Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-θεσία

ἀ-θεσία [Pape-1880]

ἀ-θεσία , ἡ , Bundbrüchigkeit, oft bei Polyb ., z. B. 3, 78, f. ἀϑετέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-μαχεί

ἀ-μαχεί [Pape-1880]

ἀ-μαχεί ohne Kampf, ohne Schwertstreich, Thuc . 4, 73; Xen. Cyr . 3, 2, 4 An . 1, 7, 9 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαχεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἄ-θυρος

ἄ-θυρος [Pape-1880]

ἄ-θυρος , ohne Thür, οἴκημα, στόμα , Plut. garrul . 3 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-θελής

ἀ-θελής [Pape-1880]

ἀ-θελής , ές , u. ἀθέλητος , Sp., dasselbe; adv., Ath . V, 219 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-λιθος

ἄ-λιθος [Pape-1880]

ἄ-λιθος , ohne Steine, ὄρος Xen. An . 6, 3, 5 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λιθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἄ-λαλος

ἄ-λαλος [Pape-1880]

ἄ-λαλος , nicht sprechend, stumm, Aesch. frg . 56; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀ-γονία

ἀ-γονία [Pape-1880]

ἀ-γονία , ἡ , Unfruchtbarkeit, Plut. Rom . 24 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-δελφή

ἀ-δελφή [Pape-1880]

ἀ-δελφή , ἡ , Schwester, s. ἀδελφός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δελφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄ-ογκος

ἄ-ογκος [Pape-1880]

ἄ-ογκος , ohne Geschwulst; hager, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ογκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἀ-εργής

ἀ-εργής [Pape-1880]

ἀ-εργής , ές , dass., Nic. frg . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀ-γονέω

ἀ-γονέω [Pape-1880]

ἀ-γονέω , unfruchtbar sein, Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-κλαῶς

ἀ-κλαῶς [Pape-1880]

ἀ-κλαῶς , s. ἀκλεής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κλαῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἀ-δειής

ἀ-δειής [Pape-1880]

ἀ-δειής , s. ἀδεής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δειής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-ίδηλος

ἀ-ίδηλος [Pape-1880]

... 959;ς ( α priv . u. ἸΔΗΛΟΣ , von ἰδεῖν ), unsichtbar machend, vernichtend, verderblich, ... ... τάδε καρτερὰ ἔργα , welches Letztere Didymus dem Aristarch zuschreibt, vgl. 872 u. daselbst Scholl .; vielleicht ist auch Iliad . 2, 318 für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ίδηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἀ-γεννής

ἀ-γεννής [Pape-1880]

... eutgegensteht, wie oft bei Plat . u. A. neben κακοῦργος u. ἀνελεύϑερος , Gorg . 465 b; von einem βάναυσος u. ἀγοραῖος βίος Arist. Pol . 7 ... ... καὶμαλϑακός Luc. Tim . 32. Von Schönheit u. Anstand oft Plut ., z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἄ-πιστος

ἄ-πιστος [Pape-1880]

... 24, 63. 207; so Tragg., Pind . u. in Prosa; ἄπιστον ποιεῖν τινα , verdächtig ... ... ὁ μὴ πειϑόμενος; Aesch . τινός , Spt . 857 u. öfter; Soph. frg . 553; Eur. I. T . 1368 Hec . 1125.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-λεγίζω

ἀ-λεγίζω [Pape-1880]

... um etwas kümmern, nur praes . u. impft., Hom . sechsmal, stets mit der Negation οὐ ... ... Vers schließt, ist von Aristarch, Aristophanes Bizz. und Zenodot als unächt bezeichnet, s. Scholl. Aristonic . u. Didym.; – Hes. Th ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λεγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἄ-μουσος

ἄ-μουσος [Pape-1880]

ἄ-μουσος , ... ... Musik nichts verstehend, dem μουσικός entgegengesetzt, Plat. Soph . 253 b, u. öfter, wie Xen. O . 12, 18; übh. ohne feinere musische Bildung, einfältig u. geschmacklos, ποιητής Ar. Th . 159; καὶ ἀφιλόσοφος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀ-τῑμάζω

ἀ-τῑμάζω [Pape-1880]

ἀ-τῑμάζω , nicht in Ehren halten, verächtlich behandeln, Il . 9, 450, u. öfter in Od.; Pind. frg . 88 ἀτιμασϑεὶς προς Ἀφροδίτας ; Her . 1, 61; oft bei Tragg .; τινά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀ-βουλία

ἀ-βουλία [Pape-1880]

... Soph. El . 320. 421, ἐξ ἀβουλίας u. ἀβουλίᾳ πεσεῖν u. ähnl., Antia . 1227; πολλὴν-ί&# ... ... . 882. Gegensätze sind εὐβουλία , Plat. Alc. I , 125 e; σωφροσύνη Thuc . 1, 32; εὖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βουλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon