Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-τάραχος

ἀ-τάραχος [Pape-1880]

ἀ-τάραχος , = ἀτάρακτος , Arist. Eth . 3, 9; ὕπνος Ath . I, 26 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τάραχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ἀ-κλαυτεί

ἀ-κλαυτεί [Pape-1880]

ἀ-κλαυτεί , Callim. Dian . 267, u. in VLL. ἀ-κλαυστί od. ἀκλαυτί , ohne Weinen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κλαυτεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἀ-σπονδεί

ἀ-σπονδεί [Pape-1880]

ἀ-σπονδεί , ohne Versöhnung, ohne Bündniß, Sp ., s. ἄσπονδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σπονδεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-δράνεος

ἀ-δράνεος [Pape-1880]

ἀ-δράνεος , α, ον, = ἀδρανής , Pallad . 141 (I X, 135).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δράνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἄ-θρεπτος

ἄ-θρεπτος [Pape-1880]

ἄ-θρεπτος , f. L. für ἄτρεπτος , Mel . 95 (V, 178).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀ-νόμιμος

ἀ-νόμιμος [Pape-1880]

ἀ-νόμιμος , f. L. für ἄνομος Plat. de leg . 314 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νόμιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
ἀ-ήσσητος

ἀ-ήσσητος [Pape-1880]

ἀ-ήσσητος , unbesiegt, Thuc . 6, 70, s. ἀήττητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήσσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-κλήρημα

ἀ-κλήρημα [Pape-1880]

ἀ-κλήρημα τό , Unglück, Diod. S . 13, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κλήρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἀ-πείθεια

ἀ-πείθεια [Pape-1880]

ἀ-πείθεια , ἡ , Ungehorsam, Xen. Mem . 3, 5, 5 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀ-μαίωτος

ἀ-μαίωτος [Pape-1880]

ἀ-μαίωτος , v. l . für ἀμαίευτος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαίωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀ-βολητύς

ἀ-βολητύς [Pape-1880]

ἀ-βολητύς , ύος, ἡ , Begegnung, VLL., u.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βολητύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-κήχεμαι

ἀ-κήχεμαι [Pape-1880]

ἀ-κήχεμαι , f. ἀκαχίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κήχεμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἀ-πινύσκω

ἀ-πινύσκω [Pape-1880]

ἀ-πινύσκω , s. ἀπινύσσω , vgl. πινύσκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πινύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἄ-δενδρος

ἄ-δενδρος [Pape-1880]

ἄ-δενδρος , baumlos, Pol . 3, 55 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δενδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἄ-πτιστος

ἄ-πτιστος [Pape-1880]

ἄ-πτιστος , unenthüls't, ungeschroten, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-κήμωτος

ἀ-κήμωτος [Pape-1880]

ἀ-κήμωτος , ohne Maulkorb, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κήμωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἁ-παξ-άπας

ἁ-παξ-άπας [Pape-1880]

ἁ-παξ-άπας ,, bes. im plur ., alle auf einmal, zusammen, Ar. Pl. 111 u. öfter, wie a. com .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-παξ-άπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀ-συν-ετέω

ἀ-συν-ετέω [Pape-1880]

ἀ-συν-ετέω , nicht verstehen, γράμματα Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συν-ετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-κόλουθος

ἀ-κόλουθος [Pape-1880]

... , 13, 6; καὶ ϑεράπων Plat. Conv . 203 c, u. öfter; παῖδες ἀκ . Dem . 86, 45. 45, 61; Luc. Nigr . 13, 20, u. sonst; οἱ ἀκ ., beim Heere, der Troß, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόλουθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-τέλεστος

ἀ-τέλεστος [Pape-1880]

ἀ-τέλεστος , 1) unvollendet, d. i. a) ohne Erfolg, neben ἁλίη, ὁδός Od . 2, 273; πόνος Il . 4, 57; μὰψ αὔτως, ἀτέλεστον, σῖτον ἔδοντας Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τέλεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon