Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-πλυσίας

ἀ-πλυσίας [Pape-1880]

ἀ-πλυσίας , ὁ , ... ... σπόγγος , ein Schwamm, von seiner schmutzig grauen Farbe so genannt, Arist. H. A . 3, 16; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλυσίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἀ-βλάβεια

ἀ-βλάβεια [Pape-1880]

ἀ-βλάβεια , , 1) Unversehrtheit, σαρκός Plut. Non Posse 5. – 2) Unschädlichkeit, Unschuld, Cic. Tusc . 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-πίμελος

ἀ-πίμελος [Pape-1880]

ἀ-πίμελος , dasselbe, Ath . III, 116 e, Ggstz πίων ; Arist . im comp . ἀπιμελώτερος , H. A . 3. 14. 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πίμελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-δηλότης

ἀ-δηλότης [Pape-1880]

ἀ-δηλότης , , Unsicherheit, Plut. Caes . 7; καὶ μεταβολή Alex . 69; Unbemerktheit, Pol . 5, 2, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ὰ-κέρδεια

ὰ-κέρδεια [Pape-1880]

ὰ-κέρδεια , , Gewinnlosigkeit, dah. Schaden, Pind. Ol . 1, 53 ( Schol . βλάβη ); Artemid . 1. 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-κέρδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀ-οριστία

ἀ-οριστία [Pape-1880]

ἀ-οριστία , , Unbestimmtheit, Arist . ὥρας Probl. 26, 13, im Ggstz von ὁρισμός; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οριστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἀ-δυνασία

ἀ-δυνασία [Pape-1880]

ἀ-δυνασία , , = ἀδυναμία, τοῠ λέγειν Thuc . 7, 8; Her . 3, 79. 7, 172.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δυνασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-μέλησις

ἀ-μέλησις [Pape-1880]

ἀ-μέλησις , , dasselbe, Pallad . 126 (X, 34), wo aber ἀμελήσεις auch fut . sein kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-οχλησία

ἀ-οχλησία [Pape-1880]

ἀ-οχλησία , , = ἀνοχλησία , Ungestörtheit, Ruhe, Diog. L . 2, 8. 10, 127; vgl. Senec. ep . 92.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οχλησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀ-γλωττία

ἀ-γλωττία [Pape-1880]

ἀ-γλωττία , , bei Eur. Alex. frg . 3, Ggstz von εὐγλωττία , Unberedsamkeit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γλωττία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-μύκητος

ἀ-μύκητος [Pape-1880]

ἀ-μύκητος , καλύβη , gebrüll-, d. i. rinderlos, Ant. Sid . 94 (IX, 150).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μύκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀ-γαλαξία

ἀ-γαλαξία [Pape-1880]

ἀ-γαλαξία , , wie ἀγαλακτία , Milchlosigkeit, Autocr. com . bei B. A . 336.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γαλαξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-κέρατος

ἀ-κέρατος [Pape-1880]

ἀ-κέρατος ( κέρας ), ungehörnt, Plat. Polit . 265 c; Arist. H. A . 8, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀ-οργησία

ἀ-οργησία [Pape-1880]

ἀ-οργησία , , das nicht in Zorn Gerathen, Zornlosigkeit, Arist. Nic. Eth . 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οργησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἀ-γευστία

ἀ-γευστία [Pape-1880]

ἀ-γευστία , , der Zustand, wo man nicht gegessen hat, Schol. Ar. Nub . 621.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γευστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀ-μελησία

ἀ-μελησία [Pape-1880]

ἀ-μελησία , , Sorglosigkeit, Poll . 1, 159. Bekk. schreibt ἀμελετησία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-δράνεος

ἀ-δράνεος [Pape-1880]

ἀ-δράνεος , α, ον, = ἀδρανής , Pallad . 141 (I X, 135).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δράνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-δράνεια

ἀ-δράνεια [Pape-1880]

ἀ-δράνεια , , Trägheit, Unthätigkeit, Herodian . 2, 10, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δράνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-κύρωσις

ἀ-κύρωσις [Pape-1880]

ἀ-κύρωσις , , Ungültigkeitserklärung, D. H . 8, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-γλαυκος

ἄ-γλαυκος [Pape-1880]

ἄ-γλαυκος , f. L. bei Diod, S . 1, 12, für ἔγγλαυκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γλαυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon