Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-γαμος

ἄ-γαμος [Pape-1880]

... O. R . 1498; Eur. Suppl . 787; N. T .; Ἑλλάδος στάχυν ἄγ. ἀμᾶν , Hellas' Jünglingsährenfeld mähen, ... ... ἄγ ., nach dem Sprachgebrauch der Trag. eine Unglücksehe, Soph. O. R . 1214; Eur. Hel . 690.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀ-δοξία

ἀ-δοξία [Pape-1880]

ἀ-δοξία , ἡ , Ruhmlosigkeit, schlechter Ruf, neben ἀτιμία Plat. Phaedr . 82 e; ἡ παρὰ τοῖς ἀνϑρώποις ἀδ ., übler Ruf bei den Menschen, Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δοξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36-37.
ἀ-σωτία

ἀ-σωτία [Pape-1880]

... Leben des ἄσωτος , Verschwendung, Plat. Rep . VIII, 560 e; Arist. Eth. Nic . 4, 1 stellt sie der ἀνελευϑεριότης ... ... ; vgl. die Beispiele von ἀσωτία bei Ath . IV, 165 e ff; bes. unmäßiger Aufwand für sinnliche Vergnügungen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σωτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-μαλός

ἀ-μαλός [Pape-1880]

ἀ-μαλός , ή, όν (vgl. ὁμαλός, μαλακός , mollis ), att. ἁμαλός , weich, zart, VLL. ἁπαλός, ἀσϑενής ; Hom . zweimal, Od . 20, 14 κύων ἀμαλῇσι περὶ σκυλάκεσσι βεβῶσα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἄ-ζηλος

ἄ-ζηλος [Pape-1880]

... 594 c; – gew. unbeneidet, d. i. gering geachtet, schlecht, φρουρά Aesch. Prom . 173; μιάσματα νίκης Ch . 1012; ϑέα Soph. El . 1447, d. i. gestattet; βίος Trach . 283; ἔργον 742; neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-ειδής

ἀ-ειδής [Pape-1880]

... entgegengesetzt, Phaed . 79 a ff.; καὶ ἄπυστος Ax . 565 e; so Plut . u. Philo oft. – 2) ungestaltet, Philet. com. Ath . XIII, 587 e; νεανίσκος οὐκ ἀ . D. Sic . 2, 4. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἄ-φοβος

ἄ-φοβος [Pape-1880]

ἄ-φοβος , 1) furchtlos, unerschrocken, Pind. I . 4, 41; Plat . u. sonst oft, τὸ ἄφοβον καὶ τὸ ἀνδρεῖον οὐ ταὐτόν Lach . 197 b. – 2) nicht Furcht einflößend, nicht fürchterlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἄ-λυρος

ἄ-λυρος [Pape-1880]

ἄ-λυρος , ohne Begleitung der Lyra, ... ... b; φϑόγγοι Alex. Ath . II, 55 a; Trauerlied, Eur. I. T . 146 Hel . 185; μοῖρα , das traurige Todesgeschick, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-μερής

ἀ-μερής [Pape-1880]

ἀ-μερής , ές , 1) ungetheilt, Plat . ἓν καὶ ἀμ ., Theaet . 205 e; Parm . 138 a; opp . μεριστός Tim . 35 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἄ-πλοια

ἄ-πλοια [Pape-1880]

ἄ-πλοια , ἡ , ion. ... ... Schifffahrt, Unfahrbarkeit, Aesch. Ag . 145. 181; ἀπλοίᾳ χρῆσϑαι Eur. I. A . 88; Her . 2, 119 im plur.; Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πλοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἀ-ιδνός

ἀ-ιδνός [Pape-1880]

ἀ-ιδνός , ή, όν (ἰδεῖν ), unsichtbar, verborgen, οὔρεος βῆσσαι Hes. Th . 860; νύξ , poet. bei Plut. de εἰ delph . 20; λιγνύς Ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἄ-μορος

ἄ-μορος [Pape-1880]

ἄ-μορος , untheilhaftig, ὠδίνων Heraclid ... ... , beraubt, Med . 1395; ohne cas ., unglücklich, Soph. O. R . 248, nach Porson's Emend., s. ἄμμορος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀ-βαρής

ἀ-βαρής [Pape-1880]

ἀ-βαρής , ές (βάρ ... ... 10, 5; überhaupt nicht lästig, Mel . 121 (VII, 461) und N. T , wie 2 Cor . 11, 9 τινί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-ζῡμος

ἄ-ζῡμος [Pape-1880]

ἄ-ζῡμος , ungesäuert, ἄρτος Athen ... ... III, 109 b; ἡμέραι τῶν ἀζύμων , das Fest der ungef. Brode, N. T . Uebertr., κρᾶσις Plat. Tim . 74 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἄ-διψος

ἄ-διψος [Pape-1880]

ἄ-διψος , ohne Durst, νηδύς Eur. Cycl . 571; Arist . bei Athen . I, 44 d; Diod. Sic . 3, 18; auch Durft löschend, μαλάχη Athen . II, 58 f; vgl. Plut. garrul . E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-διψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἄ-σκιος

ἄ-σκιος [Pape-1880]

ἄ-σκιος ( σκία ), 1) schattenlos ... ... 12. – 2) mit α euphon ., schattig, ὄρεα Pind. N . 6, 45; Strab . XVII, 817.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἄ-δαμος

ἄ-δαμος [Pape-1880]

ἄ-δαμος , dasselbe, Ion bei Athen . II, 35 e, wo Casaub. ἄδαμνος , welche Form Hesych . hat, ändern wollte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-βοᾱτί

ἀ-βοᾱτί [Pape-1880]

ἀ-βοᾱτί , ungerufen, πείϑεσϑαι Pind. N . 8, 9. ( Hes . ῥᾳδίως ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βοᾱτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἄ-δορος

ἄ-δορος [Pape-1880]

ἄ-δορος , dasselbe, VLL.; auch ὁ , Schlauch von Leder, Antimaeh . bei E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἄ-μυλον

ἄ-μυλον [Pape-1880]

ἄ-μυλον , τό , Kraftmehl, Ssärke, vgl. Ath . XIV, 647 e, von Köchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μυλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon