Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-μενηνός

ἀ-μενηνός [Pape-1880]

... Stand haltend, kraftlos, Hom . sechsmal, Iliad . 5, 887 κε ζὼς ἀμενηνὸς ἔα χαλκοῖο τυπῇσιν , Od . 19, 562 ... ... – Eur. Troad . 193 ἀμ. νεκύων ἄγαλμα; φῦλα ἀνϑρώπων H. Cer . 352; vgl. Ar. Av . 686 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μενηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-μηχανία

ἀ-μηχανία [Pape-1880]

ἀ-μηχανία , , Rathlosigkeit, Verlegenheit, Hom . einmal, Od . 9, 295 ἀμηχανίη δ' ἔχε ϑυμόν; – übh. Noth, öfter Her ., der 8, 111 als Göttinnen Πενίη u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μηχανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἄ-καμπτος

ἄ-καμπτος [Pape-1880]

ἄ-καμπτος , ungebeugt, unbiegsam, Hippocr. und Sp .; übertr., Pind . ἄκαμπτος ψυχάν I. 3, 71; βουλαί P . 4, 72; μένος Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-καμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἄ-γλωσσος

ἄ-γλωσσος [Pape-1880]

ἄ-γλωσσος , att. ἄγλωττος ... ... X, 449 e; Plut. sol. an . 5; Krokodil, Arist. H. A . 2, 6, 1. Gew. ohne Sprache, stumm, Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γλωσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-μίαντος

ἀ-μίαντος [Pape-1880]

ἀ-μίαντος , unbefleckt, rein, φάος Pind. frg . 106; ὕδωρ Theogn . 447; ἀμ ., das nicht zu befleckende, heilige Meer, Aesch. Pers .- 570 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μίαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἄ-γνωστος

ἄ-γνωστος [Pape-1880]

ἄ-γνωστος , 1) unbekannt, πάντεσσιν Od . 2, 175; Pind. I . 3, 48 und sonst überall; nicht erkennbar, dem γνωστόν entgegenstehend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-δυναμία

ἀ-δυναμία [Pape-1880]

ἀ-δυναμία , , Unvermögen, Schwäche, körperliche, Xen. Mem . 3, 12, 2; Gegensatz von δὐναμις , Her . 8, 111 Plat. Hipp. mai . 295 e; τοῠ λέγειν , Mangel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δυναμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37-38.
ἀ-πέρᾱτος

ἀ-πέρᾱτος [Pape-1880]

ἀ-πέρᾱτος , undurchdringlich, Διὸς ... ... . 1035; ποταμός , über den man nicht übersetzen kann, Luc. V. H . 2, 30 Plut. de Alex. fort. 1, 1. In ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-κράτεια

ἀ-κράτεια [Pape-1880]

ἀ-κράτεια , , die ältere att. Form für ἀκρασία (bei Plat . steht nur in den unechten Def . 416 letztere Form), Plat . ἡδονῆς , Unenthaltsamkeit in der Luft, oft, z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κράτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-πληστία

ἀ-πληστία [Pape-1880]

ἀ-πληστία ,, , Unersättlichkeit, πλούτου , unersättliche Begierde nach Reichthum, Plat. Rep . VIII, 562 b; χρυσοῠ Legg . VIII, 831 d; Lys . 12, 19; τρόπων Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πληστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-μνηστία

ἀ-μνηστία [Pape-1880]

ἀ-μνηστία , , das Vergessen, bes. des erlittenen Unrechts, Amnestie, Plut. Cic . 42; oft Herodian ., -ίαν δοῠναι 3, 4, 17, verbunden mit συγγνώμη und ἄδεια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνηστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-δίαντον

ἀ-δίαντον [Pape-1880]

ἀ-δίαντον , τό , Wasserpflanze, Frauenhaar (nach Ael. H. A . 1, 35 = καλλίτριχον ), Theocr . 13, 41, Plut. Symp . 1, 1, 4 u. Theophr . Bei Orph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δίαντον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἄ-λεκτρος

ἄ-λεκτρος [Pape-1880]

ἄ-λεκτρος , ohne Bett, d. i. unvermählt, Soph. Ant . 908; adverb., El . 950 ἄλεκτρα γηράσκειν; El . 482 ἄλεκτρα γάμων ἁμιλλήματα , unselige Begier nach der Heirath.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λεκτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἄ-πληκτος

ἄ-πληκτος [Pape-1880]

ἄ-πληκτος , ungeschlagen, κελεύσματι μόνον ἡνιοχούμενος , d. i. des Antriebs nicht bedürftig, Plat. Phaedr . 253 d; Eupol. Schol. Ar. Av . 881.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-θόρυβος

ἀ-θόρυβος [Pape-1880]

ἀ-θόρυβος , ohne Störung, συνουσία Plat. Legg . I, 640 c; ohne Lärm, ruhig, εἴςοδος Pol . 8, 31; öfter Plut . – Adv., Eur. Or . 722.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θόρυβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀ-κῑνησία

ἀ-κῑνησία [Pape-1880]

ἀ-κῑνησία , , Unbeweglichkeit, Arist. probl . 6, 5; Theophr . u. Plut .; ἔργων , Thatlosigkeit, App. Pun . 73. ἀ-κῑνητέω , unbeweglich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κῑνησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἀ-πόνητος

ἀ-πόνητος [Pape-1880]

ἀ-πόνητος , ohne Mühe u. Anstrengung, d. i. leicht, ἀπονητότατα καρπὸν κομίζονται Her . 2, 14. 7, 234; ohne Drangsal, Soph. El . 1054.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πόνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀ-μηχανής

ἀ-μηχανής [Pape-1880]

ἀ-μηχανής , bei Dion. ... ... Hal . 1, 79, wo einige codd . ἀχανής daben, u. H. h. Merc . 447, in der Form ἀμηχανέων μελεδώνων, = ἀμήχανος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μηχανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἀ-θανασία

ἀ-θανασία [Pape-1880]

ἀ-θανασία , , Unsterblichkeit, Plat. Phaedr . 246 a u. Folgde. – Auch ein Arzneimittel, D. Sic . 1, 25; = ἀμβροσία , Luc. D. D . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θανασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-κλυστος

ἄ-κλυστος [Pape-1880]

ἄ-κλυστος , fem . ἀκλύστη Eur. Iph. A . 121; nicht von Wogen bespült, beunruhigt, oft bei Nonn .; auch Plut . u. Ael. H. A . 13, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon