Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-λεκτρος

ἄ-λεκτρος [Pape-1880]

ἄ-λεκτρος , ohne Bett, d. i. unvermählt, Soph. Ant . 908; adverb., El . 950 ἄλεκτρα γηράσκειν; El . 482 ἄλεκτρα γάμων ἁμιλλήματα , unselige Begier nach der Heirath.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λεκτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀει-γενής

ἀει-γενής [Pape-1880]

ἀει-γενής , ές , wie das ... ... αἰειγενέτης , stets seiend, ewig, neben ἀϑάνατος Plat. Conv . 206 e u. sonst. Bei Plut. Is. et Os . 57 scheint es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἄ-κεντρος

ἄ-κεντρος [Pape-1880]

ἄ-κεντρος , 1) ohne ... ... ohne Sporn, von Vögeln, im Vergleich mit Hähnen, Athen . XIV, 655 e; dah. matt, Longin . – 2) nicht im Centrum, Man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κεντρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἄ-πληκτος

ἄ-πληκτος [Pape-1880]

ἄ-πληκτος , ungeschlagen, κελεύσματι μόνον ἡνιοχούμενος , d. i. des Antriebs nicht bedürftig, Plat. Phaedr . 253 d; Eupol. Schol. Ar. Av . 881.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἁλι-ερκής

ἁλι-ερκής [Pape-1880]

ἁλι-ερκής , ές , meerumzäunt, χώρα Pind. Ol . 8, 25; Ἰσϑμοῦ δειράς I. 1, 9; ὄχϑη P . 1, 18; γῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-ερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀ-θόρυβος

ἀ-θόρυβος [Pape-1880]

ἀ-θόρυβος , ohne Störung, συνουσία Plat. Legg . I, 640 c; ohne Lärm, ruhig, εἴςοδος Pol . 8, 31; öfter Plut . – Adv., Eur. Or . 722.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θόρυβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀ-πόνητος

ἀ-πόνητος [Pape-1880]

ἀ-πόνητος , ohne Mühe u. Anstrengung, d. i. leicht, ἀπονητότατα καρπὸν κομίζονται Her . 2, 14. 7, 234; ohne Drangsal, Soph. El . 1054.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πόνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀ-μαθαίνω

ἀ-μαθαίνω [Pape-1880]

ἀ-μαθαίνω , unwissend, dumm sein, Plat. Legg . III, 697 e, öfter; εἴς τι , in etwas, 689 d, u. vorher an derselben Stelle ταῦτα , etwas nicht wissen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαθαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ἀ-πύρηνος

ἀ-πύρηνος [Pape-1880]

ἀ-πύρηνος ( πυρήν ), ... ... vom zarten Kern einer Art Granatäpfel, Ar . bei Ath . XIV, 650 e; Theophr .; vgl. Arist. Metaph . 4, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πύρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀ-φάνισις

ἀ-φάνισις [Pape-1880]

ἀ-φάνισις , ἡ , das Unsichtbarwerden, Verschwinden, Her . 4, 15; Vernichtung, δίκης Ar. Nubb . 754; λόγων Plat. Soph . 259 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φάνισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀ-σάρωτος

ἀ-σάρωτος [Pape-1880]

ἀ-σάρωτος , ungefegt, οἶκος ἀσ . Plin. H. N . 36, 25, ein Zimmer mit Mosaikfußboden, auf dem die Ueberbleibsel der Mahlzeit abgebildet waren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σάρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἁλ-ουργής

ἁλ-ουργής [Pape-1880]

ἁλ-ουργής , ές, = ἁλουργός ... ... ., Purpurdecken, Aesch. Ag . 920; γῆ Plat. Phaed . 110 e; Ar . bei B. A . 380.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλ-ουργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἄ-τερπνος

ἄ-τερπνος [Pape-1880]

ἄ-τερπνος , Ibyc . 8 bei E. M. p. 163 E. G. p. 98, nach Rheginischem Dialekt, = ἀτέρυπνος für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τερπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀ-πίμελος

ἀ-πίμελος [Pape-1880]

ἀ-πίμελος , dasselbe, Ath . III, 116 e, Ggstz πίων ; Arist . im comp . ἀπιμελώτερος , H. A . 3. 14. 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πίμελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-γελαστί

ἀ-γελαστί [Pape-1880]

ἀ-γελαστί , ohne Lachen, ἀκούειν Plat. Euthyd . 287 e. Auch ἀγελαστεί , Plut. Symp . 8, 6, 5 u. Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γελαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἁλι-εργής

ἁλι-εργής [Pape-1880]

ἁλι-εργής , ές , im Meere arbeitend, von Fischern, Opp. H . 4, 635; nach E. M . = ἁλουργής , purpurn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀ-στρωσία

ἀ-στρωσία [Pape-1880]

ἀ-στρωσία , ἡ , das Liegen ohne Bett u. ohne Decken, Plat. Legg . I, 633 c neben ἀνυποδησία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στρωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
ἀ-λάλητος

ἀ-λάλητος [Pape-1880]

ἀ-λάλητος , unaussprechlich, N. T .; τὰ , die Geheimnisse, Philodem . 17 (V, 4). – Adv. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀ-τύπωτος

ἀ-τύπωτος [Pape-1880]

ἀ-τύπωτος , ungeformt, unausgebildet, καὶ ἄμορφος Plut. Symp . 2, 3, 2; Ael. N. A . 2, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τύπωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἄ-στακτος

ἄ-στακτος [Pape-1880]

ἄ-στακτος , nicht tröpfelnd, sondern reichlich fließend, ὕδωρ Eur. I. T 1242.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon