Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-καιρο-λογέω

ἀ-καιρο-λογέω [Pape-1880]

ἀ-καιρο-λογέω , ... ... sprechen, Phot . Ebenso -λογία , ἡ , u. -λόγος

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καιρο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-δικαί-αρχος

ἀ-δικαί-αρχος [Pape-1880]

ἀ-δικαί-αρχος , ein Wortspiel bei Cic. Att . 2, 12, mit Dicäarch u. ungerechten Beamten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικαί-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-πειρ-αγαθέω

ἀ-πειρ-αγαθέω [Pape-1880]

ἀ-πειρ-αγαθέω , ohne Kenntniß des Guten u. Rechten handeln, Sp ., wie

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρ-αγαθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-προς-πτωσία

ἀ-προς-πτωσία [Pape-1880]

ἀ-προς-πτωσία , ἡ , v. l . bei D. L . für ἀπροπτωσία , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-πτωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-κατά-ξεστος

ἀ-κατά-ξεστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-ξεστος , unbehauen, Inscr . I, p. 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-ξεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-κατ-όρθωτος

ἀ-κατ-όρθωτος [Pape-1880]

ἀ-κατ-όρθωτος , unverbesserlich, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-όρθωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-κατά-δεκτος

ἀ-κατά-δεκτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-δεκτος , nicht annehmlich, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-δεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-προ-φώνητος

ἀ-προ-φώνητος [Pape-1880]

ἀ-προ-φώνητος , s. ἀπρόφατος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-φώνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-κατά-κριτος

ἀ-κατά-κριτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-κριτος , nicht gerichtet, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-δι-εξ-ίτητος

ἀ-δι-εξ-ίτητος [Pape-1880]

ἀ-δι-εξ-ίτητος , nicht durchzugehen, nicht auseinander zu setzen, Arist. phys. ausc . 3, 7 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-εξ-ίτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-παρ-έγ-χυτος

ἀ-παρ-έγ-χυτος [Pape-1880]

ἀ-παρ-έγ-χυτος , = ἀπαράχυτος , Ath . I, 27 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-έγ-χυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-μνημόνευτος

ἀ-μνημόνευτος [Pape-1880]

ἀ-μνημόνευτος , 1) unerwähnt, Eur. Iph. T . 1319; Pol . 2, 35; D. Hal . 3, 67 -τόν τι παρελϑεῖν , unerwähnt lassen. – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνημόνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-στυφέλικτος

ἀ-στυφέλικτος [Pape-1880]

ἀ-στυφέλικτος , unerschüttert, fest, Xen. Luc . 15, 7; Antp. Sid . 51 (VII, 748) u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στυφέλικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀ-τερμάτιστος

ἀ-τερμάτιστος [Pape-1880]

ἀ-τερμάτιστος , nuendlich, unbegränzt, ἐπιϑυμία D. Sic . 19, 1 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τερμάτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀ-θαλάσσευτοι

ἀ-θαλάσσευτοι [Pape-1880]

ἀ-θαλάσσευτοι , νῆες , die noch nicht in's Meer gebracht sind, Poll . 1, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαλάσσευτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-περί-σπαστος

ἀ-περί-σπαστος [Pape-1880]

ἀ-περί-σπαστος , nicht hin- u. hergezogen, nicht zerstreut, nicht durch andere Geschäfte verhindert, Plut. Aristid ... ... 8; ebenso adv ., 2, 20; ἀπ. ἐπαινεῖν Ath . I, 10 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-σπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀ-παρα-χώρητος

ἀ-παρα-χώρητος [Pape-1880]

ἀ-παρα-χώρητος , nicht ausweichend, standhaft, Pol . 1, 61 u. Sp .; ἀπαραχωρήτως διακεῖσϑαι περὶ τῶν πρωτείων , Niemand weichen wollen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρα-χώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-παρ-άλλακτος

ἀ-παρ-άλλακτος [Pape-1880]

ἀ-παρ-άλλακτος ... ... ) unverändert, unveränderlich, Plut. Tib. Gr . 3; adv., Ath . I, 26 a. – 2) nicht verschieden, ganz ähnlich, τινί D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-άλλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀ-μηχανο-εργοί

ἀ-μηχανο-εργοί [Pape-1880]

ἀ-μηχανο-εργοί , heißen die Satyrn, u. οὐτιδανοί , bei Hes. frg . 94, ungeschickt zur Arbeit, tölpelhaft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μηχανο-εργοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἀ-δωρο-δόκητος

ἀ-δωρο-δόκητος [Pape-1880]

ἀ-δωρο-δόκητος , unbestechlich, Din . 3, 7, u. andere Redner; Cic. Att . 5, 20. – Adv., Dem . 19, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δωρο-δόκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon