Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δάμαντος

ἀ-δάμαντος [Pape-1880]

ἀ-δάμαντος , f. L. für ἀδάμαστος , Aesch. Sunnl . 141. 150.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-θεραπεία

ἀ-θεραπεία [Pape-1880]

ἀ-θεραπεία , ἡ , Mangel an Pflege, Antiph . 4 γ 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεραπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-θεωρησία

ἀ-θεωρησία [Pape-1880]

ἀ-θεωρησία , ἡ , Unbekanntschaft, Diod. S . 1, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεωρησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-λίπιστος

ἀ-λίπιστος [Pape-1880]

ἀ-λίπιστος , dasselbe, Theophr., v. l . ἀλόπιστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λίπιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἀ-κοινωνία

ἀ-κοινωνία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνία , ἡ , Zwietracht, Plat. Ep . 3, 318 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀ-κοπιαστί

ἀ-κοπιαστί [Pape-1880]

ἀ-κοπιαστί , adv . zum folgd., leicht, Κ. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπιαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀ-λογιστέω

ἀ-λογιστέω [Pape-1880]

ἀ-λογιστέω , unbedachtsam handeln, Plut . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογιστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-καυχησία

ἀ-καυχησία [Pape-1880]

ἀ-καυχησία , ἡ , Bescheidenheit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καυχησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-κύμαστος

ἀ-κύμαστος [Pape-1880]

ἀ-κύμαστος u. ἀ-κύματος , Sp ., dasselbe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-θέσ-φατος

ἀ-θέσ-φατος [Pape-1880]

ἀ-θέσ-φατος , so groß. daß es ein Gott nicht aussprechen kann, Buttm. Lex . I, 167, unermeßlich, ὄμβρος II. 3, 4, πολὺν ὄμβρον ἀϑέσφατον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέσ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-δια-φορέω

ἀ-δια-φορέω [Pape-1880]

ἀ-δια-φορέω , nicht unterschieden sein, ἀδιαφορεῖ, es ist gleichgültig, Apoll. pron . 57; so πρός τι , gegen etwas, M. Anton . 11, 16; u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δι-ήγητος

ἀ-δι-ήγητος [Pape-1880]

ἀ-δι-ήγητος , unbeschreiblich, Xen. Cyr . 8, 7, 22; Dem . 17, 29; Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-ήγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἁ-παξ-απλῶς

ἁ-παξ-απλῶς [Pape-1880]

ἁ-παξ-απλῶς , überhaupt, Luc. Peregr . 3 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-παξ-απλῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀ-γύμναστος

ἀ-γύμναστος [Pape-1880]

... , in Kämpfen, Plat. Legg . I, 647 d; πόνων Rep . X, 619 d; τούτων ... ... nicht gequält, Soph. Tr . 1073. – Oft bei Plut . u. Sp . – Adv . ἀγυμνάστως , z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γύμναστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀ-νεμέσητος

ἀ-νεμέσητος [Pape-1880]

ἀ-νεμέσητος , tadellos, Plat. Theaet . 175 e; ἀν. ἦν αὐτῷ πράττειν Aesch . 3, 66, man konnte ... ... 195 a; ohne Beleidigung, καλῶς καὶ ἀνεμεσήτως Legg . III, 684 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νεμέσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀ-παιδευσία

ἀ-παιδευσία [Pape-1880]

... 965;σία , ἡ , Mangel an Erziehung u. Bildung, Thuc . 3, 42. 84 u. Folgde; καὶ κακὴ τροφή Plat. Rep . VIII, 552 e; καὶ ἀπειρία Hipp. mai . 293 d; ἀπαιδευσίαν ὁμολογεῖν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παιδευσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἀ-δείμαντος

ἀ-δείμαντος [Pape-1880]

ἀ-δείμαντος , frei von Furcht, unerschrocken, Pind . παῖς I. 1, 12; σπέρμα N . 10, 17; οὐκ ἐμαυτῆς οὖσ' ἀδ . Aesch. Pers . 158; πούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δείμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-θαμβείῆσι

ἀ-θαμβείῆσι [Pape-1880]

ἀ-θαμβείῆσι μανίαις , Herm. Conj. Ibyc . 1 für die gew. L, ἀϑάμβησε , sich nicht verwundern; Müller conj. ἀϑαμβοσύνη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαμβείῆσι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-μνημονεύω

ἀ-μνημονεύω [Pape-1880]

ἀ-μνημονεύω , Nebenform ... ... von -νέω , von Lob. ad Phryn . 566 verworfen, u. Plut. Quaest. symp. prooem . durch diese ersetzt, findet sich noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνημονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-γοήτευτος

ἀ-γοήτευτος [Pape-1880]

ἀ-γοήτευτος , nicht zu bezaubern, zu betrügen, Plotin . u. Sp . – Adv. Cic . ἀγοητεύτως dicere , ohne Schmeichelei, Att . 12, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γοήτευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon