἀ-ιδνός [Pape-1880]

ἀ-ιδνός , ή, όν (ἰδεῖν ), unsichtbar, verborgen, οὔρεος βῆσσαι Hes. Th . 860; νύξ , poet. bei Plut. de εἰ delph . 20; λιγνύς Ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἄ-μορος

ἄ-μορος [Pape-1880]

ἄ-μορος , untheilhaftig, ὠδίνων Heraclid ... ... , beraubt, Med . 1395; ohne cas ., unglücklich, Soph. O. R . 248, nach Porson's Emend., s. ἄμμορος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἄ-ποτος

ἄ-ποτος [Pape-1880]

ἄ-ποτος , 1) der nicht getrunken hat, ἄσιτος καὶ ἄποτος , ohne Speise u. Trank, Soph. Ai . 317; Plat. Phaedr . 259 c; vgl. Her . 4, 192. – 2) ungetrunken, nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ποτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon