Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-τόλμητος

ἀ-τόλμητος [Pape-1880]

ἀ-τόλμητος , nicht zu wagen, Ἄρης Aesch. Ag . 365; μόχϑος Ἑλλάδι Pind. I . 7, 11, Schol . ἀνυπομόνητος, δεινός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τόλμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
ἀγα-κλυτός

ἀγα-κλυτός [Pape-1880]

ἀγα-κλυτός , ή, όν , sehr berühmt, Hom. Iliad . nur 6, 436, Odyss . öfter; ἀγ. δῶματα Od . 3, 388 u. 428. 7, 3 u. 46, sonst Beiw. von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀδο-λεσχία

ἀδο-λεσχία [Pape-1880]

ἀδο-λεσχία , ἡ , Schwatzhaftigkeit, Geschwätz, Ar. Nuh . 1480; Plat. Theaet . 195 c; Plut. Lyc . 24; im guten Sinne: Scharfsinn, Spitzfindigkeit, Plat. Phaedr . 269 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδο-λεσχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-στέφανος

ἀ-στέφανος [Pape-1880]

ἀ-στέφανος , ohne Kranz, unbekränzt, ἅμιλλαι d. i. unglücklich, Eur. Andr . 1021; vgl. Hipp . 1137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στέφανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἄ-λειπτρον

ἄ-λειπτρον [Pape-1880]

ἄ-λειπτρον , τό , Salbenbüchse, l. d . bei Athen . V, 202 e, wo jetzt ἐξάλειπτρον gelesen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λειπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀ-χαριστία

ἀ-χαριστία [Pape-1880]

ἀ-χαριστία , ἡ , 1) Anmuthlosigkeit, Plat. Rep . III, 411 e. – 2) Undankbarkeit, Xen . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χαριστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-κολαστία

ἀ-κολαστία [Pape-1880]

ἀ-κολαστία , ἡ, = ἀκολασία , Alexis B. A . 367, wie bei Ath . XII, 544 e mit Mein. emendirt werden kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἁλί-βαπτος

ἁλί-βαπτος [Pape-1880]

ἁλί-βαπτος , ins Meer getaucht, Nic. Al . 618, der ι lang braucht. Nach VLL. auch purpurn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-βαπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἀ-κέραυνος

ἀ-κέραυνος [Pape-1880]

ἀ-κέραυνος , nicht vom Blitz getroffen, ἄρουρα , Aesch. fr . 15 bei E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέραυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀ-πλάνητος

ἀ-πλάνητος [Pape-1880]

ἀ-πλάνητος , = ἀπλανής , Clem. Al.; Schol. Soph. O. R . 472 unoerirrt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλάνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀγχί-πλους

ἀγχί-πλους [Pape-1880]

ἀγχί-πλους πόρος , nahe, d. i. kurze Seefahrt, Eur. Iph. T . 1325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἁδρό-βωλος

ἁδρό-βωλος [Pape-1880]

ἁδρό-βωλος , stark-, festschollig, Diosc .; vgl. Plin. H. N . 12, 9, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδρό-βωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
αἰγο-φάγος

αἰγο-φάγος [Pape-1880]

αἰγο-φάγος , Ziegen essend; Hera, Paus . 3, 15, 7; Zeus, Nic. E. M . 27, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἀ-μάραντος

ἀ-μάραντος [Pape-1880]

ἀ-μάραντος , unverwelklich, N. T ., daher eine nicht welkende Blume, Amarante.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μάραντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἀερί-οικος

ἀερί-οικος [Pape-1880]

ἀερί-οικος , Eubul . bei Ath . III, 113 e, in freier Luft wohnend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερί-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀει-γεννής

ἀει-γεννής [Pape-1880]

ἀει-γεννής stand vor Bekk. für -γενής Plat. Legg . VI, 773 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-γεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
αἱμοῤ-ῥοέω

αἱμοῤ-ῥοέω [Pape-1880]

αἱμοῤ-ῥοέω , Blutfluß, Blutsturz haben, N. T., Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμοῤ-ῥοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀ-κοινωνία

ἀ-κοινωνία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνία , ἡ , Zwietracht, Plat. Ep . 3, 318 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀεί-ζωστος

ἀεί-ζωστος [Pape-1880]

ἀεί-ζωστος , = -ζωτος , immer gegürtet, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-ζωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀ-θέσ-φατος

ἀ-θέσ-φατος [Pape-1880]

ἀ-θέσ-φατος , so groß. daß es ein Gott nicht aussprechen kann, Buttm. Lex . I, 167, unermeßlich, ὄμβρος II. 3, 4, πολὺν ὄμβρον ἀϑέσφατον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέσ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon