Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-φιλό-σοφος

ἀ-φιλό-σοφος [Pape-1880]

ἀ-φιλό-σοφος , unphilosophisch, καὶ ἄμουσος Plat. Soph . 259 e; Tim. 75 a; Sp., Pol . 12, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλό-σοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀ-φιλο-καλία

ἀ-φιλο-καλία [Pape-1880]

ἀ-φιλο-καλία , ἡ , Mangel an Liebe zum Schönen, Eupol . bei Ath . I p. 3 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλο-καλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀ-ιδρο-δίκαι

ἀ-ιδρο-δίκαι [Pape-1880]

ἀ-ιδρο-δίκαι , ϑῆρες , rechtsunkundige, Pind. N . 1, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδρο-δίκαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀ-φιλο-σοφία

ἀ-φιλο-σοφία [Pape-1880]

ἀ-φιλο-σοφία , ἡ , Verachtung der Philosophie, Plat. Def. p. 415 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλο-σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀ-πρός-ικτος

ἀ-πρός-ικτος [Pape-1880]

ἀ-πρός-ικτος , unerreichbar, ἔρωτες Pind. N . 11, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-ικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-φιλ-άγαθος

ἀ-φιλ-άγαθος [Pape-1880]

ἀ-φιλ-άγαθος , ὁ , das Gute, die Guten nicht liebend, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλ-άγαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411.
ἀ-πρός-φορος

ἀ-πρός-φορος [Pape-1880]

ἀ-πρός-φορος , unnahbar, Eur. I. A . 287, übertr., unangemessen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-δια-φθορία

ἀ-δια-φθορία [Pape-1880]

ἀ-δια-φθορία , ἡ , Unverdorbenheit, N. T . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-φθορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-σύν-αρθρος

ἀ-σύν-αρθρος [Pape-1880]

ἀ-σύν-αρθρος , durch keinen Artikel verbunden, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύν-αρθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
αἱσθητήριον

αἱσθητήριον [Pape-1880]

αἱσθητήριον , τό , Sinnenwerkzeug, z. B. γευστικόν Plat. Ax . 366 a; τᾀσϑητήρια Macho Ath . VIII, 346 a; Arist. de anim . 2, 9; Verstand, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱσθητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61-62.
ἀγανακτητός

ἀγανακτητός [Pape-1880]

ἀγανακτητός , ή, όν , Unwillen erregend, Plat. Gorg . 511 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανακτητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀκρατοπώλης

ἀκρατοπώλης [Pape-1880]

ἀκρατοπώλης , E. M . für ἀχραδοπώλης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρατοπώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀγορᾱ-νόμιον

ἀγορᾱ-νόμιον [Pape-1880]

ἀγορᾱ-νόμιον , τό , das ... ... der Marktmeister. Ueberflüssig ist Steph. Conj. bei Plat. Legg . XI. 917 e, wo πρόσϑε τοῠ ἀγορανόμου richtige Lesart alller mss.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορᾱ-νόμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀ-κρατεύομαι

ἀ-κρατεύομαι [Pape-1880]

ἀ-κρατεύομαι ( ἀκρατής ), unenthaltsam sein, Arist. Eth. N . 7, 2; Men . bei Phryn . 442, der das Wort verwirft; Plut . bei Stob. Fl . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀκοντο-δόκοι

ἀκοντο-δόκοι [Pape-1880]

ἀκοντο-δόκοι , ἄνδρες Simon . 42 (VII, 443), nach E. M . der sich vor dem Speere hütet, ihn beobachtet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοντο-δόκοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀγλαό-θρονος

ἀγλαό-θρονος [Pape-1880]

ἀγλαό-θρονος , herrlich thronend, Pind . Μοῦσαι Ol . 13, 92; κόραι N . 10, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαό-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀ-κοινωνησία

ἀ-κοινωνησία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνησία , ή , Mangel an Gemeinschaft, z. B. κτήσεων Arist. Pol . 2, 3; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
αἰσχρο-λογέω

αἰσχρο-λογέω [Pape-1880]

αἰσχρο-λογέω , schändliche, unzüchtige Reden führen, Plat. Rep . III, 395 e u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχρο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
ἀκανθο-φόροι

ἀκανθο-φόροι [Pape-1880]

ἀκανθο-φόροι , Dornen tragend, ἐχῖνοι , stachlig, N. Dion . 13, 421.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκανθο-φόροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀδα-λεσχικός

ἀδα-λεσχικός [Pape-1880]

ἀδα-λεσχικός , ή, όν , schwatzhaft, Plat. Soph . 225 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδα-λεσχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon