Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-πειρο-λογία

ἀ-πειρο-λογία [Pape-1880]

ἀ-πειρο-λογία , , unbegrenzte Geschwätzigkeit, Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-λῡσι-τέλεια

ἀ-λῡσι-τέλεια [Pape-1880]

ἀ-λῡσι-τέλεια , , Schaden, Verlust, Pol . 4, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λῡσι-τέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀ-περι-σκεψία

ἀ-περι-σκεψία [Pape-1880]

ἀ-περι-σκεψία , , Unbesonnenheit, Schol. Ar. Th . 409.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περι-σκεψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀ-μνησι-κακία

ἀ-μνησι-κακία [Pape-1880]

ἀ-μνησι-κακία , , das Vergessen erlittenen Unrechts, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνησι-κακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-μετα-τροπία

ἀ-μετα-τροπία [Pape-1880]

ἀ-μετα-τροπία , , Unwandelbarkeit, Schol. Ap. Rh .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-τροπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-κατα-πληξία

ἀ-κατα-πληξία [Pape-1880]

ἀ-κατα-πληξία , , das Nichtbewundern, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-πληξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-μετα-βλησία

ἀ-μετα-βλησία [Pape-1880]

ἀ-μετα-βλησία , , Unveränderlichkeit, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-βλησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-ληθο-γνωσία

ἀ-ληθο-γνωσία [Pape-1880]

ἀ-ληθο-γνωσία , , Erkenntniß der Wahrheit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθο-γνωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-δικο-πρᾱγία

ἀ-δικο-πρᾱγία [Pape-1880]

ἀ-δικο-πρᾱγία , , ungerechte Handlungsweise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικο-πρᾱγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-μετα-πτωσία

ἀ-μετα-πτωσία [Pape-1880]

ἀ-μετα-πτωσία , , Unwandelbarkeit, Hierocl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-πτωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-κατ-αλληλία

ἀ-κατ-αλληλία [Pape-1880]

ἀ-κατ-αλληλία , , Inconcinnität, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-αλληλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-κατά-ξεστος

ἀ-κατά-ξεστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-ξεστος , unbehauen, Inscr . I, p. 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-ξεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-κατ-όρθωτος

ἀ-κατ-όρθωτος [Pape-1880]

ἀ-κατ-όρθωτος , unverbesserlich, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-όρθωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-μετά-τροπος

ἀ-μετά-τροπος [Pape-1880]

ἀ-μετά-τροπος , dasselbe, Orph. H . 58, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-κατά-δεκτος

ἀ-κατά-δεκτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-δεκτος , nicht annehmlich, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-δεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-παρ-έμ-φατος

ἀ-παρ-έμ-φατος [Pape-1880]

ἀ-παρ-έμ-φατος , nicht deutlich bezeichnend, προσώπων , die Personen, Ammon .; ἀπαρ . bei Gramm. der Infinitiv, sc . ἔγκλισις . Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-έμ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-παρ-έγ-χυτος

ἀ-παρ-έγ-χυτος [Pape-1880]

ἀ-παρ-έγ-χυτος , = ἀπαράχυτος , Ath . I, 27 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-έγ-χυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-θαλάσσευτοι

ἀ-θαλάσσευτοι [Pape-1880]

ἀ-θαλάσσευτοι , νῆες , die noch nicht in's Meer gebracht sind, Poll . 1, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαλάσσευτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-λαπαδνοσύνη

ἀ-λαπαδνοσύνη [Pape-1880]

ἀ-λαπαδνοσύνη , , Qu. Sm . 7, 12, Schwäche.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπαδνοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀ-παρ-άλλακτος

ἀ-παρ-άλλακτος [Pape-1880]

ἀ-παρ-άλλακτος ... ... ) unverändert, unveränderlich, Plut. Tib. Gr . 3; adv., Ath . I, 26 a. – 2) nicht verschieden, ganz ähnlich, τινί D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-άλλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon