Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-σύμ-βολος

ἀ-σύμ-βολος [Pape-1880]

... δεῖπνον , wozu kein Gast beisteuert, Amphis Ath . I, 8 b; δείπνου ἡδοναὶ ἀσύμβολοι Timocl. Ath . VI, 237 e; ἀσυμβόλως δειπνεῖν; κώϑων ἀσύμβολος Chrysipp. Ath . I, 8 c. – 2) akt., nicht beisteuernd, zum Gastmahl, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύμ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-πρός-ωπος

ἀ-πρός-ωπος [Pape-1880]

ἀ-πρός-ωπος ( πρόςωπον ... ... Plat. Charm . 154 d u. Sp .; mit häßlichem Gesicht; Ael. N. A . 14. 18; χώραν ἀπρόςωπον ποιεῖν , verwüsten, daß es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀγκυλέομαι

ἀγκυλέομαι [Pape-1880]

ἀγκυλέομαι , nur ἠγκυλημένος κεραυνὸν Ἔρως , Blitz schleudernd, bei Athen . XII, 534 e; vielleicht nach Suid . mit ἠγκυλωμένος zu vertauschen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀγελάζομαι

ἀγελάζομαι [Pape-1880]

ἀγελάζομαι , med ., heerdenweis leben, φάτται Arist. H. N . 9, 2, 1. Nach Poll . 4, 45 auch von den Versammlungen der Schüler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγαλλίᾱσις

ἀγαλλίᾱσις [Pape-1880]

ἀγαλλίᾱσις , ἡ , dasselbe, N. t ., καὶ χαρά Luc . 1, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
αἱρετιστής

αἱρετιστής [Pape-1880]

αἱρετιστής , ὁ , einer Partei, Sekte anhangend, Ios . n. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρετιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἀ-γύμναστος

ἀ-γύμναστος [Pape-1880]

ἀ-γύμναστος , ungeübt, ἀγώνων , in Kämpfen, Plat. Legg . I, 647 d; πόνων Rep . X, 619 d; τούτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γύμναστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
αἰχμ-άλωτος

αἰχμ-άλωτος [Pape-1880]

αἰχμ-άλωτος , speer-, d. i. kriegsgefangen, ἡ , Aesch . Ag . 1415; οἴκημα 325; χρήματα Eum . 378; εὐνή , das Lager der Sklavin, Spt . 346; ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμ-άλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65-66.
ἀκρο-σφαλής

ἀκρο-σφαλής [Pape-1880]

ἀκρο-σφαλής , ές , 1) ... ... ἴχνος Nic. Al . 242; mit εὐκίνητος verb. Plut. S. N. V . 19; gew. übertr., πρὸς ὑγίειαν Plat. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-σφαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀγα-κλειτός

ἀγα-κλειτός [Pape-1880]

ἀγα-κλειτός , ή, όν , dasselbe p. ( ἕνδοξος ), Hom . Beiw. von Helden, auch ἐπίκουροι Il . 12, 161, πυλαωροί 21, 536, Γαλάτεια Iliad . 18, 45, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλειτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-μελέτητος

ἀ-μελέτητος [Pape-1880]

ἀ-μελέτητος , ungeübt, Plat. Legg . I, 635 c; Xen . öfter von Pferden; πρός τι Luc. Tox . 29; Ὁμήρου Char . 7; neben ἀπαίδευτος τῶν καλλίστων μαϑημάτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελέτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-νεμέσητος

ἀ-νεμέσητος [Pape-1880]

ἀ-νεμέσητος , tadellos, Plat. Theaet . 175 e; ἀν. ἦν αὐτῷ πράττειν Aesch . 3, 66, man konnte ... ... 195 a; ohne Beleidigung, καλῶς καὶ ἀνεμεσήτως Legg . III, 684 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νεμέσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀεθλο-φόρος

ἀεθλο-φόρος [Pape-1880]

ἀεθλο-φόρος , den ... ... H. h. Cer . 110; Ibyc . 2; Leont . 11 (I X, 650); der Sieger, Her . 1, 31; auch Pind. N . 6, 24; λῆμα 3, 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεθλο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀκανθο-πλήξ

ἀκανθο-πλήξ [Pape-1880]

ἀκανθο-πλήξ , Ὀδυσσεύς , der vom Rochenstachel getödtete Odysseus, Name eines Drama des Soph ., vgl. Welcker die griech. Tragödien I. p. 241.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκανθο-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-χάλκευτος

ἀ-χάλκευτος [Pape-1880]

ἀ-χάλκευτος , nicht aus Erz geschmiedet, πέδαι Aesch. Ch . 486; τρύπανα Soph. frg . 640; ὅπλον Ael. N. A . 14, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χάλκευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-πείραστος

ἀ-πείραστος [Pape-1880]

ἀ-πείραστος , unversucht, unerprobt; von der Jungfrau, unberührt, Heliod .; κακῶν N. T. Iac . 1, 13, unerfahren darin. S. folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-χείμαντος

ἀ-χείμαντος [Pape-1880]

ἀ-χείμαντος , nicht durch Stürme bewegt, Μέμφις Bacchyl. Ath . I, 20 d; Alcaeus (fr . 46) bei Eusth.; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χείμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀερο-μετρέω

ἀερο-μετρέω [Pape-1880]

ἀερο-μετρέω , die Luft messen, Xen. Oec . 11, 3, d. i. sich in unnütze spitzfindige Untersuchungen verlieren, wie ἀερο-βατέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀλεξί-μορος

ἀλεξί-μορος [Pape-1880]

ἀλεξί-μορος , Tod abwehrend, Soph. O. R . 163, τρισσοὶ ϑεοί , Diana, Apollo, Minerva; auch Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξί-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἀγχί-σπορος

ἀγχί-σπορος [Pape-1880]

ἀγχί-σπορος ϑεῶν , den Göttern verwandt, aus einem Tragiker oft citirt, z. B. Plat. Rep . III, 391 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-σπορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon